Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 430 - 442, 1337 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Schraffur sec.
Pro ENGINEER : Schraffur komplett entfernen
marc.s am 08.03.2005 um 14:48 Uhr (0)
Hallo, liebe CAD.de-Gemeinde! Ich habe folgendes Problem, veilleicht kann mir ja jemand weiterhelfen: Ich möchte aus einer Zeichnungsansicht (Schnitt durch eine Baugruppe) alle Schraffuren entfernen (ProE 2001). Gibt es da z.B. eine Standardeinstellung, die alle Schraffuren unterdrückt, oder muss ich wirklich alle Schraffuren einzeln mit Abstand verdoppeln aus dem Schnitt nehmen?? Die Funktion Ausschließen ist nicht zu nutzen, da das Bauteil ja dann gar nicht geschnitten wird, und schneiden soll es ja, ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur Fehler
busfahrer83 am 04.01.2008 um 15:42 Uhr (0)
Teil 1

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur Fehler
busfahrer83 am 04.01.2008 um 15:43 Uhr (0)
Teil 2

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schnitt durch asm Hilfe!
Beere am 15.12.2002 um 15:27 Uhr (0)
...Gut dann versuch ichs mal... Du hast in der Bauruppe einen Querschnitt auf der Ebene Deiner Wahl erzeugt. In der Zeichung hast Du eine Ansicht erzeugt, die diesen Querschnitt zeigt. Alle Elemente die in diesem Schnitt liegen werden mit einer Schraffur dargestellt. Leider auch die, die eigentlich in einer Schnittdarstellung üblicher weise nicht geschnitte werden sollen oder dürfen. (Schrauben, Wellen usw.) Mit der LMT selektierst Du die Schraffur. Die ändert dann in der Regel die Farbe. Die RMT aktiviert ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Darstellung von Körperkanten und Schraffur bei Teil und Baugruppe
Knut78 am 10.11.2008 um 10:34 Uhr (0)
Moin!Habe folgendes Problem: Ich habe über die Funktion "Zonenschnitt" einen Schnitt erzeugt, der auch wunderbar angezeigt wird.Nur habe ich leider das Problem, dass ich nicht weiß, wo ich die Körperkanten und die Schraffur in der Baugruppe ändern kann. Oder geht das garnicht?Habe zum Test ein einzelnes Teil mal geschnitten, und da kann ich die Schraffur ändern in Winkel, Abstand, Farbe der Linien. Aber die Farbe der Linien für die Körperkanten kann ich zum Beispiel nicht ändern, die sind gelb. Da wäre mir ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Geheimnisvoller Rahmen um Maßzahlen
Konst_30 am 16.12.2008 um 08:04 Uhr (0)
Hallo Zusammen,bei der Zeichungserstellung unter WF-4 habe ich folgendes Problem:Ich habe eine Maß erstellt, welches sich im Bereich eines Schnittes befindet (allerdings nicht im Bereich der Schraffur). Dieses Maß bekommt automatisch einen Rahmen verpaßt (es ist keine Basisbemaßung, auch wenn es so aussieht). Wenn ich diese Maß aus dem Schnittbereich herausschiebe, verschwindet der Rahmen automatisch. Ich habe dazu 2 Beispiel angehängt. Ich vermute, dass der Rahmen um das Maß mit der Schraffur zusammenhäng ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Vollschrift
ffabian1 am 27.10.2004 um 13:02 Uhr (0)
Vorsicht Aracis! Die Sache mit der Schraffur im Text funktioniert zwar auf den ersten Blick ganz gut, aber sobald Du mal ne Zeichnung mit ein paar Texten drauf als DXF exportierst wirst Du sehen, daß diese Files riesengroß werden, da jede Linie der Schraffur als einzelnes Element exportiert wird! Ist auch für den Empfänger einers solchen DXF nicht sehr freundlich... Einen guten Tip zu deinem Problem habe ich leider auch nicht... Sorry... Felix ------------------ Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: U ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffurdarstellung in der BG :-((
U_Suess am 04.11.2005 um 10:34 Uhr (0)
Hallo Forum (auch ein Mod. hat mal Fragen )die Suche hat mich schon ein wenig weitergebracht, aber mir noch nicht den Hinweis gebracht, es zu beseitigen.Habe mal eine Test-BG mit Zeichnung erstellt, die das Problem verdeutlicht. Die Feder soll von der Schraffur ausgeschlossen werden. Leider scheint die Schraffur der dadurch verdeckten Teile durch die Feder durch. Die Teile haben keine Durchdringungen, was teilweise als Fehlerquelle genannt wurde. Eigentlich ist es mir so, daß es eine Einstellung in der di ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur auf Fläche
Martin1 am 05.04.2016 um 08:13 Uhr (14)
SuperVielen Dank

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur auf Fläche
Martin1 am 05.04.2016 um 08:21 Uhr (14)
SuperVielen Dank

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur im ausgeschlossenem Bauteil
call4help am 05.01.2012 um 14:23 Uhr (0)
Bilderl?------------------mfg HP

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur in Kosmetik
kortlang am 18.09.2002 um 10:43 Uhr (0)
Hohecker ...... raus!

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffurreihenfolge
Xabbu am 05.06.2013 um 10:24 Uhr (0)
Hallo zusammen,im Forum ist ja schon das ein oder andere mal darüber gemosert worden, dass die Schaffurerstellung etwas mühselig ist, doch würde ich dieses für mich gerne vereinfachen.Und zwar besteht mein Problem darin, dass wenn ich die Schraffur bearbeite und dann auf "Nächste" klicke, Pro-E sich (m.E.n.) ein beliebiges Teil nimmt, und die Schraffur davon dann editieren möchte. Zu meiner Frage: Ist es möglich, die Schraffurreihenfolge von einer Baugruppe (Familientabelle) festzulegen, da das Hin-und-Her ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz