Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 963 - 975, 1337 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Schraffur sec.
Pro ENGINEER : schraffur bei stufenschnitt
COMPUTERSPACE am 04.12.2006 um 19:10 Uhr (0)
Hallo bommy,ich bin Dipl.-Ing. und habe Maschinenbau studiert und da hat man mir das ebenfalls beigebracht und das über mehrere Semester und wenn doch, dann gab es Punkteabzug. Ich erinnere mich noch sehr lebhaft an die Getriebe konstruktion und die blöden Sprüche der Assistenten. Aber in Zukunft wird alles besser, da es dann nur Bacheloretten/Anfänger geben wird und dich wird geholft.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bauteildarstellung in Zeichnung
Dammerl am 12.03.2003 um 15:41 Uhr (0)
Hallo Nevis1, die Hülse von der Schraffur ausschliessen, sollte reichen. Oft mußt Du allerdings die Zeichnung zu machen (auch aus dem Arbeitsspeicher) und wieder erneut öffnen. Manchmal musste ich auch schon Pro/E neu starten, damit das Bild richtig dargestellt wird. Selten half auch das nichts - shit out of luck ... Scheint ein Bug zu sein, oder aber ich bin auch zu dumm ... ;) Tom

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur mit Material zuweisen
VULKAN am 19.05.2005 um 16:05 Uhr (0)
Hallo Markus wir hatten exakt das gleiche Problem. Bei uns lag es daran, das wir die Schraffurdateien von einem alten UNIX System mit 2000i² kopiert haben. Aus welchen Gründen auch immer ´- es ging nicht. Nachdem wir dann die Schraffurdateien unter Wildfire einfach neu erzeugt hatten, funktionierte das Ganze wie in der Online-Hilfe beschrieben. Gruß vom VULKAN

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur doppelt
Placebo am 19.10.2004 um 18:10 Uhr (0)
Hallo, mal ein ganz stupider Versuch: In der din.dtl gibt es eine Option, die da heißt: crossec_type old_style Wechsel mal auf crossec_type new_style danach diese din.dtl explizit mit #Spezial;#Zeichn einst nachladen, zuweisen und eventuell nochmal RegenAnsicht durchführen. Vielleicht hilft ja mal wieder ein Option ------------------ Gruß Placebo Die Dinge sind nicht immer so, wie zu sein scheinen

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ausbruch in Ausbruch?!
Seppel am 16.06.2005 um 22:56 Uhr (0)
Hallo! erstmal danke für die Antworten! Also was ich eigentlich will/wollte: 2 Ausbrüche ineinander Also die erste Möglichkeit von Arni1 mit dem halben Ausbruch find ich zwar gut, scheidet aber wohl aus, da ich in dieser Gesamtzeichnung die Passung am Lager bemaßen muss (uns wurden die Einzelteilzeichnungen "erlassen" - kein wirklicher Segen und keine Erleichterung...) Das mit dem Vollschnitt kann ich leider auch nicht machen, denn da werden einfach 2 Motoren und einige andere Komponenten (ca.30)mitgeschni ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur Standartabstand
Peddersen am 14.12.2005 um 14:05 Uhr (0)
Hallo,ich habe versucht über die Parameter default_xhatch_angle und default_xhatch_spacing im Startteil den Standartabstand bzw.-winkel vorzugeben.siehe:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/010074.shtmlLeider wird bei mir nur die Vorgabe des Winkels und nicht des Abstandes berücksichtig, obwohl ich die Vorgaben der Hilfe benutzt habe. Weiß vielleicht jemand ob noch andere Einflüsse existieren könnten.------------------Gruß aus dem Norden

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur
os am 01.11.2002 um 14:44 Uhr (0)
Hallo Kann leider die Sizze erst am Montag öffnen, habe hier zu Hause leider nur ne Studiversion aufm Laptop (habe Feiertag). Die Parametrik ist mir schon klar. Habe schließlich den ganzen Vormittag skizziert. Aber trotzdem noch mal die Frage: Für was brauche ich überhaupt noch nichtparametrische Skizzen??? Oder ist das ein Rudiment aus vergangenen Tagen??? Gruß Olaf

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur in Zeichnung Unterbrechen
Pro_Blem am 13.09.2006 um 10:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von arni1:Hallo!def_xhatch_break_around_text yesGruß ArniHallo, Arni!Ist das die config.pro-Einstellung, die das Häkchen default macht?Das riecht förmlich nach Us!Mahlzeit, Baste------------------Wir hatten nie ne Schulung in Pro/EWir hatten nie ne Schulung in Pro/IWir haben keinen WartungsvertragWir haben keinen AdminWir haben trotzdem Spaß!

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schnitte in der Zeichnung
AvB1904 am 13.10.2004 um 09:41 Uhr (0)
Hallo Max, Ich habe eine Zeichnung einer Baugruppe erstellt und möchte eine Ansicht im Schnitt darstellen. Das ist auch kein Problem, nur möchte ich die Schrauben der Baugruppe nicht geschnitten sehen. Dann schließ doch einfach die Schraffur der Schrauben aus dem Schnitt aus. Ciao, Andre

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur im ausgeschlossenem Bauteil
call4help am 05.01.2012 um 13:19 Uhr (0)
Wenn sie sich sicher sein können, dass ihr Modell keinerlei Durchdringung aufweist, dann drehen sie die Genauigkeit noch ein wenig in Richtung ganz ganz klein!Was das mit der Zeichnung zu tun hat? - Wenn es irgendwo in ihrem Schitt eine kurze Kante gibt, die kürzer ist als die eingestellte Genauigkeit, dann wird die Darstellung korrupt.------------------mfg HP

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Richtige Darstellung in der Zeichnung
Hawk74 am 04.06.2009 um 13:41 Uhr (0)
Wenn das Kegelrollenlager ein Bauteil ist (Kegelrollenlager.prt) hast Du leider Pech. (z.B. Importmodell aus Normalienkatalog)Besteht das Kegelrollenlager aus verschiedenen Bauteilen (Kegelrollenlager.asm), dann kannst du jedes Bauteil einzeln anwählen und die Schraffur bearbeiten.Zu1.) Den Berandungsspline kann man ausblenden (glaube ich...)- da müsste ich aber auch rumspielen  [Diese Nachricht wurde von Hawk74 am 04. Jun. 2009 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : schraffur für holz u. gummi
scax am 09.01.2012 um 11:25 Uhr (0)
gibt es evtl. updates von den Schraffuren?in wiefern sind diese Schraffurmuster eigentlich genormt?da diese Schraffuren ja dynamisch sind, können die Schraffurmuster abweichen von der Norm.ich danke für Infos ...------------------Pro/INTRALINK 3.4 M070Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M210)Creo Elements/Pro 5 (M110)Creo 1.0 (F000)Inneo StartupTools 2010Win XP (SP3)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schnitt weggeschnittenes einblenden
michael1377 am 25.10.2004 um 11:31 Uhr (0)
Hallo ich möchte bei einem Rotationssymetrischen Bauteil einen Halbschnitt machen durch den Schnitt wird ein Bauteil komplett weggeschnitten was ich aber behalten will. Bei der Mittelwelle kann ich ja bei der Schraffur einstellen ausschließen wie aber bei Bauteilen die schon weggeschnitten sind ! danke schon vorab für jede Hilfe Michael ------------------ may the convergence be with you ;-)

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz