Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 313 - 325, 1337 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Schraffur sec.
Pro ENGINEER : Flächen in Zeichnung schraffieren
JoJoDo1982 am 03.12.2009 um 10:32 Uhr (0)
Zitat:Probier mal mit dem Kosmetic Sketch mit Schraffur genau in der Schnitt-Ebene.Damit hat das Problem angefangen. Ich hatte zu beginn die Skizze dort liegen. Da ich aber einen Vollschnitt in der Skizze habe und dann noch Teile vom Schnitt ausgeschlossen habe ist von der Kosmetikskizze und deren Schraffur nichts mehr zusehen!

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : geschweißte Bauteile Schraffur
Tabula am 24.04.2017 um 15:51 Uhr (1)
Hallo,habe ein Schweißteil Schweiss.asm welches aus mehreren Bauteilen besteht, dieses ist in einer Zusammenbau.asm verbaut.In der Zusammenbau.asm wird jetzt ein Schnitt erzeugt....Ist es möglich das ich der Schweiss.asm "eine" Schraffur zuordnen kann ohne jeden Querschnitt der Schweiss.asm manuell anpassen zu müssen.Gruß Tabula

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffuren Kopieren bei Vereinfachten Darstellungen
U_Suess am 26.06.2008 um 18:29 Uhr (0)
Ungetestet, da ich mit verschiedenen vereinfachten Darstellungen in einer Zeichnung noch nicht gearbeitet habe.Wenn ich in einer Ansicht die Schraffur wie gewünscht eingestellt habe, dann kann ich im nächsten Schritt diese Schraffur zuerst auswählen und anschließend alle anderen Schraffuren mit der STRG-Taste. Dann wieder die Eigenschaften der Schraffur ändern. Sobald verschiedene Schraffureinstellungen vorgefunden werden, bietet Pro/E die Option Kopieren an (sonst immer ausgegraut). Die Einstellung wird i ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : schraffur übernehmen
piston am 07.12.2004 um 16:14 Uhr (0)
Hallo Gemeinde, gibt es eine Möglichkeit die eingestellten Schraffurwerte einer Ansicht in eine andere zu übernehmen? Habe mit sehr großen Baugruppenschnitten zu tun und da ist es sehr mühsam für jede Ansicht ein und dem gleichen Bauteil immer wieder die Schraffur zu definieren. lG Piston

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur wird nicht mehr angezeigt
Donko am 10.05.2012 um 20:44 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe bislang das Forum stundenlang durchsucht ohne die entsprechenden Lösung zu finden.Folgendes Problem habe ich:Bei einer technischen Zeichnung unter Wildfire 4.0 wird die Schraffur nicht mehr angzeigt.Die Schraffur selbst wird mir per Abfrage angezeigt und soll änderbar sein, aber ich kann diese nicht sehen. Änderungen habe ich vorgenommen wie Abstand vergößern, Winkel ändern, Linienstärke verändert,selbst mit Farbwechseln klappte es nicht.Die Datei wurde schon auf einem anderen Computer ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur Fehler
busfahrer83 am 04.01.2008 um 13:18 Uhr (0)
Alle Teile sind gleich genau.Die Kugellager sind importiert. (Aber selbst modellierte Teile haben das gleiche Problem.Die Kugellager und die Welle sind auf Nennmaß.Keine ÜberdeckungenDer Schnitt ist ein Stufenschnitt, Planarer Schnitt hab ich probiert-gleiches Ergebniss. Ja Schraffur ist vollständig.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppen Querschnitt - Welle
Stahl am 20.06.2005 um 22:18 Uhr (0)
@arni1: Nein, ich muß Dir leider widersprechen. Was Udo und Marco schreiben, ist vollkommen korrekt. Wenn man die Welle von der Schraffur ausschließt wird sie MASSIV dargestellt! Also ungeschnitten! Es wird NICHT einfach nur die Schraffur weggeblendet! Falls es nicht sofort passt, dann Ansicht-Aktualisieren-Alle Blätter ! ------------------ Stahl.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnung - Schraffur auf Folie
HaggeL am 01.03.2010 um 17:25 Uhr (0)
Hallo zusammen,gibt es eine Möglichkeit die Schraffur von Schnittdarstellungen im ProE Zeichenmodus auf eine extra Folie zu legen?Der Hintergrund: Ich exportiere die Zeichnung als DXF und bearbeite sie anschließend in Corel Designer X4. Leider kommen alle Linien (Solid und Schraffur) gleich dünn raus. Jede Linie einzeln "aufzudicken" ist ne Sisyphosarbeit. Wenn jemand eine andere Idee hat, um die Solidkanten dicker zu bekommen, nehm ich sie auch dankend an. Gruß HaggeL------------------Nimm das Leben nich ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffuren bei großen Baugruppen
ArtKon am 25.01.2012 um 15:52 Uhr (0)
Hallo Gemeinde,bei mir funktioniert die Zuordnung der Schrafur zum Material irgendwie nicht. Ich habe das Material im zugewiesenen Materialverzeichnis angelegt, sowie die Schraffur im zugewiesenem Schraffurverzeichnis. Wenn ich eine neues Part und eine dazugehörige drw anlege kommt immer eine willkürliche Schraffur dabei raus. Kann mir da wer helfen.------------------Viele Grüße

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Kosmetik (mit Schraffur) und Bruchansichten
atti am 23.02.2011 um 09:54 Uhr (0)
Hi!Kann das Verhalten nicht bestätigen, bei mir werden die Bruchlinien dargestellt (WF4 M180) - oder hab ich´s falsch verstanden?EDIT: Quatsch, kanns doch bestätigen, hab das mit den Körperkanten überlesen. Wenn ich also nur eine Schraffur habe und kein Volumen, fehlen bei mir die Bruchlinien ebenfalls.------------------mfg Thomas[Diese Nachricht wurde von atti am 23. Feb. 2011 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffurfarbe
Johann Heim am 07.08.2003 um 10:30 Uhr (0)
Hallo, die Schraffurfarbe kannst Du ändern, in dem Du die Schraffur änderst und der Schraffur einen andern Linienstiel zuweist. Dass du per Voreinstellung der Schraffur eine andere Farbe zuweist ist mir nicht bekannt. Aber dazu noch zwei Fragen: 1. Warum ändern? 2. Warum denn rot? - Kannst dann nicht mehr unterscheiden ob was selektiert wurde oder nicht. Da müsstest Du dein ganzes Farbschema ändern. Und denk auch daran, dass andere evt. auch mal die Zeichnung bekommen, die werden sehr verwirrt sein. ----- ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur
Beere am 01.11.2002 um 13:05 Uhr (0)
Hi Stephan... ich hab mir nun nicht alle Beiträge explicit durchgelesen.. ..aber was hälts Du von einer Kosmetik mit Schraffur ? Leg sie da ins Modell wo Du sie auch in der Zeichnung sehen willst und kannst ! (Die werden durch Körperflächen verdeckt). IMHO haben nachträglich eingefrickelte Linien in der Zeichnungsableitung eines Modells nichts zu suchen. Diese parametrische Skizze ist ehr ein schlechter Scherz als denn eine Hilfe. Gruß Andreas

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur ändert sich beim umbenennen von Teilen
MeikeB am 24.06.2014 um 22:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Teddy:Um dies zu vermeiden kann man im Modell (Teil od. Baugruppe) die Schrffur schon einstellen. Somit wird sie automatisch als Defauteinstellung in der Zeinung verwendet.Dies funktioniert allerdings nicht mehr, nach Änderungen innerhalb der Zeichnung, da die Schraffur nicht assoziativ ist.Auch sieht eine in der BG angepaßte Schraffur in der Zeichnung oft nicht mehr ganz so toll aus, wie in der Baugruppe, soll heißen, daß doch noch mal in der Zeichnung nachgebessert wird.------ ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz