|
Pro ENGINEER : Schraffur neu erstellen
Michael 18111968 am 23.08.2007 um 12:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stefanglass:Die Schraffur titanium hat 3 Linien, wobei die unterschiedliche Linienstile haben. Wie haben die das gemacht???Habe ich doch oben geschrieben: mit "Hinzufügen"!Guck Dir mal das Bild im Anhang an!------------------Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur immer 45°
Meini7 am 13.06.2010 um 17:58 Uhr (0)
Hallo ich bin Schüler an der Htl Bulme GrazIch habe ein kleines Problem was hier schon oftmals besprochen wurde, es geht darum das bei jeder Zeichnung die Ich machen will die winkel der Schraffur nicht alle 45 sind. Ich habe gelesen das man bei den Modelparammeter irgendwo das einstellen kann das alle gleich sind. Leider kenn ich mich nicht so gut aus. Könntet ihr mir vielleicht ein Step by Step tut geben oder so.Danke
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur mit kosmetischer Skizze
Ford P. am 16.12.2011 um 21:32 Uhr (0)
Jepp, wie Gunnar sagt auf der Zeichnung. Man kommt aber auch ohne Filter ran. Dazu auf die skizzierte Berandung der Schraffur klicken.Ford P.------------------Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt.Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Probleme mit Schnitt & Schriftstärken
Fricke am 19.03.2014 um 16:01 Uhr (1)
Hallooo Tk693,zu der Schraffur die durch die Schraube geht: Kann es sein das du eventuell nur die Schraffur von der Schraube ausgeschlossen hast und nicht die ganze Schraube ? In WF4 ist es so wenn man über Ansicht/Zeichnungsanzeige/Komponentendarstellung geht öffnet sich ein Fenster wo man HLR-Darstellung anwählen kann und dann die Schraube anklicken. So hat sich letztens mein Problem gelöst ------------------"Schmerz ist vergänglich, der Erfolg bleibt für immer" Mark Lauren
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur in Zeichnung Unterbrechen
Schmare am 13.09.2006 um 09:55 Uhr (0)
Hallo Zusammen,leider führte meine Suche zum diesem Thema nicht zu einer passenden Erklärung. Deshalb nun in die Runde gefragt.Kann man Schraffuren in einer Zeichnung für Maße/Notizen usw. unterbrechen. Quasi einen Fleck ohne Schraffur erzeugen? Sollte ähnlich funktionieren wie das unterbrechen von Maßlinien oder 2D Elementen. Im angehängten JPG könnte man sowas z.B. gebrauchen.Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus Michael
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stufenschnitt Komponenten vor der Schnittlinie werden gezeigt
anagl am 27.05.2010 um 13:26 Uhr (0)
Folgendes Verhalten habe ich festgestellt Stufenschnitt in BaugruppeKomponeten von der Schraffur ausschliessen Bild1Stufenschnitt umdefinieren oder verschiebenDie vor der Schnittlinie liegenden (ausgeschlossenen )Komponenten werden immer noch gezeigt Bild2 Frage: Ist das bekannt? Liegt das an irgendwelchen Einstellungen? Ist das ein Bug (SPR)?Workaround:Stufenschnitt zum ursprünglichen Zustand zurückändern; Komponeten-Schraffur wiederherstellenzum gewünschten Schnittverlauf ändern und freuen -------------- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur in ungeschnittenem Normteil
neuer am 20.04.2006 um 00:57 Uhr (0)
Hallo und guten Morgen,so auf Anhieb würde ich sagen:Geh bei den Tools in die Option Environment, ganz unten stellst du ein:No hidden; isometric; tan dimmeddann regenerierst du deine .drw, (View, update, current drawing oder all sheets, je nach dem) und deine Schraffur müsste weg sein, weil die in deiner .drw, hinter ner Kante / Körper liegt.Ein dauerhafterer Weg ist:Auf deine Ansicht klicken (Bild), re. MT. Properties. Da gehst drauf, und gehst auf View disp. Dort gehst No hidden und tan. dimmed auswählen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Unendliche Schraffur
Bombi am 21.11.2005 um 14:34 Uhr (0)
Moin ins Forum,ich bin mal wieder anhungslos.Ist wahrscheinlich ein altbekannter Denkfehler.Ich hab ein Bauteil, welches einen Querschnitt enthält.Doch wnn ich mir den Querschnitt anzeigen lassen, ist es ein unendliche Schraffur.So als ob der Schnitt nicht schraffiert ist und der Rest schon.Falls jemand möchte kann ich das Teil auch mal zuschicken.Über Kommentare freuen wir uns immer....GrüßeDer Bombi------------------"I dont scratch my head unless it itches and I dont dance unless I hear some music."-Herm ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Logo mit welchem Dateityp importieren ??
Pro/Steffen am 04.12.2002 um 10:35 Uhr (0)
Hallo Andrea, das kommt drauf an. DXF(auch DWG) und IGES sind auf jeden Fall Vektorformate. (CGM weiß ich nicht) Das vielleicht(?) flächige Logo wird auf eine "enge Schraffur" gebracht. Wie eng diese Schraffur ist hat Einfluss auf das Aussehen des Logos auf der Zeichnung, aber auch auf die Aufbauzeiten und die Groesse des Zeichnungsrahmens. Also wirst Du hier einen Mittelweg finden muessen. Ich habe dies mal (Pro/E 20) mit DXF gemacht und das Ergebnis war annehmbar. Gruß Steffen ------------------ ***Pr ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : ausgewählte Teilschnitte in Baugruppe erzeugen?
TZ09 am 02.03.2011 um 10:22 Uhr (0)
Hallo,Ich muss einen Halbschnitt in eine Baugruppe legen und darin eine Welle ausschließen.Die Schraffur auszuschließen und das Blatt zu aktualisieren war kein Problem,allerdings zieht ProE in der Mitte des Teils eine schmale Linie die da nicht hin gehört. (wie im Bild)Kann man das irgendwie ändern?Einen Materialschnitt in der Baugruppe würde ich nur ungern machen, da ich dann die Schraffur noch skizzieren müsste.mfg TZ09
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur in Kosmetik
Schwarzl Philipp am 18.09.2002 um 10:12 Uhr (0)
Hi Ich habs erst jetzt bemerkt. Du willst die Schraffur einer Kosmetik ändern und nicht die eines Querschnitts. Ich sollt jetzt wirklich beginnen lesen zu lernen. Und das mit den Schraffurwerten aus dem Bauteil in die Zeichnung bringen funktioniert eigendlich auch. Schnitt muss nur neu erzeugt werden.Ein bestehender Schnitt wird nich aktualisiert. Wie peinlich. mfg Philipp ------------------ -------------------------------------------------- Wenn eine Gerade als Ergebnis verlangt wird, messe nur zweimal ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Brauche dringend Hilfe bei 2000i^2 - 2D-Ansicht!!!
SteffenD am 28.11.2001 um 12:07 Uhr (0)
Thema 1: Sobald ich die Schraffur einer geschnittenen Welle entferne, wird die Passfeder nicht mehr vollständig angezeigt. Anders gesagt: Die Welle wird sobald ich die Schraffur ausschliese nicht mehr geschnitten dargestellt - die Kontur der Passfeder wird nicht mehr angezeigt. Woran liegt das und wie kann man das ändern??? Wie kann ich in einer bereits vorhandenen Ansicht einen Ausbruch aus der Welle erzeugen, damit die Passfeder wieder richtig angezeigt wird? Thema 2: Beim Schnitt einer Kugel wird dies ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur im Symbol
ziegel-tom am 15.02.2013 um 12:58 Uhr (0)
Hallo allerseits,seit Tagen beschaeftige ich mich nun mehr, oder weniger intensiv mit dem Thema Symbole in ProE Wildfire 5. Fuer unserer Hoehnbeschraenkungen auf unserer Platinen, haben wir uns angewoehnt diese mit Schraffuren auf der Zeichnung zu untersheiden. Sprich jede Hoehnristriktion bekommt eine anderer Schraffur.Um nun die Schraffur und anderer wichtige Hinweise zu erklaeren haben wir unter unseren Ansichten kleine Rechtecke mit festen Schraffuren als Symbol erstellt. Jetzt habe ich mir dieses Symb ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |