Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 404 - 416, 1337 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Schraffur sec.
Pro ENGINEER : Doppelte Schraffur (ungewollt) auf Zeichnung
Batman1000 am 05.08.2005 um 16:39 Uhr (0)
Hallo zusammen,gelegentlich erzeugt Pro/E automatisch zwei Schraffuren in einem Teil (Zeichnung eines Einzelteils). Die zweite Schraffur läßt sich nicht löschen, wir helfen uns indem wir die Schraffurweite extrem groß einstellen. Befriedigend ist das jedoch nicht. Habe das (nicht bewiesene) Gefühl das dies bei Bearbeitungszeichnungen von Gußteilen passiert. Die Bearbeitungs-Parts werden bei euns über Flächenkopie des Rohteils und Umwandlung der Sammelfläche in einen Solid erzeugt.Weiß jemand Rat?Besten Dan ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur imTeil voreinstellen
weko am 25.01.2008 um 13:45 Uhr (0)
Die Schraffur für das Teil voreinstellen? das ging doch!In den Beziehungen vom Teil folgende zwei Zahlenparameter eintragendefault_xhatch_spacing=10default_xhatch_angle=45°Der Wert wird dann bei neuen(!) Querschnitten als default für diesen Teil genommenSpäter konnte mans natürlich auch wieder ändern.dies hat bei mir in der 2001 auch funktioniert, aber nun stelle ich fest das W2 damit ein problem hatobwohl ich bei Ausweisen Hacken rein und raus gemacht habeoder was kann sonst gegenüber 2001 geändert sein!! ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Erstellen von Achsen
Sven K. am 22.10.2010 um 14:19 Uhr (0)
Du musst im Zeichnungsmodus in deiner Ansicht den Schnitt ebenfalls einbringen. Du kannst hier auf erstellte Querschnitte im 3D zugreifen. Dann bekommst du dein Modell im Schnitt dargestellt und auch schraffiert. Allerdings werden alle Bauteile geschnitten und schraffiert. Du kannst aber die Schraffur nachträglich in Winkel und Abstand bearbeiten und auch Bauteile aus dem Schnitt ausschließen.Ist kein Ding und erklärt sich nahezu von alleine. Einfach einen Doppelklick auf eine Schraffur machen und das Menü ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bolzen werden nnicht geschnitten
PRO-sbehr am 09.11.2004 um 09:37 Uhr (0)
Hallo Oliver, in der Zeichnung über die rechte Maustaste die Eigenschaften für Schraffur auswählen, anschließend in diesem Dialog auf das auszuschließende Teil wechseln und Schraffur vom Schnitt ausschließen. Nach Abschluß des Dialogs die Zeichnung durchregenerieren, da sonst die Darstellung nicht in Ordnung ist. Im Modell lassen sich keine Teile aus dem Q-Schnitt ausschließen. Die Angaben gelten für ProE2001. Inwieweit dies auch auf Wildfire zutrifft kann ich im Moment nicht sagen. Gruß Stefan ----------- ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Im Part Bereiche eines Querschnitts nicht darstellen..
Calvin am 01.10.2009 um 09:18 Uhr (0)
Nachfrage:Bei uns wird in WF4 M100 im Unterschied zu pre-WF4 im Teil die Schraffur nur kurz angezeigt. Sobald man das Teil bewegt hat, wird es zwar weiterhin geschnitten angezeigt, aber die Schraffur ist weg. Gibt es eine config-Option oder muss ich einen Graka-Fehler vermuten? In der Zeichnung ist alles bestens, dort lassen sich auch Schnittbereiche in ASms bearbeiten.Gruesse, CalvinAnmerkung: "Rot-Werd"... Habe den Schalter "Sichtbarkeit übersehen..."[Diese Nachricht wurde von Calvin am 01. Okt. 2009 edi ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffurfehler
U_Suess am 05.10.2007 um 07:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von berla:Jedenfalls - und das passiert mir häufig - ist in manchen Bereichen meiner Zeichnung ein gewisses "Auslaufen" der Schraffur zu beobachten. Das Beispielbild verdeutlicht das.Dann haben wir den Schuldigen ja schon gefunden. In dem Fall sitzt der Fehler zwischen Stuhl und Monitor. Der Schnittverlauf und das Ausschließen von Komponenten aus der Schraffur bedingt eine derartige Darstellung. Solltest also vielleicht mal über die Gestaltung des Schnittverlaufes nachdenken oder ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : teilweise Schnittdarstellung in Baugruppe
atti am 01.06.2012 um 09:31 Uhr (0)
Ich versteh zwar den Sinn des ganzen nicht, einen Schnitt darzustellen der dann wieder kein Schnitt sein soll.Einfach die Schraffurbreite so weit zu vergrößern das keine Schraffur an der Welle mehr zu sehen ist reicht nicht aus?Die Schraube wird dann ja wahrscheinlich überhaupt aus dem Schnitt ausgeschlossen da Normteil oder?So wie in meinem Beispiel mit der Passfeder?Die Welle ist zwar geschnitten aber halt ohne Schraffur - natürlich auch keine Umlaufkanten zu sehen.------------------mfg Thomas

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur für Text bei Kosmetik unterbrechen
bommy007 am 05.12.2006 um 18:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:das kann eigentlich auch nicht gehen ... woher soll das Modell wissen, wo in der Zeichnung ein Maß steht, dass die Zeichnung unterbricht deshalb geht das eben nur mit den Schraffuren der "echten" QuerschnitteIch hatte eigentlich erwartet, daß die Zeichnung eine Schraffur aus dem Modell als solche erkennt und auch so behandelt.Na ja, kann man nichts machen.------------------ Grüßle aus Stuttgart Pro/E macht doch Spaß (immer...na ja, fast immer...oder doch nur manchma ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Rohteil-Fertigteilkontur
urag2005 am 21.07.2005 um 07:46 Uhr (0)
Hallo zusammen ... danke für die Antworten. Ich hab mal probiert Roh- und Fertigteil in eine Baugruppe zu packen und davon eine Zeichnungsableitung zu machen. Das hat sogar meiner Meinung nach sehr gut geklappt. Probleme gab es beim Bemaßen und bei der Schraffur, d.h. ich wollte die Schraffur des Fertigteiles ändern. Das ging nur wenn in der Baugruppe das Rohteil unterdrückt und danach wieder zurückgeholt wird. Das selbe gilt auch für das Fertigteil. Bei der Bemaßung ging es genauso. Was ich nicht probiert ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur/ Textur bei ungeschnittenen Teilen
JoJoDo1982 am 21.04.2009 um 09:17 Uhr (0)
Hallo zusammen ich hätte gerne in meiner Baugruppenzeichnung verschiedene Bauteile durch einen Schrauffur/ Textur kenntlich gemacht die aber nicht geschnitten sind. Ich habe schon dem part über den Ansichtsmanager eine Textur z.B. Metall zugewiesen. diese seh ich aber nicht in der ZeichnungWie kann ich falls es klappen sollte meine eigenen Texturen erzeugen?Die Operfläche der Teile in der Zeichnung soll gepunktet und gestrichen sein. Würdet ihr das ehr über 2D-Schraffur erzeugen?Gruß Johannes

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur einzelner Bauteile
Holger.S am 01.02.2012 um 14:39 Uhr (0)
Bauteile kannst du aus dem Schnitt Ausschließen indem du in die Schraffur klickst und mit der rechten Maustaste Eigenschaften im sich öffnenden Menü auswählst. Jetzt werden alle Bauteile einzeln farblich hinterlegt wenn du auf weiter klickst. Hier kannst du Bauteile mit Ausschließen vom Schnitt Ausschließen, nicht auf Wegnehmen klicken. Winkel und Abstand kannst du hier auch ändern.Gruß, Holger------------------"Der Konstrukteur ist das Kamel, auf dem der Betriebswirt zum Erfolg reitet"Ralf Steck (CAD CAM ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Vorteil 2001
andreas willmann am 03.12.2002 um 12:43 Uhr (0)
Hallo wir haben beide Versionen im Einsatz. Ich perönlich verwende immer die 2000i2 wenn s geht. Im Zeichnungsmodus hat PTC in der 2001 das Menü "Detail" einfach ersatzlos gestrichen. Die Befehle sind wahllos in 4 Bereiche im Hauptmenü verteilt. Beispiel: in der 2000i2 "Detail ändern Schraffur" geht in der 2001 wir folgt: Schraffur links anklicken, dann rechts anklicken und Eigenschaften wählen. In diesem Stil geht die gewohnte Oberfläche den Bach runter. Also mein Tipp: nur Umsteigen wenn unbeding ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Textur/ Schraffur von Oberflächen in Zeichnung
Frau-PROE am 23.07.2009 um 18:33 Uhr (0)
Hallo Johannes,Du könntest die Schraffuren auch gleich am Modell erstellen.Sieh mal in dein Hilfe-Center, in den Bereich "Lernprogramme" und öffne "Erste Schritte mit Pro/ENGINEER".Im Kapitel "Das Mobiltelefon modellieren" gehst Du dann zu: "Teil 4: Platine".Der Punkt: "Eine Bezugskurve für die Tastatur-Referenz erzeugen" verrät Dir, wie Du eine Fläche bzw. einen Bereich mit einer Schraffur versehen kannst.Sieh es Dir mal an. Vielleicht hilft es Dir ja weiter?!Daneben gibt es auch Möglichkeiten wie: Kosmet ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz