|
Pro ENGINEER : Kosmetik (mit Schraffur) und Bruchansichten
distiller am 23.02.2011 um 12:57 Uhr (0)
ok, danke, damit habt ihr mir schon geholfen!!!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur nicht veränderbar!!!
arni1 am 30.08.2005 um 09:59 Uhr (0)
Hallo!Das einfachste ist den Querschnitt neu erzeugen.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur in Zeichnung Unterbrechen
arni1 am 13.09.2006 um 10:01 Uhr (0)
Hallo!def_xhatch_break_around_text yesGruß Arni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur
Joerg_TB am 20.03.2007 um 08:01 Uhr (0)
Ok das war mir so auch noch nicht bewusst, aber man lernt in ProE ja nie aus.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Unendliche Schraffur
arni1 am 21.11.2005 um 15:01 Uhr (0)
Hallo Bombi!Schick mir mal das Modell!GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Rohteil-Fertigteilkontur
byps am 21.07.2005 um 09:43 Uhr (0)
Hallo urag2005, ´schuldigung, das mit der Baugruppe war wohl doch etwas voreilig. Da hatte ich gar nicht an Schraffur o.ä. gedacht. Naja passiert (darf aber nicht passieren ). Wenn es nicht zu kompliziert ist kann man eventuell das Phantomteil im Modell genau an der Stelle des zu zeigenden Querschnitts mit einem Mat-schnitt wegschneiden oder man macht den Abstand der Schraffurlinien so groß, daß man nur die Schraffur sieht die man sehen will. Naja, ich geb´s zu ist vielleicht doch nicht der Bringer. D ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : schnittdarstellung
lewian am 19.01.2005 um 23:09 Uhr (0)
Hi, habe gleich drei Probleme mit der Darstellung von Ausbrüchen: 1. Die Schraffur einer Platte ragt in ein ausgeschlossenes Normteil hinein. Sieht so aus, als ob es genau um die Tiefe des Gewindes der Schraube hineinragt, das dürfte doch so nicht sein oder? Die Schraffur dürfte doch nur bis zum Rand der Bohrung gehen. Bohrung ist eine M8 x 1 und Schraube ist eine Innensechskant M8 x 20 Normteil. - Bild Kosmetik_Gewinde 2. In dem .prt der Schraube hab ich ein Kosmetik-Gewinde erzeugt, doch das wird auch ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffurproblem
Reinhart am 30.10.2003 um 07:49 Uhr (0)
@beere, Hallo Andreas, es liegt sehr wohl an den Überschneidungen ( globale Durchdringung ) in der Baugruppe! Als Beispiel habe ich 2 Dateien hinzugefügt. Dieses Problem wurde auch schon einmal unter: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/003196.shtml behandelt. @sergio: Überprüfe nun zuerst deine Baugruppe ob eine globale Durchdringung der Bauteile besteht. Auf deiner Zeichnung solltest du, wenn noch nicht geschehen, die Schraffur editieren, und die Bauteile, die nicht geschnitten dargestellt wer ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur einzelner Bauteile
lrt79333 am 01.02.2012 um 12:51 Uhr (0)
Nein. Es handelt sich um einen planaren Schnitt
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur in Kosmetik-Fläche bearbeiten
os am 26.10.2005 um 15:41 Uhr (0)
HalloDann mach doch KurveGrußOlaf------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Unterbaugruppen aus Schraffur wegnehmen
hagen123 am 19.10.2005 um 12:58 Uhr (0)
... die teile muessen einzeln durchgeklickt werden ...... so long
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teile im 3D-Schnitt ausschließen
Pro_Blem am 13.03.2008 um 16:20 Uhr (0)
Nach dem "Ausschließen" der Schraffur: RMTBlatt aktualisieren !!!------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Help
ble am 05.06.2005 um 14:21 Uhr (0)
Hallo Mestro, unter den Eigenschaften der Schraffur kannst Du Komponenten vom Schnitt ausschließen. Gruss BLE
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |