|
Pro ENGINEER : Textur/ Schraffur von Oberflächen in Zeichnung
JoJoDo1982 am 29.07.2009 um 08:37 Uhr (0)
Hallo Zusammenich habe jetzt meine Textur bzw Schraffur durch projizieren oder wickeln auf die Bauteiloberfläche bekommen. In den Zeichnungen sind diese "Linien" auch nur im sichtbaren Bereichen zu sehen. Liegen Bauteile darüber wird auch die Wicklung verdeckt TOP! Bei Vollschnitten wird ebenfalls die "Wicklungslinie" geschnitten (ist nicht mehr sichtbar). ABER leider ist das bei lokalen Schnitten nicht der Fall. Da laufen die Wicklungen munter weiter durch den Schnitt. Kennt einer das Problem und deren Lö ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur Fehler
K_H_A_N am 04.01.2008 um 13:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von busfahrer83:Wie ändert man die vorne hinten Richtung?entweder die Ebene, auf der der Schnitt skizziert ist, in ihrer Richtung umkehren oder bei der (Um-)Definition der Skizzierebene für den Schnitt umkehren anklicken (oder den Pfeil).Wenn die Schraffur ohne ausgeblendete Teile korrekt ist, bleibt nach diesem Versuch wohl nur noch, die din.dtl mal genauer zu betrachten.[edit] Thomas hat mal wieder die Überholspur für sich [/edit]------------------ "If you are not living life ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächen in Zeichnung schraffieren
JoJoDo1982 am 18.11.2009 um 12:51 Uhr (0)
Hallo Zusammen sorry das meine Erklärung mit Bild solange auf sich warten ließ.Ich habe nun mal ein Bild erstellt...Man sieht einen Bauteilausschnitt, wo in der mitte ein Rohr verläuft, welche vom Baugruppensschnitt ausgeschlossen ist. Ich habe auf der mittelebene eine Kosmetikskizze erstellt mit Schraffur, die über das gesamte Bild verläuft. In dem Bereich, wo ich das Rohr von dem Schnittverlauf ausgeschlossen habe, wird auch die Schraffur der Kosmetikskizze unterbrochen. WARUM?Die Schraffur soll ebenfall ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mapkey Schraffur ändern
Baumeister25 am 25.10.2010 um 17:52 Uhr (0)
Hallo Ford P.,nachdem der Teil ";#SPACING;#VALUE;5;#ANGLE;#VALUE;45" schon mal wunderbar funktioniert wenn ich schon im Shraffurdialog bin wäre für mich das folgende interessant: Wie kann ich den Mapkey so umgestalten daß ich die gewüschte Schraffur nur einmal mit der Maus selektiere (nicht Doppelklick um den SchraffurDialog zu öffnen),dann den Mapkey starten, es wird der SchraffurDialog geöffnet, und Winkel sowie Abstand geändert, dann der Dialog geschlossen?D.h. wie du schon beschrieben hast "Strategie O ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Stufenschnitt Chaos
anagl am 21.05.2011 um 11:02 Uhr (0)
Zu spät mit meiner Antwort (Ich wurde gestern vom Computer weggeholt)Wenn die Meldung "Querschnitt an Stelle unvollständig" auftaucht, dann die Schraffur anzeigen lassen und die Stelle suchen ,an der es Probleme macht.Manchmal ist es aber ganz schön fummelig die Stelle (rot) zu finden.Oft erkennt man das Problem aber an nicht geschlossenen Volumenkörpern/Edit Satzbau und Ergänzung Leider hilft die Beseitigung der 3D-Problemstelle nicht immer dabei, daß die Schraffur in der Zeichnung angezeigt wird.------- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Im Part Bereiche eines Querschnitts nicht darstellen..
arni1 am 08.04.2009 um 07:47 Uhr (0)
Damit kann man zB. einzelne Abschnitte eines Stufenschnittes von der Schraffur ausschließenoder bei einem flachen Querschnitt einzelne Bereiche (welche man früher mit 2D für die Schraffur auswählen mußte) je Schleife ausschließen.Rippen werden auch mit WF4 noch nicht als eigener Bereich erkannt und somit ist weiterhin ein Tricksen notwendig, sollte die Querschnittsansicht so ausehen wie gewohnt (Rippe ungeschnitten)Aber wie schon gesagt wurde, auch laut Norm darfeine Rippe geschnitten werden.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teile von Schnitt ausschließen
os am 26.07.2003 um 07:15 Uhr (0)
HalloDeine erste Behauptung, die Teile werden trotzdem geschnitten, nur die Schraffur fällt weg, stimmt so nicht. Die ausgeschlossenen Teile werden tatsächlich aus dem Schnitt ausgesclossen. Du hast wahrscheinlich vergessen, nach dem Ausschließen die Ansicht noch mal zu aktualisieren über #Ansicht#Aktualisieren#Zeichnungsansicht.Es kann unter Umständen vokommen, das die Schraffur teile nicht richtig trennt, wenn z.B. in der Baugruppe gewollte oder ungewollte Durchdringungen auftreten, aber ausgeschlossen w ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur
sadolf am 24.02.2003 um 16:31 Uhr (0)
Hi cad-shark, die Geschichte mit der Übertragung funktioniert genau wie us1 es beschrieben hatte. Bei Detailansichten ist die Schraffur abhängig und wird also vergrößert (ist ja auch der selbe Querschnitt), wenn Du sie in der "großen" Ansicht änderst. Diese Abhängigkeit kann man bei Bedarf auch auflösen. Wie es bei Ansichten unterschiedlichen Maßstabs ist, muss ich selber erst ausprobieren. Sollte er aber den absoluten Schraffurwert unabhängig vom Maßstab kopieren, würde ich die Ansichten temporär auf den ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungsansicht/ Schnitt editieren
ProE Sklave am 29.09.2008 um 11:46 Uhr (0)
Du bist offensichtlich ohne irgend eine Art der Einweisung auf ProE losgelassen worden... Wenn Du die unsichtbaren Kanten in der Ansicht ausblenden möchtest, mußt Du die Ansicht markieren und dann auf Eigenschaften im Menü der RMT. Wichtig: Nicht die Schraffur markieren. Den Unterschied erkennst Du daran, daß nicht die Schraffur, sondern die Ansichtsberandung rot wird.Im Eigenschaftenmenü der Ansicht kannst Du dann die Sichtbarkeit für die Ansicht ändern.------------------Jeder Mensch macht Fehler. Das Ku ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppenquerschnitt
Beere am 21.09.2002 um 10:18 Uhr (0)
@Manfred Zitat: .....Der eine Würfel liegt voll im Stufenschnitt und wird zu 100% Weggeschnitten. Den Würfel bekomme ich angeziegt, wenn ich Ihn beim bearbeiten der Schraffur ausschließe. Der andere Würfel wird nicht geschnitte (liegt hinter dem Stufenschnitt) Ich kann den das Teil beim Schraffur bearbeiten auswählen aber nicht ausschließen, da es keine Querschnitt hat (so ähnlich ist die Meldung von Pro/E) Wenn ich den Schnitt lösche, wird das Bauteil dargestellt Gruß Andreas ...eben das Pro ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kontrollierung der Schnittansicht in Montagezeichnung
U_Suess am 14.03.2007 um 09:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von shrek:... wenn ich das richtig verstanden habe muss ich sagen das geht nicht - und aus. herumpfuschen in detailansichten is halt mal ned möglich. und das ist auch gut so - sonnst kann i ja gleich mit paint konstruieren anfangen...Jetzt liegst du aber falsch! Wenn man die Schraffur der Detailansicht auswählt und die Eigenschaften ändert, bekommt man das übliche Fenster für die Änderung. Dort ist erst einmal alles ausgegraut außer dem Möglichkeit, die Schraffur auf "unabhängig" ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ballon erzeugen und positionieren dauert lange ?
moelli am 30.09.2009 um 17:52 Uhr (0)
Hallo!Versuch mal folgendes:Stell den Filter auf Ballon und zieh dann mit LMT ein Rechteck über die gesamte Zeichnung, so dass alle Ballons markiert sind. Dann RMT - Textstil. Schau ob dort der Reiter "Schraffur aufheben" gesetzt ist. Wenn ja, nimm ihn raus. Wenn dieser Reiter gesetzt ist, prüft ProE bei jedem Verschieben ob der Ballon in eine Schraffur fällt. Es gibt glaube ich eine Zeichnungsoption über die man das Voreinstellen kann, müsste ich aber erst nochmal schauen.Gruß
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wellen in Zeichnung nicht schneiden
tvd am 06.11.2010 um 05:52 Uhr (0)
Wenns noch so ist wie in WiFi4, dann darfst Du die Schraffur nicht "wegnehmen", sondern mußt sie "ausschliessen" (Regenerieren nicht vergessen!). Mit "wegnehmen" wird nur die Schraffur nicht mehr dargestellt, aber das Teil trotzdem geschnitten. Aber Du willst ja das Teil aus dem Schnitt "ausschliessen".Suche ergibt z.B. auch noch das hier.Edit: Hab grade gesehen, dass es Dein erster Beitrag auf CAD.de ist. Deshalb: Herzlich Willkommen im WBF !------------------ Auch der richtige Weg kann in die falsche ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |