|
Pro ENGINEER : WF2 - Zeichnungserstellung --> Schraffur nicht anwählbar!!!
designeRR am 28.09.2004 um 12:33 Uhr (0)
auf den bin ich auch schon gekommen, trotzdem danke... habt ihr noch andere Ideen? ------------------ Gruß Andreas [Diese Nachricht wurde von designeRR am 28. Sep. 2004 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Querschnitt in Baugruppe
Frank Hampel am 12.10.2005 um 22:14 Uhr (0)
Hi, wie HEGGEN sgt:Schraffur anklicken/ Eigenschaften/ aussuchen/ "Ausschliessen"rückgängig zu machen mit "Aufheben"Frank------------------Vor 500 Jahren: Die Welt ist eine Scheibe...Heute: Unser System ist sicher...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur Linienstil zuweisen
rjordan am 30.05.2005 um 13:37 Uhr (0)
Hallo,wofür der Linienstil ? Strichbreite ist für Schraffuren festgelegt.Linienart ist in der *.xch festgelegt.------------------Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur oder Flächen schattieren im Zeichnungsmodus
Geometriefehler am 07.08.2002 um 17:22 Uhr (0)
Hi Calle, versuche es mal mit Kante nutzen im Zeichnungsmodus,dann kannst du innerhalb schraffieren oder füllen. Gruß... ------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffurart ändern in WF2
U_Suess am 13.01.2005 um 12:37 Uhr (0)
Was möchtest Du denn konkret an der Schraffur ändern? Du hast doch alle Möglichkeiten, wenn Du das Menu so siehst, wie Du das Bild reingestellt hast.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Textur/ Schraffur von Oberflächen in Zeichnung
Frau-PROE am 24.07.2009 um 18:03 Uhr (0)
Bitteschön, ich freu mich, wenn ich helfen konnte. Für "Rändel" und "Konsorten" reicht übrigens ein einziger Strich! -projizieren,-mustern,-spiegeln Viel Spaß noch,Nina
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schaffur
ischweissnix am 16.07.2004 um 13:27 Uhr (0)
Problem hat sich erledigt. Es lag an einer überflüssigen Linie, die ich mir ZEIGEN/WEGNEHMEN elminieren konnte. Danach war die Schraffur da. Warum auch immer. Ich werde dieses Kind namens PRO/E wohl nie verstehen.... Gruß Stefan
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wie kann ich festlegen was geschnitten wird und was nicht?
Joi am 14.06.2009 um 20:10 Uhr (0)
Hallo,einfach auf die Schraffur doppelklicken, solange nächste drücken bis die Welle rot schraffiert ist, dann auf Ausschliessen, fertig.!! siehe Call4help !!!GrußJürgen[Diese Nachricht wurde von Joi am 14. Jun. 2009 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur im ausgeschlossenem Bauteil
ble am 05.01.2012 um 13:33 Uhr (0)
Hallo,sind denn evtl. in der Baugruppe oder in einem der Bauteile "Geometriefehler" (#Info #Geometrieprüfung) enthalten. Im Falle von Geometriefehlern hatte ich schon immer wieder mal Probleme mit Querschnittserzeugung und Querschnittsdarstellung.GrußBernd
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Querschnitt
VOGel am 29.07.2005 um 11:57 Uhr (0)
Hi, Ziemlich Dirty, als Variante einen tatsächlichen Schnitt durchführen. Auf den Kanten ein skizzierte und schraffierte Kurve (Skizzentool)aufbringen. Schraffur Stil anpassen. Entschuldigung, gefällt mir eigentlich nicht die Lösung. Gruß Jörg
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur
jupa am 01.12.2013 um 15:11 Uhr (1)
Werden wirklich zwei Schraffuren erstellt oder ist es möglicherweise nur ein falsches Schraffurmuster (evtl. gekreuzte Linien?)? Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppen Querschnitt - Welle
U_Suess am 21.06.2005 um 13:06 Uhr (0)
Was hast Du dagegen, wenn die anderen Teile auch mit geschnitten werden? Erzeuge zwei Querschnitte in der BG, die alles schneiden und die gleiche Ebene als Referenz haben! Den Rest machst Du über die Schraffur.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 Mischventil.zip |
Pro ENGINEER : Schraffur im ausgeschlossenem Bauteil
TZ09 am 06.01.2012 um 12:17 Uhr (0)
Auch bei der Durchdringungsanalyse ergeben sich (Ohne die Gewinde, O-Ringe und Schrauben) keine Durchdringungen.Ich arbeite mit einer kommerzielen Version von ProE WF2.Im Anhang dann das Modell..Schonmal ein schönes Wochenende.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |