|
Pro ENGINEER : Teilansicht Schraffur fehlt
2005 am 03.08.2005 um 09:16 Uhr (0)
Wenn keine Fehlermeldung bei der Schnitterzeugung kommt ist vielleicht der Abstand so groß, das nichts zu sehen ist. Einfach einmal den Abstand verkleinern. Oder die Teile sind vom Querschnitt ausgeschlossen. ------------------ Gruß
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur
kortlang am 05.03.2003 um 12:01 Uhr (0)
kleiner tip: man kann übrigens auch mehrere Schnittansichten in der Zeichnung auswählen ("Umschalt"+ maus) und dann die Schrafureigenschaften zuweisen. aber stimmt: am besten die Schrafur schon in dem Modell zuweisen Gruß Tobi
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Oberflächenstruktur
berla am 09.10.2007 um 14:25 Uhr (0)
Danke schon mal für die schnellen und guten Antworten, Zitat:Original erstellt von U_Suess:...Im Modell #Einfügen#Kosmetik#Skizze ... ist auch eine Möglichkeit, besonders weil dort gleich die Schraffur mit erzeugt werden kann und auch projiziert werden kannHab ich gerade probiert. Entweder ich wähle eine Ebene an und aktivere schraffieren, oder aber ich wähle Projezieren - dann wird automatisch die Option "Schraffur" deaktiviert. Dennoch ist die Option Projezieren wohl das Richtige, da ich evtl. auch die ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Querschnitt in Baugruppe
heggen am 12.10.2005 um 17:53 Uhr (0)
Hi,wenn das Teil nicht geschnitten aber dargestellt werden soll: Schraffur anklicken, Properties wählen, exclude component wählen, Teil auswählen.grußstefan
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ausschluss aus Schnittbereich
Xantes am 05.09.2006 um 13:39 Uhr (0)
Ja, stimmt, nach dem Aktualisieren ist sie ungeschnitten, wenn man jetzt noch im Modellbaum die Komponenten nur anklicken bräuchte, wäre es perfekt. Ist ja immerhin eine nennenswerte Arbeit, jede Schraffur zu suchen und auszublenden. Danke Euch, Gruss, Uwe
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : schraffur bei stufenschnitt
weiß nicks am 29.11.2006 um 15:28 Uhr (0)
hallo, wenn ich ma was sagen darf...Logischer und normgerechter wäre wohl die Welle im Halbschnitt darzustellen, da es ja wie gesagt ein Rotationskörper ist...------------------Wenn die Klügeren immer nachgeben, regieren die Dummen bald die Welt
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur
haner13 am 01.12.2013 um 15:26 Uhr (1)
Also die sind fast Parallel.Über recht Maustaste -- Eigenschaften -- Auswahlwenn ich z.B. den Winkel verändere, verändert sich nur eines der beiden Schraffuren.Kann man das irgendwie sehen, ob ich mehrere Schraffuren erstellt habe?MfGhaner
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur
os am 06.08.2005 um 17:23 Uhr (0)
HalloWillkommen im Forum.Wie hast du die Schraube importiert?Sieht die Schraube in der Zeichnung magentafarben aus? Wenn ja dann ist es noch eine Fläche und kein Volumen.Fragen beantworten und noch mal melden.GrußOlaf------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur aufheben als Standard einstellen?
dbexkens am 25.10.2005 um 10:11 Uhr (0)
Hi Forum,man kann ja in einer Zeichnung bei einem Maß in den Eigenschaften sagen, das Schraffuren aufgehoben werden sollen.Kann ich das in der dtl einstellen? Ich hab´s nicht gefunden.GrüßeDetlef------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnittlinien nicht sichtbar
Strahd am 16.08.2006 um 09:05 Uhr (0)
Mach einfach auf die Schraffur einen Rechtsklick und dann "Pfeile hinzufügen", dann kannst Du die Ansicht wählen, in der die Schnittlinie angezeigt werden soll.Gruß,Strahd
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur oder Flächen schattieren im Zeichnungsmodus
Calle am 08.08.2002 um 11:04 Uhr (0)
Danke us 1, habe es hin bekommen. Jetzt das nächste Problem: Kann man dort den erzeugten Flächen unterschiedliche Farben zuweisen? Wohl nicht, oder?
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur nicht veränderbar!!!
arni1 am 30.08.2005 um 10:14 Uhr (0)
Dann würde ich mal in den Einfügemodus nach dem ersten Teil gehen, sehen ob dann der Querschnitt paßt, Teil für Teil zurückholen usw.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF 2 M180
EWcadmin am 16.02.2006 um 12:05 Uhr (0)
Hallo Othmar,danke für den Tipp. Habe bisher noch nie Tiffs erstellt, deshalb habe ich auch den Fehler nicht bemerken können. Ich benutze immer das kleine Programm darkshot, welches echt gute Screenshots liefert und direkt Bild auch speichern kann.Gestern haben wir einen kleinen Fehler im Zeichnungsmodus entdeckt. Bisher ist er nur einmal aufgetreten, also weiß ich nicht, ob es wirklich ein Bug ist:Nimmt man in einer Teilansicht, die als Schnitt dargestellt ist, ein Teil aus der Schraffur heraus und blende ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |