|
Pro ENGINEER : Zeichnung: Maße verschieben führt zu Neuaufbau der Schrauffur
EWcadmin am 07.04.2008 um 08:32 Uhr (0)
Guten Morgen Arni,ich nhabe mal eine neuen Zeichnung aufgemacht, ohne Schablone und ohne Zeichnungsrahmen, dann die Ansichten ertellt, Querschnitte angepasst (Winkel, Abstände) und dann ein Maß erstellt. Sobald ich dieses Maß anpacke und verschiebe, blendet er wieder die Schraffur aus und wieder ein. Nur das es diesmal im Bruchteil einer Sekunde geschieht. Allerdings dauert dieser Neuaufbau der Schraffur mit jedem neu erstellten Maß immer länger. Sobald ich wieder so viele Maße in der Zeichnung habe wie in ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Steinschraffur-Datei für ProE 2001
Cornelsen am 31.03.2005 um 13:46 Uhr (0)
bei Pro/E gehen nur Linien als Schraffur elemente Deine Kringel (für Beton und ähnliches) gehen nicht!!! CU Cornelsen
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur im ausgeschlossenem Bauteil
RoNö am 06.01.2012 um 15:24 Uhr (0)
Diese Option HLR für Schraffuren gibt es für WF2 noch nicht....[Diese Nachricht wurde von RoNö am 06. Jan. 2012 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur in Kosmetik-Fläche bearbeiten
hagen123 am 26.10.2005 um 15:03 Uhr (0)
... hab ich auch schon mal gefragt, geht wohl immer noch nur in der zeichnung und wird nicht ins modell uebernommen !?! http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/003626.shtml ... so long
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur für Mauer
cwillmann am 23.05.2002 um 14:54 Uhr (0)
Hallo Maino, wenn Du Texturen meinst (Bilder zum "Drauflegen" auf die Oberfläche): www.3dcafe.com oder www.grsites.com Da gibts fast alles. ------------------ Grüße,Christian Willmann --- Inoffizielle Pro/E-Hilfeseite http://PROE.CAD.de
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bezeichnung bei Mittellinien stört
frank08 am 14.03.2007 um 16:06 Uhr (0)
@Honigbär:... und nach dem Umdefnieren der Schraffur die entsprechende Ansicht regenerieren, dann sieht man auch die umlaufenden Kanten der vom Schnitt ausgeschlossenen rotationssymetrischen Teile (Wellen, Schrauben, ...) ------------------Gruß Frank
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur unerwünscht
shrek am 05.09.2008 um 14:37 Uhr (0)
Wir hatten damals zu "alten" Zeiten noch B&W Xhatch oder so....Damit konnte man automatisch Schraffuren bearbeiten und Normteile über Parameter auch von alleine ausblenden lassen.Ist jedoch kostenpflichtig
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur im Symbol
frank08 am 15.12.2008 um 16:40 Uhr (0)
Nachdem du die drei Linien erzeugt hast (Polygon muss geschlossen sein), markierst du sie und gehst mit der LMT über Editieren auf Füllen -- Gefüllt, fertig. Eigentlich kein Problem ------------------Gruß Frank
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur Fehler
tobu am 04.01.2008 um 14:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von busfahrer83:Was verstehst du unter Reihenfolge der Schraffur tauschen??Ich hab jetzt mal die Reihenfolge im Modellbaum der Lager und der Welle getauscht,dadurch hat sich nichts geändert.==========================================================================Wir erstellen Planare Schnitte immer auf einer separaten Ebene undStufenschnitte immer mittels Verwendung einer Kurve.Dieses hat den Vorteil, dass man den Schnitt im Modellbaum sieht.Das ist, wenn man den Schnitt on the fl ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur in 3D
Kreyenkamp am 02.10.2012 um 22:48 Uhr (0)
Unter Ansichtsmanager; Querschnitt; Querschnitt erzeugen.Diesen erzeugten Querschnitt anwählen (einfach- oder doppelklick); rechte Maustaste und Sichtbarkeit anklicken.Gruss Krey
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Unendliche Schraffur
arni1 am 21.11.2005 um 15:20 Uhr (0)
Hallo Bombi!Das Problem ist die Bezugebene FRONT.Da stimmt was mit rot/gelb nicht.Aber wenn Du #Definition editieren wählt, einfach wieder ok, dann paßt es wieder.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur für Text bei Kosmetik unterbrechen
war ich das etwa am 05.12.2006 um 09:36 Uhr (0)
hallo bommy,ich glaube da bleibt dir nichts anderes überig, als den unschraffierten Bereich schon in deiner Kosmetik-Skizze zu definieren(Rechteck).Gruss Jürgen------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur für Text bei Kosmetik unterbrechen
pro-e_girl am 05.12.2006 um 08:41 Uhr (0)
Hallo Bommy007,kannst Du mal einen Screenshot von Deinem Problem hinzufügen?Vielleicht kann man dann besser erkennen, wie Dir geholfen werden kann.Sonja
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |