|
Pro ENGINEER : Schnitt durch asm Hilfe!
Beere am 16.12.2002 um 18:34 Uhr (0)
In die Runde @sadolf Das ist Richtig. Die Baugruppe war (ist) expodiert gewesen. Inzwischen hab ich das da auch gelassen und auf den Stufenquerschnitt verzichtet. Sieht nicht so gut aus, ist aber wenigstens richtig. @anagl Mir ist schon aufgefallen, das die Schnittbearbeitung im Modell besser funktioniert. Nur leider hatte ich auch öfter das Problem, das die Bearbeitung nicht in die Zeichung übernommen wurde. Warum auch immer...vielleicht bin ich manchmal auch nur zu dämlich SolidWorks handhabt d ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppenquerschnitt
hagen123 am 03.06.2004 um 12:19 Uhr (0)
... in der zeichnung gehst du in die schraffuroption und nimmst den querschnitt von den jeweiligen teilen raus ueber ausschliessen . aber achtung, unter den ausgeschlossenen teilen ragt dann eventuell die schraffur von anderen teilen durch (schon immer und ewig ein bug)... ... oder meinst du vielleicht ausschliessen in der eigentlichen baugruppe? ... so long
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur Linienstil zuweisen
Al Borland am 02.06.2005 um 20:07 Uhr (0)
Hallo,im Anhang mal Glasschraffuren. Das ist alles was ich habe. Sagt mir bitte Bescheid ob es das richtige, aber auch wenn nicht. Mit dabei sind auch die ominösen *.lsl Dateien, welche von den Schraffurdateien referenziert werden - vielleicht macht ihr das scheinbar Unmögliche möglich und schafft es damit eine ansehnlichen Glasschraffur hinzubekommen.MfG Al
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : schraffuren in skizzen und kosmetikas
hagen123 am 04.01.2005 um 08:20 Uhr (0)
... ja detlef, bei meiner wifi2 geht es auch im teilemodus noch nicht, es sei denn irgendwo gibt es noch was, was ich uebersehen habe. bei uns ist es so, das wir gerne mal die 3d-shading-objekts in die dokus mit uebernehmen und da waere es auch sinnig, wenn man die schraffur fuer die geschlossenen skizzierten kosmetikas im teil einstellen koennte...... so long
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 2d ableitung
beusi am 28.07.2005 um 21:03 Uhr (0)
sorry! also, hab eine Baugruppe(3d) erstellt, darin dann einen Querschnitt erstellt und anschließend daraus eine Zeichnung(2d) abgeleitet. jetzt hab ich in meiner zeichnung zwar den schnitt kann diesen aber nicht bearbeiten(schraffur). in der menüleiste ist folgendes geöffnet: - Zeichnung - Auswahl hoffe es ist jetzt verständlicher.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur
Beere am 30.11.2004 um 10:17 Uhr (0)
aus dem hohen Norden ich hab mir mal einige Mapkeys erstellt die das Leben beim Schraffieren vereinfachen + Naechster Querschnitt - vorheriger Querschnitt * abstand verdoppeln / Abstand halbieren 1 45° 2mm Abstand 2 135° 2mm Abstand 0 Ausschließen ,5 Kreuzschraffur mit Abstand 0,5 somit muss ich beim Schraffieren nur noch selten den Nummernblock verlassen Gruß Andreas
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffurdarstellung in Zeichnungen
beppi am 27.10.2003 um 12:34 Uhr (0)
Hallo Pro/Elies, gibt es eine einstellung in der .dtl für die baugruppenschraffur ? d.h. ich möchte die schraffur der einzelnen teile immer unter 45 bzw. 135 grad und nicht irgendwie wie bei pro/e standard. toll, aber wohl zu viel des guten, wäre noch eine autom. anpassung der winkel -- will meinen angrenzende Teile werden immer entgegengesetzt schraffiert gruß beppi
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur 45°
klucky am 10.05.2007 um 11:57 Uhr (0)
Hallo! In meiner Zeichnungsableitung sind alle schraffuren in irgendwelchen Winkeln, ich fand das an sich nicht schlimm aber mein Testierender meint die müssten alle 45° sein weil das für stahl so nach norm vorgeschrieben ist. Gibt es eine möglichkeit die alle automatisch in 45° winkel anzuordnen oder muss ich mir die arbeit machen und die alle von hand ändern? Thx für eure Hilfe MFG Klucky
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bei Querschnitt bestimmte Teile ausschließen
homi am 13.05.2002 um 13:28 Uhr (0)
Hi Na klar, wenn du auf #aendern #schraffur gehst dann kannst du die einzelnen querschnitt darstellungen aendern oder auch ausschliessen. kleiner tip am rande ich wuerde dies immer im assembly tun, da ich das dann auch immer in der Zeichnung so angezeigt bekomme, egal wie oft ich diesen schnitt irgendwo anzeige. ------------------ gruss homi
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ausbruch an ausgeschlossenen Querschnittsteilen erzeugen
KillerMiller am 27.06.2003 um 14:44 Uhr (0)
Hallo, ich habe folgendes Problem: Ich möchte in einer Baugruppenzeichnung von einem Hydro-Zylinder die Kolbenstange aus dem Schnitt ausschließen. Dies funktioniert auch wunderbar über ändern-schraffur-ausschließen ..... Ist es nun irgenwie möglich, eine Bohrung in der Kolbenstange über einen zusätzlichen Ausbruch (in der gleichen Ansicht) darzustellen ?? Vielen Dank für jeden Tipp !! CU stephan
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Schraffur läuft ins Gewinde
Dragail am 08.10.2013 um 13:47 Uhr (1)
Hallo, ich hab folgendes Problem:ich verwende Pro E wildfire 5 mit den inneo startup tools.meine HLR sind für schraffuren und Sammelflächen aktiviert,hlr_for_threads steht in der config auf yes,und thread_standard auf std_iso_imp_assy *Einschraubungen werden korrekt in meinem Q schnitt angezeigt nur bei stink normalen Innengewinde,welche mit Standardbohrungen erzeugt wurden laufen die Schraffurlinien zwischen der dünnen und der Vollkante des Innengewindes.Wäre super wenn mir da jemand helfen könnte.Grüße
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Steinschraffur-Datei für ProE 2001
barbarossa am 31.03.2005 um 12:00 Uhr (0)
Hallo Gemeinde, heute suche ich was spezielles. Hat jemand von Euch vielleicht spezielle Schraffur-Dateien (*.xch) für ProE 2001? In diesem Fall suche ich eine "Steinschraffur" (sprich: Kieselkringel) für Maschinenfundamente. Kann mir da jemand behilflich sein? Vielen Dank vorab für Euer aller waches Interesse. Gruß Barbarossa
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffierung verändern
weko am 06.04.2018 um 14:05 Uhr (1)
Hallodas ändern der Baugruppenschraffur ist immer noch eine elendige Torturwenn man die Schraffur im 3D-Modell ändert, dann kann man den Schnitt in der Zeichnung immer noch nicht aktualisieren!!oder gibt es da eine Möglichkeit inzwischengeht nur mit Ansicht löschen und neu erstellen??gruss weko ------------------leben und leben lassen!"Mögen hätten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut."(Karl Valentin)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |