|
Pro ENGINEER : Schraffur-Abstand von Kurven oder Kosmetik im Teil
anagl am 20.02.2003 um 22:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von os: Manfred hat recht. Geht nur in der Zeichnung. Hatten wir hier aber irgendwann schon mal. Ging aber früher auch mal im Modell Danke Olaf!! Ich dachte schon ich leide an siehe www.alois.de Ich kann damit leben ------------------ Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Textur/ Schraffur von Oberflächen in Zeichnung
Frau-PROE am 04.08.2009 um 19:00 Uhr (0)
Hallo Johannes,freut mich, dass ich Dir trotz der schlechten Nachricht helfen konnte.Vielen Dank auch, dass Du mir 10 Gummipunkte spendierst, denn Üs nehm ich von Dir in diesem thread nicht mehr an (Liegt wohl daran, dass Du mir im letzten Monat schon 6 gegeban hast)Gruß, Nina
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur Fehler
EWcadmin am 04.01.2008 um 13:48 Uhr (0)
Zitat:Wie ändert man die vorne hinten Richtung?siehe Bild------------------Grüße aus OWLThomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Logo im Schriftkopf
Armin am 10.09.2001 um 21:12 Uhr (0)
Traurig aber wahr. Ich fand als einzige Möglichkeit, das Firmenlogo in ACAD ordentlich zu editieren, und dann ins Format als DXF zu importieren. Gefüllte Flächen habe ich mit einer feinen Schraffur gemacht. Da hilft nur Spielen. Bei der 2001i² soll man ja auch Grafikformate einbinden können. Aber ich müßte sie erst installieren , um das zu testen. Gruß - Armin
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : HLR für Schraffur
adga am 12.03.2009 um 10:49 Uhr (0)
Hallo zusammenAlso nachdem ich mal wieder eine interessante Beobachtung gemacht habe (Rechtecke um die Bemassung herum) habe ich herausgefunden, dass dies etwas mit einer HLR Einstellung zutun hat. Konkret geht es um die Einstellung HLR für Schraffuren - wozu ist das überhaupt gut, wenn es auf Ja steht.tendiere dazu, die entsprechende config.pro Option (hlr_for_xhatches) nämlich auf No zu setzten.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teilschnitt geht zu weit
tvd am 01.04.2007 um 19:25 Uhr (0)
Da das ganze bei mir über nen Mapkey funkt und ich noch auf WF2 bin probier ich jetzt mal das nötige so zusammen zu kratzen. Vielleicht gehts ja auch noch in WF3 so?!?Schraffur=RMT=Editieren=Ausschliessen (Komonenten mit "nächste" durchklicken) Danach Regenerieren nicht vergessen!GrußStefanP.S.: Alle Angaben ohne Gewähr!!! ------------------Auch der richtige Weg kann in die falsche Richtung führen...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur des Cosmetic Sketches wird nicht angezeigt
c128 am 07.08.2009 um 13:53 Uhr (0)
... und prompt streikt der ptc.com-Server . Ich habe genau das gleiche Problem und wollte mal die Wissensdatenbank bemühen...Thank God Its Friday!GrußMatthias.Edit: Namen ergänzt - schließlich will ich es mir doch nicht mit Felix verderben. Bzw. muss ihm zu diesem OT-Thema Rechte geben...[Diese Nachricht wurde von c128 am 07. Aug. 2009 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur des Cosmetic Sketches wird nicht angezeigt
anagl am 07.08.2009 um 15:41 Uhr (0)
Die Fläche auswählen (Auswahloption rechts unten auf Fläche umstellen) #Editieren #Schraffieren SPR= SoftwarePerformanceReport=die positive Umschreibung von Bug Scheinbar kann man abgespeicherte Kosmetik nicht mehr ändern umständlicher Workaround Ansicht neu erzeugen Kosmetik ändern HTH ------------------Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur
kalle_ok am 31.10.2002 um 10:41 Uhr (0)
... bei einer parametrischen Skizze brauchst Du die skizzierten elemente nicht der ansicht zuordnen. dadurch , das du skizzierreferenzen, wie im normalen skizzierer wählst, sind sie automatisch mit der ansicht verknüpft. solltest du dennoch versuchen die elemente der ansicht zuzuordnen, wird die parametrik gelöst, d.h. die skizzierreferenzen gehen verloren! Kalle_ok
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur im ausgeschlossenem Bauteil
call4help am 05.01.2012 um 13:36 Uhr (0)
Zitat:Natürlich gibt es Durchdringungen in der BaugruppeDann sind wir dort, wo wir schon mal waren und ich sage nochmals, dass Durchdringungen, und seien sie noch so natürlich, zu Darstellungsproblemen führen!Mit viel Glück gibt es keine - normalerweise führen Durchdringungen zu Problemen in der Zeichung.Ende der Durchsage!------------------mfg HP
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppen Querschnitt - Welle
surfhai am 21.06.2005 um 12:14 Uhr (0)
und wenn ich den Ausbruch dann nur in dem Teil darstellen will brauch ich wieder nen extra Modul Optionales Modul Pro/SURFACE oder wie stell ich das an? Der Ausbruch schneidet nochmal mit einer extra Schraffur schon geschnittene Teile (voll geschnittene Teile) MfG Thorsten
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur Fehler
tobu am 04.01.2008 um 15:24 Uhr (0)
Da es sich nur noch um vier Teile handelt, stell uns diese zusammen mit der Zeichnung doch mal zur Verfügung.Vier Augen sehen mehr als zwei - 421 Augen mehr als vier ------------------Zitat eines Kollegen bei einem Pro/E Problem:Pro/E wie es singt und dich auslacht :-)-------------------------------------------Pei Dippfehlern unt teren aUswirgungenFrägen se Ihren Arz oder Teudschlärer
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur in Zeichnung Unterbrechen
frank08 am 13.09.2006 um 12:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pro_Blem: ...Ich dachte, ob ich solche Einstellungen in die *.dtl oder config.pro eintrage, ist wurscht!? ...Um Himmelswillen, nein!BTW: Ich editiere mein config.pro bzw. DIN.dtl immer direkt aus Pro/E heraus. Dann merke ich schon beim Eingeben, ob die Konfig-Option an der richtigen Stelle eingegeben ist, die Syntax stimmt, der Wert akzeptiert wird ...------------------Gruß Frank
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |