|
Pro ENGINEER : Einzelne Teile von Schnittdarstellung ausnehmen
j.sailer am 08.06.2009 um 12:47 Uhr (0)
Hallo,in der Baugruppenzeichnungen den Schnitt auswählen. Dann die Eigenschaften bearbeiten. Die Schraffur des ersten geschnitten Bauteils wird angezeigt. Im Menü-Manager so lange den nächsten Schnitt wählen, bis der Schnitt der Welle angezeigt wird. Das Bauteil "Ausschliessn" (Menü-Manager) und danach die Zeichnung akutalisieren.Gruß
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur
anagl am 24.02.2003 um 18:01 Uhr (0)
Hallo, ich verweise wiederum, mal auf einen alten Beitrag; http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/000803.shtml. Ich geb aber zu, dass ich das noch nicht vollständig durchgetestet habe. Was mir in dem Zusammenhang fehlt ist ein Parameter, der sagt "dieses Teil soll standardmässig nicht geschnitten werden" Gut für Normteile etc. Ich habe mir das in WILDFIRE auch noch nicht angeschaut ------------------ Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Unterbaugruppen aus Schraffur wegnehmen
ShangTsung am 19.10.2005 um 12:21 Uhr (0)
Mahlzeit allerseits!Hab wieder mal ne Frage an euch:Wie kann ich eine komplette Unterbaugruppe in einer Zeichnung nicht schneiden lassen?Wollte es so machen wie bei Normteilen, aber leider lässt er ja keine komplette Baugruppe ausschliessen. Zumindest wüsste ich nicht wie.Könnte mir da bitte jemand weiterhelfen?------------------SaludosKarliP.S.: Alle Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur ausschliessen - Darstellung verweigert
os am 16.09.2004 um 16:06 Uhr (0)
Hallo Wann und wo wird geschnitten? Wen dein Schnitt vor dem eingebauten letzten Teil liegt wirds nicht gehen. Wenn du deinen Schnitt auf eine seperate Ebene gelegt hast, die nur den Schnitt repräsentiert und sonst nichts anderes, solltest du diese Ebenen ganz ans Ende im Modellbaum ziehen. Sollte dann wieder normal funktionieren. Gruß Olaf ------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Rändel erstellen
INNEO Solutions am 06.08.2008 um 10:56 Uhr (0)
Schraffur IMHO wiederum nur über Kosmetik möglich.Wirst Du wohl zeichnen müssen. Aber paß auf die Referenzen auf, falls Du das ganze über größere Maßdifferenzen hinweg variabel gestalten willst.Meike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schweissbaugruppe - Vorbearbeitung/Fertigbearbeitung
ehlers am 29.11.2002 um 08:56 Uhr (0)
In r20 würde ich eventuell die Teile über Referenz verschmelzen und dann am Ergebnis bearbeiten. Keine Baugruppensmaterialschnitte. Vorteil alle verschweißten Teile haben nur noch 1 Schraffur. Nachteil Körperkanten verschwinden in Schnittdarstellung (nach DIN OK, nach Werknorm xy vielleicht nicht). ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur
Axel C am 08.08.2005 um 19:40 Uhr (0)
Hallo ErichCadenas ist von Pro Engineer (Part shaft, Part Data ... egal)Problem ist von Pro E, diese Schraube wird ohne Kerndurchmesser als prt. eingelesen.Hab dann eine Kosmetik draufgelegt und alles wird gut !!!.Natürlich hab ich erst die Foren gelesen bevor ich eine Frage gestellt habe.trotzdem danke an alle un noch einen schönen Abendmfg Axel
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vererbung und Skizzen und Zeichnungen
arni1 am 06.10.2006 um 17:37 Uhr (0)
Hallo!Das ist meines Wissens so bei Kosmetiks mit Schraffur. Die Umrandungen lassen sich auch nicht in einer Zeichnung von Teil1 dort bemaßen!Abhilfe wie folgt:Die Maße der Umrandungen in der Zeichnung zeigen lassen (auch beim Vererbungsteil möglich)eventuell beim Skizzieren dieser Kosmetikflächen Referenzmaße benutzen.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächen in Zeichnung schraffieren
GunnarHansen am 03.12.2009 um 10:03 Uhr (0)
Probier mal mit dem Kosmetic Sketch mit Schraffur genau in der Schnitt-Ebene.------------------Mann sagt, dass Pro-E unendlich viele verschiedene Aufgaben lösen kann. Für jede Aufgabe gibt es in Pro-E unendlich viele Lösungen. Und es gibt EINE Lösung, die ohne Probleme ist.Manche sagen aber auch, dass vor "EINE" ein K fehlt.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung - Schraffur auf Folie
HaggeL am 01.03.2010 um 20:01 Uhr (0)
Yehaa!Als Drucker generisches Postscript ausgewählt und als Datei ausgegeben (wird als .plt gespeichert). Umbenennen in .ps und in Corel Designer importiert!Funktioniert perfekt!Vielen Dank!Gruß HaggeLPS: Üss sind unterwegs. ------------------Nimm das Leben nicht so ernst. Du kommst niemals lebend raus!Formula Student: High-Octane Motorsports e.V. - http://www.high-octane-motorsports.de
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Allgemeine Frage
N.Lesch am 03.11.2006 um 19:24 Uhr (0)
Hallo Dashindnjc, beim Einlesen von Fremdaten weiß man wirklich nicht ob es Flächen oder Volumen sind. Flächen sind magenta und die Enden gelb.Volumen sind die Kanten weiß fallls Du nichts verstellt hast. Unter Querschnitt einen Schnitt durchlegen, dann siehst Du an der gelben Schraffur daß es ein Volumen ist. ------------------Klaus
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stufenschnitt in Baugruppe
PRO-sbehr am 21.12.2005 um 16:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Beere:Es gint in diesem Forum ca. 7.854.135 Beiträge überdie Berabeitung von Schraffuren bis hin zu Mapkeysdie die Schraffurbearbeitung erleichtern. Hallo falsch geschriebener Namensvetter,Mensch, dann hat ja schon jeder!! Forumsteilnehmer im Schnitt über 2500 Beiträge nur zum Thema Schraffur geschrieben. Sind wir gut !!Dat in den Süden ausgewanderte NordlichtGruß Stefan Behrens------------------Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur & Umrisse
KaGe am 29.08.2002 um 11:44 Uhr (0)
Hi Sonja, ich hab zwei PDFs erstellt. 1. mit_schraff.pdf : Ansicht mit allen Schraffuren. 2. ohne_schraff.pdf : Teil5 ist ausgeschlossen und anschließend regeneriert. Ich habe jetzt den Schraffabstand, bei den Teilen die eigentlich nicht schraffiert sein sollen, so groß gesetzt das er mich nicht mehr stört . Ich würde es aber gerne eleganter lösen. Gruß KaGe PS Dies ist meine Premiere mit Anhängen. Ich hoffe es klappt.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |