|
Pro ENGINEER : Schraffur als Kreis
os am 28.09.2002 um 19:30 Uhr (0)
Hallo entweder habe ich bei der Frage total auf dem Schlauch gestanden oder mir kam diese Anforderung so unwahrscheinlich vor, das ich sie gar nicht in Erwägung gezogen habe. Kreisförmige Schraffur? für wen? ... das einzige was mir dazu einfällt sind Architekten, die ihren Bäumen und Büschen Inhalt verleihen wollen. Wenn s so ist müsste der Baum oder Busch erst mal erzeugt werden... Vieleicht sollte man sich in diesem speziellen Fall mit irgendwelchen Importen begnügen. Mir fällt sonst auch nichts dazu ei ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Probleme bei der Zeichnungserstellung - Welle/Passfeder u. Schrauben
dgmp am 02.12.2009 um 13:44 Uhr (0)
Hallo Zusammen!Heute bin ich das erste mal hier und möchte mit kurz vorstellen.Ich heiße Daniel und studiere zur Zeit Maschnienbau im dritten Semester an einer Hochschule.Nun machen wir gerade ein Projekt wobei ich Probleme mit der Zeichnungserstellung habe.Die Zeichnung mit dem Schnitt durch die Maschine habe ich mit hochgeladen, als PDF-Datei.Wie es ja üblich ist, werden die Welle und der Bolzen, sowie Schrauben in der Zeichnung nicht geschnitten.Das habe ich über das Schraffurmenü gemacht und dort gesag ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur des Cosmetic Sketches wird nicht angezeigt
mat-HH am 07.08.2009 um 12:17 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgendes Problem:Neues Teil erstellt (rechteckige Platte, keine Rundungen, keine Zauberei), Cosmetic Sketch eingefügt, Zeichnung erstellt.In der Zeichnung wird allerdings die Schraffur nicht angezeigt. Ebenso beim Ausdruck. Die Parameter der Schaffur lassen sich nicht ändern. Die Schaffur wird zwar kurzzeitig über "Preselection Highlight" angezeigt und ist selektierbar. Jedoch hat die Auswahl von "properties" keine Auswirkung.Folgendes habe bereits probiert:Neustart ProENeustart SystemNeue ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : unterschiedlich versetzte Schraffurbereich in Stufenschnitt möglich?
INNEO Solutions am 12.01.2011 um 16:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hawe2011:Dann bearbeiten Sie das in Medusa nach.Und ihm ist dann egal, daß es keine Assoziativität mehr gibt?Ui.... Noch mehr Pfusch:Du blendest die Schraffur aus und erzeugst je Stufe eine Kurve mit Schraffur (Kosmetik) und änderst diese dann.Meike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur doppelt
MVossen am 19.10.2004 um 15:13 Uhr (0)
Tag ProE-Gemeinde, habe ein Problem mit der Schraffur in der Baugruppe. Einige Komponenten werden partout doppelt schraffiert dargestellt. Hier das was es nicht sein kann: -die Teile gibt es nur einmal in der Baugruppe -die betroffenenen parts weisen keinerlei Kollision mit anderen parts auf -es gibt keine ausgeblendeten oder unterdrückten parts -die parts sind vollständig definiert eingebaut Weiss jemand eine Lösung, ohne jeden Querschnitt manuell anzufassen? ------------------ MVossen
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Teile aus Schnitt ausschließen?
Henter am 17.02.2011 um 15:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frau-PROE:Meinst Du die Schraffur? OH ja natürlich die Schraffur!!!!! Ach du Gott es wird Zeit das Feierabend ist!! lol Zitat:Original erstellt von Frau-PROE:Fangmodus auf "Fläche" umschalten,Fläche anklicken,RMT "Schraffieren/FüllenAlso danke aber leider kann ich dir da nicht ganz folgen!! Welche Fangmodus und in welcher Umgebung??Wie bekomme ich die ganzen Gewinde wieder weg?? Irgendwie werden sie jetzt angezeigt!! Siehe im Bild!!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung: Maße verschieben führt zu Neuaufbau der Schrauffur
EWcadmin am 04.04.2008 um 13:44 Uhr (0)
Schlagworte : Maß
Neuaufbau
Schraffur
verschieben
Verzögerung
Hallo Zusammen,ich habe eine Zeichnug einer relativ großen Baugruppe erstellt und zwei Ansichten als Querschnitt durch alle Teile dargestellt. Die Schraffuren der einzelnen Teile sind abstands- und winkelmäßig bearbeitet, so das eine optisch ordentliche Schnittdarstellung zu sehen ist.Nun begebe ich mich ans Bemaßen. Nach jeder Aktion, wie z.B. ein Maß erzeugen oder verschieben, nimmt ProE die Schraffur weg und erzeugt sie neu. Das passiert nacheinander bei jeder Ansicht. Da die Baugruppe etwas größer ist, ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffurart ändern in WF2
lewian am 13.01.2005 um 01:05 Uhr (0)
Hi, möchte bei zwei Teilen von mir die Schraffurart ändern (Gummi und Keilriemen). In der Suche hab ich auch einiges gefunden, wie man das machen soll. #Editieren #Eigenschaften #Schraffur ändern Ich hab jetzt WF2 als Studentenversion mit installierten InneoTools und wenn ich da diese Eingabe mache, bekomm ich nur mein Zeichnungsansicht Fenster(siehe Anhang) und kann bzgl. Schraffur nix einstellen. Die Hilfe in WF2 sagt das Gleiche wie hier das Forum. Wie kann ich denn in WF2 die Schraffurart umstellen? Od ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur auf 3D Fläche?
S4NDM4N am 25.03.2010 um 15:22 Uhr (0)
Hallo zusammen,Ich müsste für eine Oberflächenbehandlung eine Schraffur auf eine 3D Fläche legen.Geht das oder mußß ich mir irgendwie behelfen?Dei Suche hatte ich bemüht aber warscheinlich bin ich mit den Falschen begriffen unterwegs.Viele dank für Hilfreiche hinweise.PS: Wer sich nicht genau Vorstellen kann was ich meine: Bei 2 D Zeichnungen werden besondere Flächen Schraffiert dargestellt. Dieses möchte ich so oder so änlich in 3D auch.------------------tja ich übe immer noch [Diese Nachricht wurde von ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Problem bei Schnittdarstellung
gofurygo am 06.11.2005 um 15:51 Uhr (0)
Hallo,ich hab folgendes Problem bei einer Schnittdarstellung.Wenn ihr mal hier schauen wollte: www.gofurygo.de/proe.pdf Ich würde gern die ganze Baugruppe im Vollschnitt darstellen, allerdings die beiden Zahnräder ungeschnitten lassen. Nun is mir schon klar, dass man die jeweiligen Querschnitte von der Schraffur ausschließen kann, aber wie man auf dem PDF sehen kann, bleibt dann die Schraffur der Welle innerhalb des ungeschnitten dargestellten Zahnrades erhalten.Gibt es eine Möglichkeit das irgendwie hinzu ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 2D-Zeichnung OHNE Modell
JoJoDo1982 am 07.10.2009 um 15:52 Uhr (0)
Mit der Hilfe von der Hotline ist meine Zeichnung wieder Arbeitsfähig. Die letzte Ansicht hat den Fehler veruracht. Diese rausgelöscht kann wieder weiter gearbeitet werden.Ursache ist unbekannt.Ich habe nur festgestellt, dass diese ansicht beim ausleiten ins .DWG Format Probleme mit der Schraffur hatte. Der Schraffurrahmen war nicht mehr geschlossen und die Schraffur hat sich über die ganze Seite erstreckt.Aber ich werde über eure Ratschläge mal intensiv nachdenken.Danke für die Hilfe
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mapkey Schraffur ändern
Baumeister25 am 24.10.2010 um 18:20 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich versuche mich gerade daran einen Mapkey zu erzeugen und dann später auf einen Button zu legen. Ziel der Funktion solles sein bei einem Schnitt in einer Zeichnung z.B. den Winkel und Abstand der Schraffur zu ändern. Der Ablauf soll wiefolgt sein:Button klicken - Schraffurfläche auswählen - Schraffur ändert sich auf den entsprechenden Winkel und AbstandMein Mapkey sieht z.B wie folgt aus:#PICK XSEC;@PAUSE_FOR_SCREEN_PICK;#SPACING;#VALUE;5;#ANGLE;#VALUE;45;Es klappt aber nicht. Nur wenn der ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur
stefela am 24.01.2006 um 09:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von U_Suess: Na, jetzt haben wir ja fast alle Informationen. War aber doch eine schwere Geburt. Vielleicht überlegst Du Dir bei den nächsten Fragen vorher, was die anderen alles wissen sollten, um auf Deine Frage richtig zu antworten. Zitat:Original erstellt von Stefela: Hallo kalle_ok,habe gerade eine Zeichnung bekommen, in der so eine Skizze mit Schraffur drinnen ist, welche ich aber abändern muß. Gibt es einen Weg, die Schraffur wieder herauszunehmen? Ich wüßte jetzt nur den W ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |