|
Pro ENGINEER : Unberandete Schraffur
tvd am 07.11.2006 um 13:37 Uhr (0)
Hast Du die Ansicht oder Zeichnung schon mal regeneriert?TVD------------------Auch der richtige Weg kann in die falsche Richtung führen...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : CFG: schraffur kleiner Flaechen
JPT am 12.01.2005 um 23:36 Uhr (0)
Ups, ja ich meinte schattieren ... Ummm, nagut, dann muss ich mir anders behelfen. Trotzdem Danke! Gruesse Jan
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur auf 3D Fläche?
flavus am 25.03.2010 um 15:29 Uhr (0)
Keine Ahnung welcher Weg für Dich der sinnvollere ist: Farbe mit Textur oder projezierte Skizze.Peter
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Unterbrechen von Schraffur
RAND Worldwide am 02.12.2002 um 10:20 Uhr (0)
Hallo, es ist sicherlich nur ein Trost aber dies ist eine der Verbesserung in Wildfire. Gruß Jens
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur Fehler
Pro_Blem am 04.01.2008 um 12:04 Uhr (0)
Hallo erstmal... Ich weiß gar nicht, ob ihrs wusstet, aber das war schon immer so!...leider Baste------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur in 2D ?
Redifiner am 02.12.2002 um 11:46 Uhr (0)
man kann es ja mal versuchen ;-) für alle, die genau so "faul" sind wie ich zu suchen : http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/Manfred/vielauswahl.jpg
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur & Umrisse
anagl am 29.08.2002 um 23:06 Uhr (0)
Frage, haben die Teile eine Überlappung (Presspassung) Das köönt das evtl. erklären ------------------ Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schweißnähte (Dreiecke) in Zeichnung einfügen
Günther Weber am 06.12.2004 um 08:59 Uhr (0)
Wenn ich sowas gelegentlich mal brauche, male ich mir Bezugskurven (mit Schraffur) in der Baugruppe.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Doppelte Schraffur (ungewollt) auf Zeichnung
arni1 am 05.08.2005 um 16:56 Uhr (0)
Ist uns gelegentlich auch schon passiert.Da hilft nur den Querschnitt löschen und neu erzeugen.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ausbruch an ausgeschlossenen Querschnittsteilen erzeugen
van der leitn am 30.06.2003 um 13:12 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von KillerMiller: p.s.: Falls jetzt noch jemand einen Tipp zu Bild:unbenannt2.jpg hat, könnte ich meinen Prof. vollends glücklich machen .... Naja, ich bin heut noch ein wenig katerig vom WE, darum bin ich heut ein bischen schwer von Begriff. Ich hab nämlich nicht ganz kapiert was das Problem ist, aber so wie ich das verstanden habe schneidet ProE gewisse Teile im Ausbruch nocheinmal und erzeugt dadurch eine unerwünschte Schraffur, ist ds richtig? Mir fällt momentan nix be ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Querschnitt in Baugruppenzeichnung
Bianca am 08.10.2001 um 19:52 Uhr (0)
Hallo Schotte, wie ich gelesen habe, hast Du für dieses mal bereits eine Lösung gefunden. Schneller als mit Schraffur ausschließen gehts es allerdings folgendermaßen: Du stellts Deine Ansicht mit "kein Schnitt" dar. Anschließend gehst Du auf Ansicht / Ändern / Berandung Ausschnitt hinzufügen / Schnitt auswählen / Referenzpunkt geben, Spline erzeugen. Dann siehst Du nur den einen Bereich des ASM geschnitten. Du kannst auch den Spline ausblenden, falls er Dich nervt und die wenigen Teile die nun doch noch mi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächen in Zeichnung schraffieren
Patra am 02.11.2009 um 13:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MR2:Hallo Railman,probiers mal mit #INSERT#COSMETIC#SCETCH im Menü von NO XHATCH auf XHATCH umstellen, Flächenkanten abnehmen, fertig.Wie der Schraffurabstand einzustellen ist, konnte ich auf die schnelle nicht rausfinden, aber dazu gibts bestimmt was im weltbesten CAD-Forum Nun es ist zwar schon ein paar Jährchen her, aber da ich das gleiche Problem hatte und gern den Schraffurabstand ändern wollte, habe ich in der ProE-Hilfe mal nachgeschaut... mit Erstaunen habe ich dort ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Schraffur im ausgeschlossenem Bauteil
Wyndorps am 06.01.2012 um 16:25 Uhr (0)
Die Lösung des Pro/blems hat RoNö schon geschrieben, daher hier nur die Erläuterung zur Ursache:Sie haben die Kontermutter des Hebels vom Schnitt ausgeschlossen, d. h. die Konturen der ungeschnitten Mutter sollen in die Schnittebene projeziert und dargestellt werden. Gleichzeitig verlangen Sie, dass der Hebel geschnitten, also mit Schraffur dargestellt werden soll.Pro/E hat Ihre Wünsche in diesem Sinne exakt erfüllt, also sowohl den Hebel geschnitten, als auch die Mutter ungeschnitten in die Ansichtsebene ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |