Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 911 - 923, 1337 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Schraffur sec.
Pro ENGINEER : Schraffur als Kreis
Manfred am 28.09.2002 um 18:05 Uhr (0)
Hallo, in der Online-Hilfe steht dazu: Schraffurmerkmale ändern Sie können folgende Schraffurmerkmale ändern, einen gefüllten Bereich erzeugen und Schraffurmuster aufrufen und speichern: · Abstand · Winkel · Stufenschnitt · Linienstil · Anzahl der Linien Damit ist mein erster Gedanke eigentlich bestätigt. Gruß Manfred

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur in Zeichnung Unterbrechen
EWcadmin am 13.09.2006 um 09:57 Uhr (0)
Hallo Schmare,ja das geht, muss ich aber grad erst raussuchen, hab noch kein Prö offen.------------------Grüße aus OWL Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Verschmelzen
christian.fauster am 31.03.2003 um 10:38 Uhr (0)
Kann mir jemand erklären wie ich 2 Bauteile miteinander verbinden (verschmelzen) kann, damit die Kante in der Zeichnung nicht mehrdargestellt wird? Mit Verschmelzen habich zwar eine gemeinsame Schraffur erhalten aber die Kante war noch immer zu sehen im Schnitt. ------------------ mfg Christian

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur mit Material zuweisen
MarkusP am 13.01.2005 um 10:06 Uhr (0)
Diese Antwort hatte ich gelesen. Die Konfig-Optionen pro_crosshatch_dir und pro_material_dir sind auch richtig gesetzt, und die entsprechenden Dateien befinden sich auch in den zugehörigen Ordnern. Trotzdem klappt die automatische Zuordnung nicht. Manuell kann ich den Schraffurstil zuweisen. Das ist auf die Dauer aber lästig. Gruß Markus

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur im Symbol
kevmaster am 16.12.2008 um 14:25 Uhr (0)
Für alle die es interessiert:Wie versprochen habe ich ein Symbol mit entsprechenden Gruppen für die Schweissymbole angelehntan die EN 22553 kreiert. Wer möchte kann das gerne verwenden. Zu dem Zweck hänge ich die Dateian.mfg------------------Würde man die positiven Dinge jedes verfügbaren CAD-Programms miteinander kombinieren, würde vielleicht auch alles nach den Wünschen des Konstrukteurs funktionieren.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stufenschnitt
LRobie am 28.12.2013 um 23:30 Uhr (1)
Hallo Hanner13,deine Bilder sind recht schwer zu erkennen. Ist dadurch schwierig eine passende Antwort zu geben. Aber ich Versuchs mal Du kannst die Schraffur verändern, schaut so aus als ob du in der Passfeder einen engen Linienabstand oder sogar gekreuzte Linien hast.Gruß,Robert------------------www.motocross-treuenbrietzen.deOak Spinner Turbo Pro – Rallye Team "49

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schweißnahtdarstellung in Zeichnungen
ischweissnix am 05.04.2004 um 11:35 Uhr (0)
Hallo, vielleicht hilft Dir ein kleiner Trick weiter, falls diese nicht eh schon bekannt ist. Im geöffneten Teil kannst Du unter ich glaube EinfügenKosmetikSkizze (WF) eine Skizze erstellen, die auch in der Zeichnung als schraffierter Bereich dargestellt wird. Abstand der Schraffur klein stellen und fertig ist die Schweißnaht. Beschriften kann man ja von Hand aus.... Gruß Stefan

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur
Axel C am 06.08.2005 um 21:28 Uhr (0)
Hallo ArniSchrafur endet am Bohrungsdurchmesser ist es normal daß mann den Schrauben aus Cadenas noch ein Gewinde hinzu fügen muss ?? und wie machst Du so ein Gewinde ??mit Kosmetik oder mit ... ???oder gibt es da noch eine Einstellung im Cadenas ??wie funzt das mit den unities ???gruß Axel

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Unberandete Schraffur
U_Suess am 07.11.2006 um 17:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kitt-in:Also Jungs, oder Mädels, das hat funktioniert, ich danke und gebe virtuell einen aus dafür!!!Du darfst sogar real einen ausgeben. Erstens gibts als Anerkennung Us und zweitens kannst du an den beworbenen Veranstaltungen teilnehmen und dort auch manche treffen. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : PDF Auflösung erhöhen bzw Vektorgrafiken
kmueller22 am 15.12.2009 um 08:49 Uhr (0)
Hallo,Schattierungen werden möglicherweise wirklich nur als Bitmap ins PDF geschrieben, weil es, vorsichtig ausgedrückt, schwierig ist, eine Schattierung als Vektoren darzustellen. Wenn Du das ganze als Drahtmodell darstellst, sollte es gehen. Da musst Du die gefüllten Bereiche evtl. über eine Schraffur erzeugen.MfGK. Müller------------------Lieber Gott, gib mir Geduld - SOFORT!!

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffuren Kopieren bei Vereinfachten Darstellungen
arni1 am 26.06.2008 um 15:08 Uhr (0)
Hallo!Um die Schraffuren aller vereinfachter Schnittansichten gleichzeitig ändern zu können, kann man temporär alle Ansichten auf Masterdarstellung setzen. Schraffuren ändern und nun die Ansichten wieder auf die jeweilige VD einstellen.Funktioniert aber nur dann, wenn man in der Zeichnung noch keine Schraffur modifiziert hat.GrußArni

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffurfarbe
kikilein am 07.08.2003 um 10:41 Uhr (0)
Hallo Johann! Antwort 1: weil ich desöfteren Zeichnungen in DWG übernehme für Kunden die kein Pro/E haben und die Schraffur dort rot ist. Und weil die Linienstärke besser ist bei rot beim plotten. Oder kann man die Linienstärke ändern. Wobei dabei das Problem sein könnte das alles was gelb ist dann diese Linienstärke hat, wie Mittellinien z.B. mfg kikilein

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Textur/ Schraffur von Oberflächen in Zeichnung
JoJoDo1982 am 30.07.2009 um 15:34 Uhr (0)
Hallo vielen Dank für die info Frau ProE :-)Die derzeitigen Einstellungen sind in der .dtl wie folgtremove_cosms_from_xsecs - TOTAL -- ist da ein unterschied zwischen all und total??draw_cosms_in_area_xsec - NOIch erstelle neue Zeichnungen nur mit "leer und Fortmatierung"In der Zeichnung - tools - options sind die paramerter nicht zu finden. Ist das richtig so?Gruß Johannes

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz