|
Pro ENGINEER : Unberandete Schraffur
Cornelsen am 07.11.2006 um 14:26 Uhr (0)
stell doch mal Ansichtsrichtung auf der zeichnung um!(wenn Du jetzt von Vorne draufschauft auf hinten stellen)sonst siehst Du von vorne auf einen Schnitt von hinten;.-)da wüsste ich auch nicht wie ich als Schnitt die Berandungen zeigen soll.------------------CUCorni niemals wieder Handarbeit
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur in Zeichnung auswählen
dbexkens am 29.12.2004 um 16:27 Uhr (0)
Hi Eisbär, biste Dir mit den config-Optionen sicher? Letztens hatte ich nachgesehen und bekam die Info, das die Optionen in die Beziehungen des Modells eingetragen werden müssen. Also nicht in der config. Grüße Detlef ------------------ [Diese Nachricht wurde von dbexkens am 29. Dez. 2004 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnittdarstellung von Baugruppen.
Beere am 27.07.2005 um 15:49 Uhr (0)
Was hast Du vor? Es gibt einen unterschied zwischen einem Baugruppenmaterialschnitt wie in Deinem Bild und einem Querschnitt mit Schraffur. Das ist Dir bewusst, oder? Was möchtest Du denn haben? Gruß Andreas ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur Fehler
busfahrer83 am 04.01.2008 um 11:49 Uhr (0)
OK Systeminfos hab ich eingetragen.Also Blatt hatte ich aktualisiert ( Ansicht-Aktualisieren- alle Blätter)Die Dateien darf ich natürlich nicht hier uploaden.Bei Gewinden gibt es doch immer eine Volumenkollision, oder?Das Problem besteht aber ja auch bei den Kugellagern und allen anderen Teilen die ich Testweise ausgeschlossen habe.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächen in Zeichnung schraffieren
U_Suess am 18.11.2009 um 14:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JoJoDo1982:... In dem Bereich, wo ich das Rohr von dem Schnittverlauf ausgeschlossen habe, wird auch die Schraffur der Kosmetikskizze unterbrochen. WARUM?Johannes, versetze Dich doch mal in die Lage von Pro/E. Dann wirst du auch die Frage Warum? nicht mehr so oft stellen müssen.Die BG ist an der Stelle geschnitten, an der auch die Skizze mit der kosmetischen Schraffur ist ( ). Du bzw. Pro/E haben also freie Sicht auf die Schnittfläche und die Skizze. Es kann also alles auf der ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur wird nicht mehr angezeigt
flavus am 10.05.2012 um 21:17 Uhr (0)
Schon mal Abstand verringert? Halbieren, halbieren, halbieren,...Notabene wenn Füllen das "richtige" Ergebnis bringt, ist meist der Abstand so groß, dass keine Schraffurlinien mehr im geschnittenen Teil sind.Peter
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schattiert & Querschnitt
tommyboy am 26.11.2008 um 22:25 Uhr (0)
Du kannst statt eines Querschnitts eine Zone definieren und diese als 3D-Querschnitt in der Zeichnungsansicht verwenden. Hier hast Du auch die Option bei einer schattierten Ansicht, das Ganze zu schraffieren. Diese Schraffur ist nicht in allen Fällen "normgerecht", vielleicht hat es für Deinen Anwendungsfall ja hin.GrußThomas
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur/ Textur bei ungeschnittenen Teilen
frank08 am 21.04.2009 um 13:04 Uhr (0)
Du kannst über den Ansichtsmanager einen erzeugten Querschnitt sichtbar machen, ohne ihn zu aktivieren. Einfach bei Darstellung oder über die RMT "Sichtbarkeit" anhaken.Geht aber nur für die ganze Baugruppe.------------------Gruß Frank[Diese Nachricht wurde von frank08 am 21. Apr. 2009 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Im Part Bereiche eines Querschnitts nicht darstellen..
Markus Aurelius am 01.02.2008 um 14:44 Uhr (0)
Hallo KB-Blust!Wenn es sich um eine Baugruppe handelt, kannst du einfach die Rippe aus der Schraffur ausschließen, wenn der Bock aber ein Teil ist, schaut´s schlecht aus, dann wirst du die Rippe mitschneiden müssen!!!------------------GrußMarkus
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Flächen füllen
grisu486 am 15.11.2016 um 14:39 Uhr (1)
Es hört sich so an, als ob Dir da kosmetischen Skizzen helfen würden.In den Eigenschaften der kosmetischen Skizze kann man eine Schraffur definieren. Wenn man einen Abstand wählt, der geringer als die Linienbreite ist, dann erscheint die Skizze als gefüllt.(live vom PTC Forum Europe in Stuttgart)------------------Viele GrüßeUwe Mahner
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur zugunsten schnellerer Bearbeitung sperren
Canary am 12.02.2008 um 10:16 Uhr (0)
Mir fällt jetzt leider grad nicht ein wie das Ding heist aber ich denke du verstehst was ich meine: Man kann ja die Auswahl umstellen so dass man nur Bemaßung oder nur Symbole anwählen kann. Das hilft ganz gut. Zusätzlich noch per Zeichnungsdarstellung alle anderen Ansichten ausblenden.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur
hagen123 am 04.07.2003 um 11:16 Uhr (0)
das phaenomen hatte ich auch schon ein paarmal, warum ist sicherlich nicht zu erklaeren. revidiert wurde es bei uns, indem die zeichnung aus dem speicher genommen wurde und dann neu geladen wurde. dann wurde sie wieder richtig angezeigt. dies war jedenfalls bei der 2000i so... musst mal schauen, ob das bei dir hilft...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur doppelt/ Füllen verweigert
Pro Andrea am 02.07.2002 um 10:57 Uhr (0)
Danke Philipp, ich hatte eine Teilansicht, aber nur um meine Ansicht ein wenig zu verkleinern.(Ich brauchte sie nicht wirklich) Jetzt habe ich wieder alles auf normale Ansicht gemacht, und das, was ich nicht brauche auf Folie gelegt. Ente gut, alles gut
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |