 |
Pro ENGINEER : Schraffur einzelner Bauteile
lrt79333 am 02.02.2012 um 09:08 Uhr (0)
Hallo,ALSO, Okay geht im dem Fall nicht!Schade ich dachte ich könnte auf irgendeine Art die Sache lösen.Aufjeden Fall hab ich das jetzt geändert wie du gesagt hast.Leider stehe ich jetzt vor einem neuem Problem.Beim Ausblenden der Umlaufkanten, bleiben einige Kanten unverändert.Wie bekomme ich die restlichen Linien weg.(siehe Bild)Vielen DankJoe
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur Fehler
Wyndorps am 04.01.2008 um 13:21 Uhr (0)
Das beschriebene Phänomen kenne ich, wenn die "Blick"-Richtung der Baugruppen-Ebene, die für die Definition des Querschnitts verwendet wurde genau falsch zur "Bick"-Richtung der Schnittansicht liegt. Daher testweise einfach einmal die Richtung der BG-Ebene umschalten.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur & Umrisse
ehlers am 29.08.2002 um 12:04 Uhr (0)
Hat nicht geklappt! Das ausschließen bedeutet, dass das Teil im Schnitt nicht geschnitten dargestellt wird (Drehteile etc.) nach dem "Ansicht Regenerieren/aktuelles Blatt" werden auch die umlaufenden Kanten wieder dargestellt. Sonst würde ich den Schnitt füllen! dann wird alles Schwarz(Sinnvoll bei Kleinteilen wie Sicherungsringe).
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kosmetik (mit Schraffur) und Bruchansichten
arni1 am 23.02.2011 um 11:23 Uhr (0)
Mit einer Kosmetik leider nicht möglich, ebensowenig mit einer schraffierten Skizze.Alternativ könnte man aber eine flache Fläche skizzieren (#Füllen)und diese in der Zeichnung dann schraffieren:Bruchansicht erzeugen, Auswahlfilter auf #Fläche setzen,alle Segmente der Bruchansicht auswählen, RMT #schraffieren_füllen ...GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffurausname im Ausbruch
Mario12345 am 27.01.2012 um 15:09 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgendes Problem:Ich habe eine Baugruppe geschnitten und will diesen Schnitt in der Ableitung als lokalen Schnitt darstellen. Wenn ich nun Bei der Schnittdefinition in der Baugruppe einzelne Teile von der Schraffur ausnehme, werden diese in meinem lokalen Schnitt aber trotzdem schraffiert dargestellt. kann jemand helfen?
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : CFG: schraffur kleiner Flaechen
ehlers am 12.01.2005 um 23:35 Uhr (0)
Ich vermute Du meinst das Schattieren von kleinen Flächen. Da gibt es leider nix. Eventuell könnte man ProE mit einem Trailfile starten der die Klickfolge gleich macht. Ich bin mir sicher das es keinen Eintrag gibt und habe auch bei PTC-Hotline nachgefragt. Gruss Ehlers ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Probleme mit der Schraffur bei der Schnittdarstellung einer Welle
frank08 am 29.03.2007 um 17:10 Uhr (0)
Als ich vor 33 Jahren im Nebenfach auch Technisches Zeichnen gelernt habe (mit Tusche und Reissbrett!), da wurde uns beigebracht, an solchen Stellen die Welle mit einem Ausbruch lokal zu schneiden. Und heute mit Pro/E mache ich das immer noch so! Ich glaube auch nicht, dass ich da gegen irgendeine Norm verstoße... ------------------Gruß Frank
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Unberandete Schraffur
Kitt-in am 07.11.2006 um 15:23 Uhr (0)
HI, erstmal danke für`s Antworten, aber daran liegt es,glaube ich, nicht. Ich habe mal zwei Bilder angehängt. Es handelt sich um eine Bruchansicht eines Kabels, ich schneide senkrecht zum Bildschirm durch den Stecker und zeige den Schnitt vergrössert als Basisansicht unter der mainview. Ich brauche aber zwingend die Blickrichtung auf die Lötseite. Was übersehe ich denn?Dankbar für jede Hilfe
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Standardeinstellungen für Schraffuren
FirePhoenix198 am 15.12.2009 um 12:06 Uhr (0)
Kann sich denn keiner erbarmen ;-)Wie ich das manuell machen kann weiß ich schon aber wenn man für mehr als 1000 Schnittelemente die Schraffur auf füllend umstellen muss ist das ganz schön heftig Gibt es vielleicht irgend welche Automatisierungsmöglichkeiten für so was?Es sollen einfach alle Schnittflächen in der Zeichnung gefüllt dargestellt werden.lgund Danke für die Mühen
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnitt durch Wellen
Stahl am 02.10.2004 um 01:02 Uhr (0)
@lamer: Ich denke, der Tip von U_Suess ist das was Du suchst. Die Schraffur umdefinieren und Teile ausschliessen, dann werden sie nicht nur nicht schraffiert, sondern massiv (ungeschnitten) dargestellt. Eventuell Ansicht-Aktualisieren-akt.Blatt klicken. @part: Wenn ich recht verstanden habe, meint er einen Querschnitt, nicht einen Materialschnitt. @rjordan: ------------------ Stahl.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Brauche dringend ganz normale Schraffurart
Canary am 17.08.2007 um 11:55 Uhr (0)
Hallo!Aus irgendeinem Grund habe ich keine ganz normale Schraffur mehr (Winkel 45°, gleicher Abstand) Mir ist eigentlich auch egal wie und warum das passiert ist, ich brauch die nämlich ganz dringend!Also, wenn jemand eine Datei hätte, die ich einfach in mein Verzeichnis schieben kann, wär ich üüüüüüüüüberglücklich Gruß
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffierte Flächen
Georg-Ferdinand am 05.03.2009 um 18:06 Uhr (0)
HalloWeiß jemand, wie man eine Fläche schraffiert darstellen kann? Ich habe im Farbeffekte-Editor geschaut, aber leider kein Streifenmuster gefunden, sondern nur einfarbige Muster. Gibt es noch eine andere Möglichkeit eine Schraffur zu erzeugen?Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.Grüße,Georg-Ferdinand
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur in Zeichnung Unterbrechen
Pro_Blem am 13.09.2006 um 10:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von anagl:Nein das ist ein Eintrag der in die Zeichnungsvoreinstellungs-Datei gehört (z.B. Din.dtl)Mahlzeit!Ich dachte, ob ich solche Einstellungen in die *.dtl oder config.pro eintrage, ist wurscht!? Grüße, Baste------------------ Wir hatten nie ne Schulung in Pro/E Wir hatten nie ne Schulung in Pro/IWir haben keinen WartungsvertragWir haben keinen AdminWir haben trotzdem Spaß!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |