Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 469 - 481, 1337 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Schraffur sec.
Pro ENGINEER : Schraffur Fehler
busfahrer83 am 04.01.2008 um 14:29 Uhr (0)
In WF3 verwende ich immer den Ansichtsmanager...siehe Anhang

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur im ausgeschlossenem Bauteil
TZ09 am 05.01.2012 um 12:03 Uhr (0)
Sieht so aus.ich verzweifel hier bald

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur läuft ins Gewinde
frank08 am 08.10.2013 um 14:07 Uhr (1)
Dafür gibts CAD.de------------------Gruß Frank

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur im ausgeschlossenem Bauteil
TZ09 am 05.01.2012 um 12:03 Uhr (0)
Sieht so aus.ich verzweifel hier bald

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffierung verändern
Alfred Jennewein am 02.12.2009 um 15:10 Uhr (1)
Für das Schraffurproblem gibt es tatsächlich eine mehr oder weniger komfortable Lösung (Hintertür).Man kann im Part eine Skizze mit dem Umriss des gewünschten, schraffierten Querschnitts erstellen. Nach "Definition editieren" dieser Skizze und "Skizze einrichten" öffnet sich das Fenster "Skizze". Im Registerblatt Eigenschaften besteht nun die Möglichkeit das Merkmal Schraffur zu aktivieren.Diese Skizze wird nun mit Schraffur dargestellt. Eventuell die Skizze auf eine spezielle Folie für die Zeichnung legen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : identische Teile in Baugruppenzeichnung gleiche Schraffur zuweisen
ftom69 am 25.01.2006 um 14:00 Uhr (0)
Hallo ProE-Gemeinde,kann mir bitte jemand sagen, ob es in WF2 eine SCHNELLE Möglichkeit gibt einem Teil, dass mehrmals in einer Schnittansicht zu sehen ist, die gleiche Schraffur zuzuweisen, ohne dass ich im Menü "SCHRAFF ÄND" ständig die gleiche Reihenfolge 1.) Abstand - Wert - Wert eingeben - ENTER2.) Winkel - Wert für Winkel3.) Nächster Querschnitt klicken muss?Hintergrund: ich muss eine Toleranzanalyse darstellen, d.h. ich habe 3 Zeichnungen à 4 Blätter wo in jedem Schnitt ein Teil ca. 20 mal ein ander ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Teil aus Schnitt ausschließen!
Wyndorps am 26.01.2009 um 19:35 Uhr (0)
Ausschließen (Schraffur) aus Querschnitt: #Ansichtmanager, #Querschnitt wählen, #RMT Umdefineiren, #Schraffur, #mit Nächster/Vorheriger QSchnitt wählen, #AusschliessenDas ausgeschlossene Bauteil wird aber im 3D-Querschnitt trotzdem geschnitten (Schraffurausschluß), in der 2D-Ansicht werden jedoch die umlaufenden Körperkanten dargestellt. Ausschließen aus 3D-Baugruppen-Materialschnitt:Im Schaltpult des BG-Materialschnitts das Register "Schneiden" wählen, den Haken bei "automatisch aktualisieren" entfernen, ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur
jupa am 01.12.2013 um 18:42 Uhr (1)
Ich denke, wenn Du uns mal eine Beispieldatei sehen läßt wachsen die Chancen auf hilfreiche Lösungsansätze. Da ich noch mit WF 5 unterwegs bin muß ich da allerdings passen. BTW: Die Tatsache, daß sich beim Ändern der Eigenschaften (Winkel) nur eines der beiden Muster ändert ist für mich eigentlich ein Indiz dafür, daß es sich wohl um zwei verschiedene Schraffuren handeln muß. (Woher auch immer die kommen mögen).Um das erst mal zu klären (wie ich in WF 5 vorgehen würde): Schraffur markieren, Rechtxklick, au ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur imTeil voreinstellen
U_Suess am 25.01.2008 um 14:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von weko:...dies hat bei mir in der 2001 auch funktioniert, aber nun stelle ich fest das W2 damit ein problem hat obwohl ich bei Ausweisen Hacken rein und raus gemacht habeoder was kann sonst gegenüber 2001 geändert sein!!Zu dem eigentlichen Problem kann ich leider nichts sagen. Allerdings hätte ich mal eine Frage: Warum weißt du die Werte für die Schraffur aus? Möchtest du über die Datenverwaltung darauf zugreifen können? Zitat:aus der HilfeAusweisen (Designate) - Sie können ausge ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Farbplots ohne pentable?
Bautyp am 29.06.2005 um 15:08 Uhr (0)
Hallo arni1, vielen Dank für deine Antwort. Ich habe mich aber offensichtlich nicht deutlich genug ausgedrückt. Wenn ein Querschnitt erzeugt wird, entsteht doch ein 2-d-Element bestehend aus Schraffur mit Umrandung. Diesen 2-d-Schnitt kann man bei der Zeichnungsansicht sichtbar schalten. Die Schraffur kann ich in Farbe, Winkel und Linienstärke beeinflussen. Aber die Umrandung behält immer die Farbe Gelb für Buchstabe (Linienstärke 025). Ich finde es halt übersichtlicher, wenn die geschnittenen Kanten 0,5 m ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Voreinstellung für Textstil Schraffur aufheben
EWcadmin am 15.06.2010 um 11:08 Uhr (0)
def_xhatch_break_around_text YESdef_xhatch_break_margin_size 1.000000in der *.dtl (i.d.R. din.dtl) einstellenDie erste Option besagt, das die Schraffur für einen Text wie eine Maßzahl aufgehoben werden soll, die zweite Otion gibt die Breite der Aufhebung um den Text herum an.Ich nehme an, Du brauchst die Option für WF4 und nicht wie beim ursprünglichen Fragesteller für WF2. ------------------Grüße aus OWL, ThomasNeu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd das s ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur in Zeichnung Unterbrechen
Schmare am 13.09.2006 um 10:04 Uhr (0)
Mercie vielmals! So muss ein Forum funktionieren

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur verschoben!
occordov am 05.06.2008 um 13:03 Uhr (0)
Schnitt-Blickrichtung - Ansichtsausrichtung stimmen auch überein!

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz