|
Pro ENGINEER : Schraffur im Symbol
kevmaster am 16.12.2008 um 08:09 Uhr (0)
genau diesen Hinweis habe ich gesucht. vielen Dank.Wie war gleich der Spruch....?Manchmal sieht man vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr.Gut das es aufs Jahresende zugeht. Üs sind unterwegs------------------Würde man die positiven Dinge jedes verfügbaren CAD-Programms miteinander kombinieren, würde vielleicht auch alles nach den Wünschen des Konstrukteurs funktionieren.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur im Part zuweisen
Pro_Blem am 14.01.2009 um 10:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tobu:mit den ParameternDEFAULT_XHATCH_ANGLE 45 (Ganzzahl)DEFAULT_XHATCH_SPACING 6 (Ganzzahl)ist dieses möglich....aber nur für neu erstellte Schnitte werden die Parameter herangezogen und sind nicht "verbindlich"; d.h. wird die Ansicht erstellt, wars das mit der Bindung an die Parameter...------------------ Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur
summertime am 19.03.2007 um 20:48 Uhr (0)
Hallo,kann ProE anhand von dem zugewiesenem Material unterschiedliche Schraffuren darstellen. Also eben für Gummi die gekreuzten und für Stahl die einfachen Schraffuren.Kann dies über die Einstellung der Materialien gesteuert werden oder gibt es eine andere Möglichkeit. Bin über alle Infos dankbar.Danke schon mal, gruß Thomas
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Rippe zeichnen?
Fyodor am 21.01.2011 um 13:28 Uhr (0)
Hallo, Forum!In einem Bauteil habe ich Rippen erzeugt. Diese möchte ich nun in einer Schnittnsicht bemaßen.Normgerecht wäre das ja mit ungeschnittener Rippe. Da es sich um ein Drehteil handelt, kann ich nicht einfach die Schnittebene verlegen, um das zu erreichen.Gibt es eine Möglichkeit, die Schraffur zu begrenzen, so daß die Rippe ausgespart bleibt? Oder wie macht Ihr das?------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur in Zeichnung Unterbrechen
EWcadmin am 13.09.2006 um 10:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Schmare:Mercie vielmals! So muss ein Forum funktionieren sag ich doch ------------------Grüße aus OWL Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur in Kosmetik-Fläche bearbeiten
U_Suess am 26.10.2005 um 14:16 Uhr (0)
Weiß zwar nicht, ob es das ist, was Dir hilft. Aber ich versuche es trotzdem. Bei Schraffuren von geschlossenen Kurvenzügen mache ich es eigentlich immer erst in der Zeichnung. Dort die Kurve auswählen und Eigenschaften ändern, schon bin ich im Schraffurmenü (WF1).Im Teil wüßte ich jetzt auch nicht gleich, wo ich suchen sollte.------------------GrußU. Süß Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnittflächen in Baugruppe färben
Frau-PROE am 05.08.2010 um 16:24 Uhr (0)
Sorry, Baugruppe,alles klar!Dann mach was anderes:Du kanns im Ansichtsmanager den Schnitt bearbeitenRMT Umdefinierendann öffnet sich der Manager in dem Du jetzt "Schraffur" wählst.Hier kannst Du jetzt jede Schnittfläche umschalten von "Schraffieren" auf "Füllen" und ggf. mit "Farbe" die jeweiligen Farben ändern.LG, Nina------------------Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnittableitung
frank08 am 18.05.2010 um 14:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Boat:...erkennt man die gewünschte Schraffur, die ich aber nur erreiche wenn ich die schraube ausblende, dann ist diese aber auch in den anderen Ansichten ausgeblendet, was ja nicht sinnvoll ist...Du kannst eine Komponente auch ansichtsbezogen ausblenden, über die Folieneinstellungen. Folienstatus speichern anschließend nicht vergessen!------------------Gruß Frank
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe in Einzelteil kopieren
U_Suess am 25.10.2005 um 13:13 Uhr (0)
Da hättest Du mit diesen Methoden wahrscheinlich auch nicht besonders viel Freude gehabt; denn wenn Du nur ein Teil hast, dann kannst du auch nur eine Schraffur angeben. Ich fürchte, die Zeichnungen würden Dir nicht besonders gefallen.------------------GrußU. Süß Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! (Thomas alias giatsc, übersetzt von mir ;-) )
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnittdarstellung Wellen ProE 2001
Martin7719 am 09.11.2004 um 21:46 Uhr (0)
Hallo Leute, für eine Studienarbeit muss ich ein Verteilergetriebe konstruieren. In der 2-D Zeichnung müssen (!!!!!) dann die Wellen ungeschnitten und der Rest (Zahnräder, Lagersicherungsringe, Flansche, Nutmuttersicherungsringe,....) geschnitten dargestellt werden. Ich habe jetzt im part einen geraden Schnitt erstellt. Im Draft habe ich nun über Eigenschaften-Ausschließen die Schraffur der Wellen rausgenommen. Wenn man jetzt unter Ansichtsdarstellung Sichtbare Kanten und tang. abgeblendet wählt, dann werd ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur/ Textur bei ungeschnittenen Teilen
Hawk74 am 21.04.2009 um 09:59 Uhr (0)
Hilft evtl schon eine 2D-Skizze im 3D-Modell. z.B. KosmetikDies Skizzen lassen sich dann formatieren und auch auf der Zeichnung nach Deinem Willen schraffieren.Bei Texturen bin ich auch überfragt. (evtl. eine Kopie des Bauteils erzeugen - einbauen - und dann als 3D auf die oberfläche legen / mustern )
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffuren
Schlucky am 17.01.2005 um 08:34 Uhr (0)
Hallo, wollte mal fragen, ob es in Wildfire eine Einstellung gibt, in der man die Schraffurwinkel und Abstände voreinstellen kann, so daß wenn man ein Teil in einer Baugruppe mehrfach einbaut, dieses dann die gleiche Schraffur hat? Bzw. wenn ich eine Unterbaugruppe in die Oberbaugruppe einbaue die Schraffuren von der Unterbaugruppe beibehalten werden. Danke für eure Hilfe. Frank
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur Fehler
Pro_Blem am 04.01.2008 um 15:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von K_H_A_N:@Baste - das stimmt nicht ganz, oder meine grauen Zellen haben das verdrängt, aber ich meine, dass die älteren Releases (R16 - R19) das noch konnten.OK, ich sollte das Wort "immer" aus meinem Wortschatz streichen, ich kenn ProE ja erst seit der i² ------------------ [Diese Nachricht wurde von Pro_Blem am 04. Jan. 2008 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |