|
Pro ENGINEER : Pro/E 2001: Schraffur ändern, auch wenn keine Schraffurlinie sichtbar
dbexkens am 15.01.2003 um 13:55 Uhr (0)
Hi Leute, aus gegebenem Anlass ein kleiner Tipp. Wenn bei einer Schraffur der Abstand zwischen den Schraffurlinien versehentlich größer gesetzt wurde, als die Ansicht groß ist, kann man keine Linien sehen. Wenn keine Linien sichtbar sind, kann man nicht mit der rechten Maus auf "Eigenschaften" gehen. Lösung: Den Rand der Schraffur markieren (nicht erschrecken: er springt schonmal gerne dabei auf die Ansicht als aktuelles Objekt). Wenn der Rand markiert ist, geht zwar die rechte Maustaste immer noch nicht ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kosmetik (mit Schraffur) und Bruchansichten
distiller am 22.02.2011 um 17:46 Uhr (0)
Hallo zusammen,Wenn ich eine Kosmetik (mit Schraffur) in einer Bruchansicht mittig abreissen will, erzeugt mir ProE zwar den Bruch, jedoch werden keine Bruchlinien dargestellt. Kann man die irgendwie einblenden lassen? Mach ich das ganze mit einer Geometrie werden die Bruchlinien fehlerfrei dargestellt.danke für die antworten!lg
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kosmetische Skizze
Michael.Winhausen am 09.11.2001 um 12:17 Uhr (0)
Hallo Schmusekatze, folgendes steht in der Hilfe: Beim Erzeugen können diese kosmetischen Elemente schraffiert werden. Die Schraffur wird zwar in allen Modi angezeigt, kann aber nur im Modus Zeichnung verändert werden. In den Modi Teil und Baugruppe wird die Schraffur mit 45° dargestellt. Vielleicht hilft s Dir weiter. Gruß Michael
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Querschnitt erzeugung
frank08 am 01.08.2006 um 16:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Härtsfelder:...Ein Querschnitt in der Baugruppe bei dem (im 3D-Modell) einige Komponenten ausgeschlossen sind geht IMHO nicht mit ProE.So isses. Man kann den Querschnitt in 3d zwar darstellen und umdefinieren (RMT auf Querschnitt, #Sichtbarkeit #Umdefinieren #Schraffur) und dabei auch Komponenten ausschließen, die betreffenden Teile bleiben aber geschnitten, nur ohne Schraffur.------------------Gruß Frank
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur kopieren
DanG am 23.10.2008 um 18:12 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich hab zu Thema Schraffur schon einiges hilfreiches gefunden , vielleicht hab ich auch nicht alles richtig verstanden: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/016180.shtml#000011 http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/016538.shtml#000003 Ich mache Zusammenbauzeichnungen von Optiken, d.h. von einer vereinfachten Darstellung bei der nur Optiken eingeblendet sind. Wie bekomme ich bei allen eingeblendeten Teilen die gleiche Schraffur aufgerufen (ISO10110)? Sie sollte im idealfall intellig ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gesonderte Farbeinstellungen in Zeichnungen einbringen ?
RoNö am 28.09.2009 um 10:07 Uhr (0)
Hallo Forum,ich habe schon die Suche benutzt und festgestellt, daß die meisten Beiträge nur an der Oberfläche kratzen, und nur ganz wenige Posts sich mit der Thematik intensiver auseinandersetzen.Hier nun mein Problem.Die DXF-Ausleitung funktioniert bei mir soweit wie gewünscht, nur daß sich die Farbe der Schraffur nicht ändern läßt. Wenn ich section-color in der dxf_export.pro auf 3 setze, passiert im DXF nichts in Hinsicht auf die Schraffur. Wenn ich den Farbwert für dimmed_color auf einen anderen Farbwe ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur selbst definieren
BergMax am 12.03.2008 um 09:14 Uhr (0)
Moin,wie wärs denn mal damit die Suche zu benutzen?Die bringt mit dem Stichwort Schraffur recht viel.Z.B. dies.------------------Beste Grüße,Max[Diese Nachricht wurde von BergMax am 12. Mrz. 2008 editiert.][Diese Nachricht wurde von BergMax am 12. Mrz. 2008 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur in Zeichnung
derwodaso am 24.04.2008 um 11:40 Uhr (0)
Servus,Ich habe folgendes Problem in einer Zeichnung mit mehreren Blättern:Mit dem tool Kopieren unter Schraffur lassen sich doch mehrere Ansichten auf dem gleichen Blatt einfach angleichen.Besteht diese Möglichkeit auch, wenn weitere Ansichten auf mehreren Blättern verteilt sind? Und wenn wie?Gruß und Danke im voraus
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF2 - Zeichnungserstellung --> Schraffur nicht anwählbar!!!
designeRR am 28.09.2004 um 11:13 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ich hätt wieder mal ein Problem..., wir sind gerade in der Umstiegsphase von 2001 auf WF2... Und ich scheitere grad mal wieder an ner Kleinigkeit. Ich kann meine Schraffur der Schnitte nicht auswählen geschweigeden verändern. Soll heißen, ich kann Sie nicht markieren und komm somit auch nicht in das Eigenschaftenmenü... Wer weiß hier weiter? Danke schon mal... ------------------ Gruß Andreas
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Probleme mit Schnitt & Schriftstärken
TK693 am 20.03.2014 um 08:09 Uhr (1)
So habe das Problem mit der Schraffur für die Zwischenprüfung ausgetrickst, muss mal reichen.Hab einfach eine Notiz mit einem Leerzeichen erstellt, Schraffur aufheben, und dann passen hinschieben. Nicht professionell, sollte für die Zwischenprüfung aber reichen. Wenn jedoch jemand weiß wie es richtig geht, kann er sich gerne melden Bleibt nur noch das Problem mit den Schriftstärken.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur
Stephan H. am 30.10.2002 um 10:03 Uhr (0)
Hallo zusammen, Kann ich in einer Zeichnung eine Fläche schraffieren?? Ohne Schnitt und ohne zu besch... indem ich einfach Linien reinzeichne? Die Fläche mit Schraffur soll nur eine Kennzeichnung auf einer Leiterplatte sein und unsere Elektroniker meinen das haben zu müssen. Oder bleibt nur der "korrekte" Weg über Schnitte und Körper? Danke!! Gruß Stephan
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppenschnitt - Teile ungeschnitten lassen
JJCale am 22.08.2009 um 18:43 Uhr (0)
Hallo,ich möchte in einem Baugruppenschnitt diverse Bauteile ungeschnitten lassen (Welle, etc.).Über - Ansichtsmanager - (vorhandenen Schnitt) umdefinieren - Schraffur - Ausschließen lassen sich allerdings nur Teile von der Schraffur, nicht aber vom Schnitt ausschließen.Wie muss ich hier vorgehen?Danke,JJ
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/E 2001: Schraffur ändern, auch wenn keine Schraffurlinie sichtbar
Sonja1 am 15.01.2003 um 14:26 Uhr (0)
Hallo D.Bexkens Wozu so umständlich? Auch wenn wegen des Abstands keine Linien sichtbar sind kann man trotzdem einfach die Fläche anklicken, in der sich die Schraffur befindet und rMt -- Eigenschaften. Klappt zumindest bei mir superklasse. Genaugleich wie wenn ich die Linien sehe. Gruss Sonja
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |