|
Pro ENGINEER : Stufenschnitt Komponenten vor der Schnittlinie werden gezeigt
anagl am 27.05.2010 um 14:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von U_Suess: [QUOTE][i]Folgendes Verhalten habe ich festgestellt Noch in der WF2 oder schon in der WF4?In WF2 kam das Problem hoch; aber es ist in WF4 genauso reproduzierbar Scheinbar merkt sich die Zeichnungsansicht die Information eine Komponente von der Schraffur auszuschließen und die Komponente komplett darzustellen. Diese Information bleibt nach dem Ändern des Schnittverlaufes erhalten.------------------Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : .mat und .xch für autom. Schraffur nutzbar?
Bautyp am 05.06.2005 um 21:57 Uhr (0)
Hallo singermj, habe ich dich richtig verstanden, dass auch bei dir der Schraffurabstand nicht über die xch absolut einstellbar ist. Also Proe nimmt einen Abstand relativ zur Größe der Schnittfläche. Bist du in der Sache schon weitergekommen, oder hast du dich damit abgefunden den Schraffurabstand auch bei der materialabhängigen Schraffar generell nachzuarbeiten? Gruß Bautyp
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : HLR für Schraffur
U_Suess am 12.03.2009 um 11:01 Uhr (0)
Hinweise: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/012100.shtml und http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/015740.shtml ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur oder Flächen schattieren im Zeichnungsmodus
us 1 am 08.08.2002 um 10:42 Uhr (0)
Hallo Calle, zuerst mittels Kanten verwenden die entsprechenden Kanten auswählen- Fertig- Löschen ja od. nein = egal. Mittels Abfrage die zuerst gewälten Kanten durch gedrückthalten der Umschalttaste und Bestätigen mit der mittl. M-taste auswählen. Umschalttaste loslassen- editieren- füllen- Querschnittsname eingeben (irgendeinen). Gruß us 1
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : viele Fragen zu der Erstellung von 2D-Zeichnungen/Ansichten
silberpfeil am 07.06.2004 um 08:38 Uhr (0)
Hallo, sind ja wirklich jede Menge Fragen. Zu 1.: Du mußt nach dem Ausschließen der Schraffur die Ansicht aktualisieren. Ich würde dir raten ein Buch zu kaufen. Das Buch 3D-Konstruktion mit Pro/Engineer- Wildfire von Paul Wyndorps ist IMHO für Anfänger gut geeignet und wird einen Großteil deiner Fragen beantworten. Liegt mit 19.90 Euro auch noch im Rahmen. ------------------ Gruß Frank
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur für Text bei Kosmetik unterbrechen
bommy007 am 05.12.2006 um 13:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von war ich das etwa:...ich glaube da bleibt dir nichts anderes überig, als den unschraffierten Bereich schon in deiner Kosmetik-Skizze zu definieren(Rechteck).Genau so etwas habe befürchtet. Ich hatte gehofft es gäbe eine andere Lösung. ------------------ Grüßle aus Stuttgart Pro/E macht doch Spaß (immer...na ja, fast immer...oder doch nur manchmal...)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnitt
anagl am 31.05.2005 um 23:25 Uhr (0)
Du meintst schon eine Schnitt für die Zeichnung mit Schraffur Verleg mal den Querschnit um 0.10 (dirty) oder so. In WF2 findet man die Problemstelle besser bloß habe ich zu Hause die Befehlsequenz nicht richtig im Kopf. Bevor du Schluß machst heute nacht melde Dich nochmals, wie es aussieht !!!!! Der Hacken für geschlossenes Clipping ist schon da? ------------------ Servus Alois [Diese Nachricht wurde von anagl am 31. Mai. 2005 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Textur/ Schraffur von Oberflächen in Zeichnung
JoJoDo1982 am 03.08.2009 um 11:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JoJoDo1982:Hallo Ninaanbei die gewünschte Baugruppe. Ich musste gerade feststellen, dass die Wickellinien nur in dem Volumenmodel beim Vollschnitt geschnitten dargestellt werden. In der Zeichnung laufen die Linien immer durch bei egal welchem Schnitttyp. Vielen DANK für deine HilfeLG JohannesEDIT: Nun ist die Datei auch klein genug um angehängt zu werden
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verschiedene Schraffuren einzelner KEs in einem Bauteil
manuki am 05.10.2007 um 16:19 Uhr (0)
Hallo mde0815,ein KE ist eine Operation, durch die Material zu einem Solid hinzugefügt oder von diesem abgezogen wird. Es ist kein geometrischer Bereich o.ä.. Ein Aufteilung der Schraffur nach KEs kann deshalb nicht funktionieren.Auf Deinem Bild sieht das aus wie mehrere Bauteil. Dann sollte man die auch als mehrere Bauteile aufbauen.------------------Viele Grüße,Manuel
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnitt in einer Baugruppenzeichnung
Holger.S am 08.07.2009 um 10:31 Uhr (0)
Hallo Kollegen,das Problem ist, mit Hilfe eines netten Kollegen aus einem anderen Werkbereich, gelöst.Der Vollständigkeit halber hier meine Vorgehensweise.Ich habe einen Stufenschnitt in der Draufsicht angelegt, die Schnittlinie habe ich so gewählt, dass ich darzustellende Teile die ich in der Schnittdarstellung unbedingt sehen will entweder anschneide oder den Schnitt um sie herum lege. In der 3D-Darstellung auf dem Zeichenblatt habe ich dann den Schnitt als lokalen Schnitt ausgewählt und mit einen Spline ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffierung verändern
Holger.S am 03.12.2009 um 07:56 Uhr (1)
Zurück zum Thema, ich gebe auch ma meinen Senf dazu. Wie ich sehe, sind ist die Zeichnung aus einer Baugruppe entstanden. Dort kann man die Schraffur, wie oben schon erwähnt, den einzelnen Teilen zuordnen. Die Schraffur, welche bemängelt wird, scheint zwei Teile darzustellen, ist aber nur als ein modelliert. Der einfachste Weg ist, das Doppelteil durch zwei Einzelne zu ersetzen. 5-10 min Arbeit. Der schwerere und längere Weg ist der von JoJoDo1982 beschriebene (siehe oben) hier auch als Pfusch bezeichnet.D ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur des Cosmetic Sketches wird nicht angezeigt
mat-HH am 07.08.2009 um 13:23 Uhr (0)
Wenn ich die Ansicht auf "wireframe" statt auf "no hidden" stelle, wird die Schaffur angezeigt, kann aber weiterhin nicht geändert werden. Aber auch vorher wurde bereits die Kontur dargestellt. Wenn ich das Teil herumdrehe (zweimal projezierte Ansicht), ist nichts mehr zu sehen.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Problem bei 3D-Schnitt
arni1 am 08.10.2019 um 07:38 Uhr (1)
Man könnte solche Ansichten produzieren, indem man eine schattierte Ansicht mit Zonenquerschnitt ohne Anzeige der Schraffur erzeugt und eine zweite Ansicht mit sichtbare Kanten und Stufenquerschnitt und beide Ansichten zB. mittels Koordinatensystem genau übereinander legt.Beide Ansichten für Bewegungen sperren.Ist zwar Pfusch, aber wenn mans unbedingt haben will...GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |