|
Pro ENGINEER : Schnitt
sthusung am 14.10.2003 um 13:06 Uhr (0)
Hey. Ich habe meine Baugruppe geschnitten dargestellt. Nachdem ich den Querschnitt des Kaufteils ausgeschlossen hatte, damit dieses nicht geschnitten dargestellt wird, blieb die Schraffur des Anschlussteiles, das in dieses hineinragt allerdings im Kaufteil erhalten (Bild). Gibt es eine Möglichkeit die Schraffur an der Bauteilgrenze enden zu lassen. Thx. MfG Stephan
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skizze verschwindet in Zeichnung
martex am 26.08.2009 um 10:22 Uhr (0)
Hallo,die Skizze ist definitiv vor dem Teil.Sobald ich unter - Ansichtsdarstellung - den Darstellungsstil - auf sichtbare Kanten oder verdeckte Kanten stelle, ist die Schraffur weg.Unter - Drahtgitter oder Schattierung ist die Schraffur wieder sichtbar.Das Problem tritt erst seit der Umstellung auf M080 auf.------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Probleme mit der Schraffur bei der Schnittdarstellung einer Welle
klucky am 29.03.2007 um 03:24 Uhr (0)
Hallo! Ich habe Probleme mit der Schnittdarschellung einer Welle mit Lagern, Nutmutter und Sicherungsblech. Auf der Seite ohne Nut sieht alles super aus, auf der Seite mit Nut passen die Schraffuren allerdings nicht so ganz.Auf Bild 1 ist die probmatische Stelle in 3D, auf Bild 2 ist der komplette Schnitt, da ist alles in Ordnung, und auf Bild 3 ist die Seite mit Nut die mir Probleme bereitet vergrößert.Dort geht die Schraffur vom Sicherungsblech zu weit und ich meine die Schraffur der Nutmutter sollte übe ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur materialabhängig
Bautyp am 03.06.2005 um 08:34 Uhr (0)
Hallo,wo sind die Schraffurspezialisten, ich will ja nicht nerven mit meinem Schraffurproblem. Aber ich hoffe doch noch, daß es vielleicht jemand gibt, der sich mit der materialabhängigen Schraffur auseinandergesetzt hat. Meine Frage war: wird in ProE noch an irgend einer anderen Stelle eine Standardeinstellung für den Schraffurabstand vorgegeben, die gegenüber der entsprechenden xch-Datei Vorang hat? Ich meine dabei nicht die Einstellung der beiden Parameter Abstand und Winkel im Part. Es wäre für mich au ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur kopieren
INNEO Solutions am 03.06.2008 um 00:12 Uhr (0)
Zitat:1)wie kann ich nun meine Schraffur vom Schnitt A-A im 3D-Modell auf den Schnitt B-B des 3D-Modells bringen das geht nicht oder doch???Kannst du nur in der Zeichnung.Das einzige was Du machen kannst, ist einen Schnitt von einem Teil/Baugruppe in eine andere kopieren.Ich persönlich ändere die Schraffur immer nur in der Zeichnung, da die Schraffur nicht assoziativ ist.Soll heißen: Wenn Du, nachdem Du den Schnitt in der Zeichnung angezeigt hast, die Schraffur im 3D-Modell änderst sich das nicht auf die ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur
Manfred am 01.11.2002 um 18:01 Uhr (0)
Hallo, das parametrische Skizzieren von 2D-Elementen im Zeichnungsmodus ist leider nur "parametrisch" während der Erzeugung der Skizze. In dem Moment, wenn man fertig ist, ist alles vorbei. Die Elemente werden zwar der Ansicht zugeordnet (Verschieben der Ansicht), aber sie gehen nicht mit, wenn sich irgendetwas ändert. Meine Empfehlung: im Teile kosmetische Skizze mit Schraffur(s.o.). Die ist parametrisch. 2D-skizzierte Elemente im Zeichnungsmodus sind "scheinparametrisch". Nur nebenbei: Wenn man nun die k ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur des Cosmetic Sketches wird nicht angezeigt
Kagari am 07.08.2009 um 13:19 Uhr (0)
Hallo,"liegt" die Cosmetic auf der richtigen Seite? Je nachdem wie das Modell "hingelegt" wird, ist die Schraffur dann nicht zu sehen - quasi durch das Modell verdeckt.Gruß Kagari
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur mit kosmetischer Skizze
pacer_one am 16.12.2011 um 16:55 Uhr (0)
Hallo Leute,neues Problem:ich kann die Schraffur einer kosmetischen Skizze nicht ändern.Weder im Teil noch in der Zeichnung. Ich würde gern ein Karomuster haben wollen.weiß jemand wie ich da ran komme?Gruß, Jürgen------------------Es gibt Tage da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die Anderen
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur ausschliessen - Darstellung verweigert
tomred am 16.09.2004 um 13:57 Uhr (0)
Hallo Ich habe eine Baugruppe (siehe Anhang) und habe die Schraffur von Schraube und Stift ausgeschlossen, diese zwei Komponenten wurden dann nicht mehr schraffiert. Nun habe ich eine zusätzliche Komponente in die Baugruppe eingefügt, seither kann ich die Schraffur von Schraube und Stift nicht mehr ausblenden. D.h. bei jedem Aktualisieren oder Regenerieren der Zeichnung werden die Schraffuren wieder sichtbar. Meine Arbeitskollegen beklagen sich über generelle Darstellungsprobleme von ausgeschlossenen Schra ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verschiedene Schraffuren einzelner KEs in einem Bauteil
K_H_A_N am 06.10.2007 um 16:49 Uhr (0)
Gott sei Dank, dass der Gott der Zeichnungsnormung auch Vereinfachungen zulässt. Das trifft nicht nur auf die Gewinderille zu. Meine Radialwellendichtringe sind dann auch nur ein rotiertes Rechteck mit einer kosmetischen Skizze, die für die Zeichnung im Schnitt über Folien eingeblendet werden kann.Nur mal so als Idee - mehrere Skizzen mit Schraffur könnten Deinen Job tun, die Skizzierebene muss dann natürlich beim Einbau beachtet werden. Damit der Ring selbst keine Schraffur im Schnitt erhält, wird er aus ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur einer geschlossenen Bezugskurve ändern
wonko am 22.11.2000 um 12:38 Uhr (0)
Hallo Wie kann ich den Abstand der Schraffur in einer geschlossenen Bezugskurve ändern. Im Teilemodus nicht in der Zeichnung. Wie s im Querschnitt geht weiß ich. Danke wonko
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur & Umrisse
Taiko am 30.08.2002 um 09:41 Uhr (0)
Hi KaGe, wenn ich es richtig sehe hast Du die Schraffur für die äußere Hülse ausgeschlossen !? Damit werden alle innenliegenden Kanten verdeckt und werden nicht mehr dargestellt (Ansicht/Darstellung/Ansicht Darst/sichtbare Kanten). Du kannst die Ansicht als Drahtmodell darstellen lassen, wenn keine sonstigen Kanten dahinterliegen. Noch eine Möglichkeit ist, die Kanten über Ansicht / Darstellung / KantenDarst / sichtbare Kanten einzeln wieder einzublenden (langwierig und mühsam). Eine andere Möglichkeit is ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur & Umrisse
KaGe am 29.08.2002 um 12:24 Uhr (0)
Hi Ehlers, vielen Dank! So ist die Darstellung erklärbar, aaaaber warum zeigt er dann die verdeckte Schraffur? Auf die Schnelle hab ich keine passende Option unter Ansichten/Darstellung/* gefunden, die dann diese verdeckten Schraffuren wegbeamt. Ich werde wohl dabei bleiben und den Schraffabstand zu vergrößern oder zu füllen. Gruß KaGe
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |