Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 885 - 897, 1337 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Schraffur sec.
Pro ENGINEER : Beschriftung von asm.
LarsKit am 23.09.2008 um 15:07 Uhr (0)
Hallo Matthias,habe durch dich die Schrift in der Skizze schonmal in schwarz dargestellt, allerdings nur die Kanten. Was meinst du mit gefüllte Skizze? Und was bedeutet Text über Kanten abgreifen?Die Schraffur lässt sich leider nicht farblich steuern und schimmert auf der anderen Seite durch.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Querschnitt erzeugung
shrek am 01.08.2006 um 14:16 Uhr (0)
Hallo,habe kurz ne frage an die prosIst es möglich in einer Baugruppe einen Querschnitt zu erzeugen,jedoch manche Parts ausgeschlossen zu lassen.Auf Zeichnungen ist es ja über Schraffur - Ausschließen einfach möglich aber das funktioniert bei 3d modellen nicht...habe wf2danke schon mal im voraus------------------L.I.T.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Kanten ausblenden
os am 04.11.2002 um 20:08 Uhr (0)
Hallo Jetzt wo du Auschnitt sagst ist s klar. Wie Sven schon sagte läßt sich eine Schraffur unabhängig machen. Die Ansichtsdarstellung im Ganzen auch (#Ansicht#Darstellung#Ansichtsdarst#Unabhängig) Aber für einzelne Kanten gehts nicht. Warum eigentlich nicht??? Gruß Olaf

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur zugunsten schnellerer Bearbeitung sperren
tobu am 13.02.2008 um 09:43 Uhr (0)
@CanaryIch glaube, Du meinst das Ding Namens SmartFilter. Die Funktion ist natürlich bekannt.Hast Du bei der Erstellung einer großen Werkzeugzeichnung, in der so ca. 400 Einzelteile vorhanden sind, schon mal den Filter für jede Aktion umgestellt? Da bin ich mehr am umstellen als am Zeichnung ableiten. Und die Zeit habe ich leider nicht.Jetzt wird wahrscheinlich der Einwand kommen . Ja dann ändere doch erst alle Ballons, dann alle Maße, dann alle Symbole usw.Könnte man natürlich machen, aber wenn man einen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Verschobene ausgeschlossene Komponente wieder einschließen?
Markus Aurelius am 18.07.2008 um 15:57 Uhr (0)
Ok, mittlerweile bin ich selbst auf was brauchbares gekommen:Mann kann temporär die Schnittebene auf die Schraube verschieben, die Schraffur der Schraube wieder einschließen (aufheben) und die Schnittebene wieder zurückschieben, Ansicht aktualisieren und gut is.------------------GrußMarkus

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur in Zeichnung Unterbrechen
brauni-proE am 15.12.2006 um 12:43 Uhr (0)
Hallo Leute!Ich hab ProE 2001 weiß aber nicht genau wie ich das machen soll!Ihr hab ja alle WF oder hab ich da was falsch verstanden!?Bitte schreibt mir!Mit freundlichen Grüßen------------------Zitat:Stanislaw LemDie Steigerung der technischen Leistung geht paradoxerweise mit einem Verfall der Fantasie und Intelligenz der Menschen einher.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Text und Schraffur mit einem Stift
holligo am 25.03.2010 um 22:08 Uhr (0)
Hallo BMR,entschuldige meine Editierung,aber seine eigenen Erkenntnisse im Selbstgesprächauszuführen erschien mir wenig sinnvoll,daher die Reduzierung nach dem Tag ohne Antworten auf diese Frage.Sollte sich jemand mit diesem Problem melden,helfe ich im Rahmen meiner Erkenntnisse.Schönen Abend ------------------lgholli

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnung Schnitt Ausbruch Passfeder
Select123 am 22.11.2011 um 16:47 Uhr (0)
Wie bekomme ich jetzt den Spline im roten Bereich wieder raus?Auch ist durch den lokalen Schnitt noch eine zweite Schraffur im äusseren Bauteil zu sehen.So sollte es nicht sein :-( .Wie geht man da vor, dass es normgerecht dargestellt wird?Vielen DankSchöne GrüsseSelect------------------ProE Wifi4 M190

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur des Cosmetic Sketches wird nicht angezeigt
anagl am 07.08.2009 um 13:04 Uhr (0)
Irgendwas ist bei der WF4 m080 anders (schlechter!!??)Folgende Möglichkeiten untersuchen, ob es Erfolg zeigt Skizenebene außerhalb Modell??? In den Eigenschaften der Zeichnungsansicht bei Ansichtsdarstellung HLR für Schraffuren einschalten oder ausschalten Workaround Fläche via Füllen im Modell erzeugen und diese dann in Zeichnung Schraffieren ------------------Servus Alois

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Regenerierung der Schraufur ausstellen
JoJoDo1982 am 14.04.2009 um 09:30 Uhr (0)
Hallo zusammen, das Deaktivieren der automatischen Schrafurunterbrechung hat geholfen. Wie anagl richtig sagtek, müssen alle schon vorhandenen Bemaßungen, Texte, Detailbezeichnungen usw. manuel über "Eigenschaften- Textstil- Schraffur aufheben" deaktiviert werden. Einmal gemacht arbeitet es sich schon viel schneller. Danke an euch.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur in 2D ?
kalle_ok am 02.12.2002 um 11:17 Uhr (0)
guck mal hier, hatten wir schon des öfteren... http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/search.cgi?action=intro&default=12 ------------------ )

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Querschnitt in Zeichnung / Grafikleistung
Ford P. am 04.08.2009 um 19:11 Uhr (0)
Hallo Stefan,hmm, so riesig hört sich das jetzt nicht an und die GraKa ist ja auch ganz ordentlich. Wie schaut denn die Zeichnung aus? DIN A0 mit 15 Ansichten?Pro/bier mal das:Die Problemansicht markieren, Editieren-Element auf Blatt bewegen-Blattnummer angeben (neu erzeugen).Pro/E reißt jetzt die Ansicht raus, egal ob Projektion oder Basis mit abhängingen Ansichten und verschiebt sie auf das neue Blatt. Dort kannst du sie weiterbearbeiten. Der Clou ist, dass Pro/E beim Zurückbewegen wieder die vorherigen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffuren bei großen Baugruppen
Stahl am 15.01.2004 um 19:49 Uhr (0)
Die Schraffur für den Teil voreinstellen? Das geht.Im Teil zwei Zahlenparameter namens default_xhatch_spacingund default_xhatch_angle anlegen und den gewünschten mm Abstand bzw. Winkel eintragen. Der Wert wird dann bei neuen(!) Querschnitten als default für diesen Teil genommen. Danach kann mans natürlich wieder ändern.Stahl.

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz