|
Pro ENGINEER : Pro/E 2001: Schraffur ändern, auch wenn keine Schraffurlinie sichtbar
dbexkens am 15.01.2003 um 14:54 Uhr (0)
Hi Sonja, genau DAS war unser Problem. Die rMT hat nämlich in diesem Sonderfall nichts geliefert! Und eine komplexe Schnittansicht mit vielen Maßen und Krempel sollte halt erhalten bleiben. Und da mussten wir halt mal schauen.... Grüße D. Bexkens
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur
Baertie am 04.07.2003 um 11:47 Uhr (0)
Hi Placebo, hatte das und andere Probleme mit Baugruppenschnitten in 2001 auch schon und hab von PTC folgende Antwort bekommen: Bezueglich Ihres oben angegebenen Calls moechte ich Ihnen hiermit mitteilen, dass das Problem in Pro/ENGINEER 2001 mit Datecode 2003090 geloest ist. Hab die 2003161 am laufen und jetzt ist es ok.... Gruß
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wildfire 2: Schraffurausbruch für Maße
MarkusP am 13.12.2004 um 08:47 Uhr (0)
Hallo zusammen! Wie sag ich ProE, daß ich die Schraffur für Text oder Maße unterbrochen haben möchte. Ich hab bereits in der DIN.DTL die Option "def_xhatch_break_around_text" auf "YES" gestellt. Leider ohne Auswirkung. Gibt s noch irgendwo einen Schalter hierzu? Gruß Markus P.S.: Die Hilfe-Funktion hat - wie so oft - nichts gebracht.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Textur/ Schraffur von Oberflächen in Zeichnung
JoJoDo1982 am 03.08.2009 um 11:38 Uhr (0)
Hallo Ninaanbei die gewünschte Baugruppe. Ich musste gerade feststellen, dass die Wickellinien nur in dem Volumenmodel beim Vollschnitt geschnitten dargestellt werden. In der Zeichnung laufen die Linien immer durch bei egal welchem Schnitttyp. Vielen DANK für deine HilfeLG Johannes
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur im ausgeschlossenem Bauteil
U_Suess am 05.01.2012 um 12:14 Uhr (0)
Was macht die dtl-Option crossec_type?siehe hier------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur im ausgeschlossenem Bauteil
U_Suess am 05.01.2012 um 12:14 Uhr (0)
Was macht die dtl-Option crossec_type?siehe hier------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Unterbrechen von Schraffur
os am 29.11.2002 um 21:02 Uhr (0)
Hallo Geht meines Wissens nicht, siehe auch hier : http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/002492.shtml Man könnte zwar einen kompletten Durchbruch durchs Modell machen, an den Stellen wo Text stehen soll, aber warum mit Kanonen auf Spatzen schießen? Gruß Olaf
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Text und Schraffur mit einem Stift
badmoonrising am 25.03.2010 um 20:00 Uhr (0)
Immer wieder traumhaft, die ursprüngliche Frage mit der eigenen Antwort so zu editieren das nur noch Müll übrig bleibt... V*I*E*L*L*E*I*C*H*T hätte ja jemand das gleiche Problem?------------------ Zitat:Wenn an der Arbeit was Gutes wäre, würden die Reichen die Armen doch nie ranlassen...Elmore Leonard: Ohne Beweise
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur füllen in Bruchansicht
Sinzig am 20.11.2002 um 20:23 Uhr (0)
Hallo Jan Es gibt natürlich einen Workaround. Wobei dieser den Namen nicht wirklich verdient. Du verdoppelst die Linien so lange, bis der Querschnitt wie gefüllt aussieht. Auf dem Papier ist kein Unterschied erkennbar. Wahrscheinlich bist du aber schon selbst auf diese Lösung gekommen. Gruss Bruno
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur aufheben als Standard einstellen?
U_Suess am 25.10.2005 um 11:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von arni1:Ok, werde versuchen nicht alles auf einmal auszugeben.:-)))Jetzt verstehe ich auch, warum es eine Beschränkung auf 10U gibt. Damit wird die Suchtgefahr etwas verringert. ------------------GrußU. Süß Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! (Thomas alias giatsc, übersetzt von mir ;-) )
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wildfire: Schraffur aussparen-Parameter
ralf kied am 14.07.2003 um 14:04 Uhr (0)
Hallo, hier die Hilfe in der Wildfire Doku. Mehrere Maße auf einmal ausblenden habe ich über die Fenster-Zieh-Funktion probiert. Hat geklappt. (Mehrere Maße aktivieren und dann RMT / Eigenschaften ...) Hoffe s hilft.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffurunterbrechung generell ändern
RNeumayer am 19.08.2021 um 09:47 Uhr (1)
Hallo zusammen,die Unterbrechung der Schraffur (für Maßzahlen) ist bei Creo 4.0 standardmäßig auf 1.0 gesetzt. Ich würden den Wert gerne generell in 2.0 ändern.Weiß jemand den Namen dieser Option? Hinterlegt ist der Wert in der dtl-Datei, oder?Im Voraus vielen Dank.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnittdarstellung
locki am 13.11.2004 um 20:15 Uhr (0)
Hallo liebe Leidensgenossen !!! Hab es in mühsamer Kleinarbeit geschafft meine erste Pro-E Konstruktion hinzuzaubern und strauchle nun an der Gewindedarstellung; Genauergesagt habe ich bei einem Ausbruch die Schraffur bis zum Kerndurchmesser der Bohrung obwohl ich eine Schraube eingesetzt habe; Kann mir jemand einen Tip geben ???? mfg. total locki
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |