Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 66 - 78, 1337 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Schraffur sec.
Pro ENGINEER : Baugruppenschnitt anpassen
pavelle am 17.06.2007 um 14:44 Uhr (0)
ja habs vorhin so gemacht, die schraffur wird nicht mehr angezeigt, jedoch bleibt der schnitt weiterhin an der schraube. (baugruppe wure auch aktualisiert)Also mein genaues Vorgehen beim Halbschnitt war.- Ansichtsmanager -- Querschnitt -- Neu -- Stufenschnitt -- Beide Seiten / Einzeln -- Ebenen wählen - Schnittverlauf skizzierengruß[Diese Nachricht wurde von pavelle am 17. Jun. 2007 editiert.][Diese Nachricht wurde von pavelle am 17. Jun. 2007 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Skizzierer: Mängel in der Darstellung?
shrek am 13.03.2007 um 13:53 Uhr (0)
nach ein bisschen herumprobieren habe ich auch festgestellt das sich nicht nur die farbe sondern die art der schraffur der linie ändert - also von normaler strichlinie über strich-punktlinie usw.ergo müsste es auch eine funktion geben mit der man das selbst beeinflussen kann wie sie dargestellt wird edit: die farbe der konstruktionslinien in der skizze kann über den punkt "geometrie in der vorschau ansehen" eingestellt werden------------------ L.I.T.  [Diese Nachricht wurde von shrek am 13. Mrz. 2007 edi ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffierung verändern
anagl am 02.12.2009 um 14:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von INNEO Solutions: In WF4 kann man jetzt auch einzelne Flächen einer Teileschraffur manipulieren, allerdings nur in der Einzelteilzeichnung. In der Baugruppe kann man wie gehabt nur die Schraffur der einzelnen Teile separat ändern.Mit WF4 M120 kann ich sowohl in der Zeichnung des Teils als auch in der Zeichnung der Baugruppe abgeschlossene Teilbereich wegnehmen, aber nicht modifizieren (verifiziert mit meinen Einstellungen)------------------Servus     Alois[Diese Nachricht wurde ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur Standartabstand
Beere am 19.12.2005 um 09:22 Uhr (0)
Grüß Dich Peddersenmapkey + @MAPKEY_LABELnaechster querschnitt;#NEXT XSEC;mapkey - @MAPKEY_LABELvorheriger querschnitt;#PREV XSEC;mapkey * @MAPKEY_LABELschraffurwert verdoppeln;#SPACING;#DOUBLE;mapkey / @MAPKEY_LABELschraffurwert halbieren;#SPACING;#HALF;mapkey 0 @MAPKEY_LABELSchrauffur ausschliessen;#EXCL COMP;mapkey 1 @MAPKEY_LABELSchraffur 45x2;#ANGLE;#45;#SPACING;#VALUE;2;mapkey 2 @MAPKEY_LABELSchraffur 135x2;#ANGLE;#135;#SPACING;#VALUE;2;Damit hackt mich sich in Windeseile durchjede Baugruppe durch.Da ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : dynamischer Schnitt
hagen123 am 24.11.2003 um 13:41 Uhr (0)
... ich weiss zwar nicht, was du mit dynamischen schnitt meinst aber grundsaetzlich werden iges oder step-importe auch geschnitten (wenn ein volumen entsteht) und sie sehen genauso aus wie ein normales volumina. kann ein import nicht zu einem volumen importiert werden, d. h. du hast luecken oder spalten, dann erhaeltst du flaechen. diese koennen nicht mit schraffur belegt werden. genauso natuerlich gewollte freiformflaechen, diese sind auch keine volumina... ... so long

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ausbruch bei Baugruppe
laorea am 15.06.2003 um 19:42 Uhr (0)
Hallo, brauche dringend eure Hilfe. Habe folgendes Problem. Habe eine Baugruppe erzeugt, die ich mit einem Vollschnitt geschnitten habe. Ein Teil habe ich durch Detail ändern schraffur ausschliessen aus dem Vollschnitt ausgeschlossen. Jetzt brauche ich von dem ausgeschlossenem Teil einen Ausbruch. Dieser sollte aber nur dieses Teil schneiden und nicht die anliegenden der Baugruppe. Habe mal ein Bild angehängt. Die roten Linien wären erwünscht, und das mit grün durchgestrichene soll weg. Bin schon am Ende ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schnittdarstellung
Claus Pichlmaier am 18.03.2003 um 23:03 Uhr (0)
hi zusammen, ich weiß ein leidiges thema, hab auch schon jede menge beiträge gelesen aber leider außer einer antwort die jedoch nocht wirklich hilft nix gefunden! ich hab eine bride über einer blattfeder mit herzbolzen. ein ausbruchschnitt sollte mir das darstellen. die briden wie auch dere herzbolzen werden laut din nicht geschnitten und somit ausgegrenzt. jetzt macht mir das gute pro-e aber die schraffur der blattferder durch diese teile freiweg durch ohne jedoch die kontur der blätter darzustellen. bei ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : unterschiedlich versetzte Schraffurbereich in Stufenschnitt möglich?
hawe2011 am 12.01.2011 um 11:03 Uhr (0)
Guten Tag allerseitsIch habe hier ein kleines Problem, das ich bisher mit Bordmitteln und der Suchfunktion nicht wirklich zufriedenstellend gelöst bekommen habe.Mein Chef wünscht, dass die verschiedenen Bereiche eines Stufenschnittes zur besseren Unterscheidbarkeit mit verschieden Versätzen (ansonsten natürlich gleiche Schraffur) schraffiert wird.Mein Lösungsansatz dazu, der IMHO umständlich ist und nicht der reinen Lehre entspricht: Einen Schraffurbereich ausblenden und durch eine 2D-Kosmetikschraffur, mi ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mapkey für Schraffureinstellungen
der_mechaniker am 09.01.2004 um 12:23 Uhr (0)
klingt so wie wenn du die mapkeys erstellen willst, während du rechts im topdownmenü bei den schraffuränderungen bist. im zeichnungsmodus würde ich wenn, dann mapkeys so machen, dass du für jedes mapkey die mauskilometer einmal aufzeichnest, und zwar vom anfang an des menüs, und am ende musst du dann eben aus dem menü auch den von dir gewünschten wert holen und mitnehmen . wenn du dann das mapkey aufrufst, sollte kurz das menü durchzockeln und dann die schraffur dem mapkey dass du gedrückt hast entspre ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffierung verändern
INNEO Solutions am 02.12.2009 um 13:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Masch-bauer:Gehts auch nicht irgendwie über ne Hintertür aka "Pfusch"  Bei Solid Edge z.B kann man ja selber Schraffuren komplett erstellen wo man will.Ich finde es klasse, daß ProE die Konstrukteure dazu bringt die Teile auch gleich richtig zu erzeugen.Dann ist Pfusch nämlich nicht mehr nötig.In WF4 kann man jetzt auch einzelne Flächen einer Teileschraffur manipulieren, allerdings nur in der Einzelteilzeichnung. In der Baugruppe kann man wie gehabt nur die Schraffur der einze ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : 2D-Datenimport von ME10
D.Schillinger am 29.07.2002 um 10:30 Uhr (0)
Hallo ProE-User ! Ich arbeite mit Cocreate ME10 Vers.11.00 (OneSpaceDesigner Vers.11.50) und und habe das Problem, dass ich meine Daten nach ProEngineer exprotieren muss (Soids und 2D-Zeichnungen). Die 3D-Daten gehen nahezu einwandfrei über STEP-Schnittstelle. Bei 2D-Zeichnungen habe ich alle Schnitstellen mit Standarteinstellungen versucht. Leider kommt bei ProE nicht das an, was ich in ME10 gezeichnet habe: IGES: Linientyp / Farbe der Schraffuren und schraffurbegrenzenden Kanten stimmt nicht. DXF: Schra ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppenschnitt anpassen
pavelle am 17.06.2007 um 13:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von COMPUTERSPACE:Hallo,Natürlich werden Schrauben in der 2D-Zeichnung geschnitten dargestellt, jedoch nicht schraffiert und dies kann man sehr wohl mit dem Ansichtsmanager/Querschnitt beeinflussen, so daß du wie gewunscht eine normgerechte Darstellung bekommst.Hi, das mit der schraffur weg lassen ist ja kein problem, jedoch werden nach meinem Wissen, Schrauben zur besseren Darstellung in der 2D Zeichnung nicht geschnitten."Damit ein Schnitt deutlicher wird, werden bestimmte Bereic ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Aubrüche die hundertfünfzige
schnaftelek am 10.05.2003 um 13:07 Uhr (0)
ahoi ahoi, kurze erläuterung: in meiner zeichnung hab ich eine welle-nabe verbindung über eine paßfeder realisiert. in meiner zusammenbauzeichnung wird die welle im allgemeinen ja nicht voll geschnitten. daher brauche ich einen ausbruch, um meine paßfeder voll darzustellen. nun zum eigendlichen problem: erzeuge ich nun in meiner zusammenbauzeichnung den ausbruch über einen vordefinierten schnitt B an besagter stelle, läuft der spline auch über die nabe, die aber schon durch einen schnitt A geschnitten ist ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz