|
Pro ENGINEER : Material im Schnitt voll gefärbt
szac am 19.05.2016 um 11:56 Uhr (1)
Genau, ich meine in der Zeichnung. Normalerweise sind die Materialien ja so voreingestellt, dass die Schraffur Striche sind. Klar kann ich das per Hand ändern, allerdings ändern sich die Komponenten stetig und werden automatisiert verbaut. Deswegen kam die Idee, die Schraffur über das Material zu steuern. Demnach suche ich nun ein Material, welches im Schnitt als flächig gefäbrt dargestellt wird
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Darstellung von Körperkanten und Schraffur bei Teil und Baugruppe
INNEO Solutions am 10.11.2008 um 12:18 Uhr (0)
Ich habe es gerade ausprobiert. In meiner WF3 kann ich mit #Ansicht #Schattieren die Außenkanten nicht mehr ausblenden.Du kannst nur noch die Farbe für die Linien ändern:#Ansicht #Darstellungseinstellung #Systemfarbe.Ich würde folgendes machen:Zeichnung erstellen, schattierte Ansicht einfügen und den 3D Schnitt anzeigen lassen.Haken bei "Schraffur zeigen" nicht vergessen.Jetzt siehst Du auch nur noch die Schraffur.Den Bildschirmhintergrund noch weiß einstellen und fertig.Jetzt könntest Du Dir noch die Stüc ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 2D/Schraffur wegnehmen
GunnarHansen am 05.05.2010 um 20:51 Uhr (0)
Ist die Zeichnung von einer Baugruppe oder ein einzelem .prt?Soll der Snitt weg oder nur die Schraffur?------------------Mann sagt, dass Pro-E unendlich viele verschiedene Aufgaben lösen kann. Für jede Aufgabe gibt es in Pro-E unendlich viele Lösungen. Und es gibt EINE Lösung, die ohne Probleme ist.Manche sagen aber auch, dass vor "EINE" ein "K" fehlt.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Voreinstellung für Textstil Schraffur aufheben
U_Suess am 15.06.2010 um 11:22 Uhr (0)
Hallo Andy,die von Thomas genannten Einstellungen kann man machen. Ich würde es mir jedoch überlegen, da mit diesen Einstellungen recht unschöne Effekte auftreten können. Einige Wochenversionen haben damit eine einfache Zeichnungserstellung zum Wochenwerk werden lassen, weil die Performance bei der Zeichnungserzeugung im Keller war. Außerdem sollte es auf Zeichnungen nicht die Regel sein, dass Maße in der Schraffur versteckt werden.Ich würde also die Einstellung auf NO setzen und wirklich nur die notwendig ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ausbruch erstellen
Teddy am 03.06.2004 um 12:34 Uhr (0)
Hi, also in der BG ist es nicht möglich einzelne Teile bei der Betrachtung des Querschnitts ungeschnitten zu lassen. In der Zeichnung kannst du, wenn die Schraffur aktiv ist, mit RMT/Eigenschaften die Schraffur editieren. Im MenüManager igbt es eine Option #Ausschliessen# Wenn Du die Schnittdarstellung entsprechend eingestellt hast mußt Du noch im Hauptmenü Ansicht/Aktualisieren/Aktuelles Blatt wählen, damit ProE die Ansichten nochmal neu durchrechnet und richtig anzeigt. Viel Spaß Teddy
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Querschnittsansicht
sadolf am 12.09.2002 um 09:36 Uhr (0)
Hallo Highend Es gibt doch auch Kurve von Querschnitt?! Und natürlich das Häkchen Xhatch=Schraffur. Klappt aber auch nur bei geschlossenen Kurvenzügen. Sollten die Löcher also im Bereich Deines Querschnitts liegen, musst Du mit einer Sketched Curve nachflicken. Sechs Zylinderköpfe ... Schiffsdiesel? Aber sonst ohne Volumenkörper keine Schraffur, außer Du versuchst Dich als Rembrandt oder Picasso. ------------------ freundlich grüßend Sven
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Namengebung
cadkaiser am 12.02.2004 um 16:10 Uhr (0)
Nicht nur die Zeichnungen der Einzelteile, auch Baugruppenzeichnungen sollte in Sitzung sein.....sonst kann man die Schraffur nachher neu machen.-- Alle Schraffur die in der Zeichnung geändert wurde..... Das kann lästig sein.... ------------------ Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffierung verändern
dgmp am 02.12.2009 um 13:50 Uhr (1)
Hallo!Wenn Du Doppelklick auf die Schraffur machst kannst Du diese ändern wie Du möchtest.Winkel, Abstand, etc. kannst Du da alles einstellen.Achte darauf, dass Deine Schraffur immer einen Winkel von 45° hat!Im Schraffurmenü kannst Du dafür einmal 45° und einmal 135° einstellen.GrußDaniel[Diese Nachricht wurde von dgmp am 02. Dez. 2009 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffurfarbe
Johann Heim am 07.08.2003 um 11:25 Uhr (0)
Hallo, ich kennen keine Voreinstellung in der Du die Schraffurfarbe einstellen kannst. Aber evtl. kannst Du dir so behelfen: Mach eine Schraffur und stell den Linienstiel ein. Dann Speicher die den Schraffurstil ab. Speicherort ist mit der configoption PRO_CROSSHATCH_DIR definiert. Nun musst Du wohl bei jeder Schraffur den Schraffurstil laden. Schraffurwinkel und abstand wird von der gespeicherten übernommen. ------------------ Gruss aus Niederbayern Hans ----------------------- Du wirst nichts erfahre ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teile im 3D-Schnitt ausschließen
pfuelfe am 13.03.2008 um 16:16 Uhr (0)
Hallo,gibt es eine Möglichkeit, Teile aus einem erzeugtem Querschnitt auszuschließen? Ich weiß, dass man in der 2D-Zeichnung die Schraffur ausschließen kann, das ist aber nicht das was ich suche. Er schneidet Teile in der 2D-Zeichnung ja dennoch und schließt nur die Schraffur aus. Ich möchte dass gewisse Teile (i.d.R. Normteile) generell nicht geschnitten dargestellt werden. Danke und Grüüßßßßßßeeeeee,Patrick
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verschiedene Schraffuren einzelner KEs in einem Bauteil
frank08 am 08.10.2007 um 10:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von K_H_A_N:... Damit der Ring selbst keine Schraffur im Schnitt erhält, wird er aus der Schraffur der Baugruppenteile ausgeschlossen. ...Das führt aber u.U. zu unerwünschten umlaufenden Kanten des Rings über der Welle. In dem Fall hilft wohl nur, den Abstand der Schraffurlinien so stark zu vergrößern, dass keine Linien mehr zu sehen sind. Ziemliche Krücke, aber es geht.------------------Gruß Frank
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffurart ändern in WF2
lewian am 13.01.2005 um 12:23 Uhr (0)
Hi U_Suess, wenn ich mit RMT auf Eigenschaften gehe, dann schreibt er mir zwar links unten Art der Schraffur ändern , aber wo soll ich das machen? Wenn ich die Schraffur anwähle, dann erscheint mir nur der Dialog (siehe Anhang) und da kann ich keine Schraffurart umstellen. Vielleicht seh ich ja auch den Wlad vor lauter Bäumen nicht, in diesem Falle müsste mal jemand ein zwei Bäume beiseite räumen... Lewian
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Textur/ Schraffur von Oberflächen in Zeichnung
JoJoDo1982 am 24.07.2009 um 09:43 Uhr (0)
Hallo Ninader Tipp war sehr gut.Aber nicht ganz so einfach umzusetzen..denn ich habe ein rotationssymetrischen Körper. Ich kann dann die Skizze nur auf ne Ebene legen und nicht auf die Fläche. ich habe dann die Skizze auf einer Mittelebene erzeugt. In der Zeichnung "scheint" die Schraffur nicht durch den Körper. Die Schraffur ist nur an Stellen zu sehen, wo ein Schnitt durch die gleiche Mittelebene gelegt wurde, auf der auch die Skizze liegt. Die Schraffur ist leider nur im Abstand variable aber nicht im W ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |