Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 53 - 65, 76 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Unterbrechung sec.
Pro ENGINEER : Unterbrechungen wieder entfernen
Pro VIEH am 26.02.2009 um 09:23 Uhr (1)
Schlagworte : Unterbrechung Unterbrechungen
Hallo zusammen, hier mal was "scheinbar" banales. Wie kann man im Zeichnungsmodus Unterbrechungen aus Achsen wieder entfernen?Bei Maßlinien geht das ja über die rechte Maustasten und Alle Unterbrechungen entfernen. Bei Notizen indem man die Notiz über die Unterbrechung schiebt, loslässt und wieder zurückschiebt und bei Schnittlinien indem man die Pfeile durch verschieben vertauscht. Aber bei Achsen???Hilfe!!!

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mittellinien mit Unterbrechung
KugelHahn am 19.11.2015 um 13:02 Uhr (1)
Guten Tag liebe CAD-Gemeinde,Wir haben vor kurzem auf Creo 3.0 geupdatet. Jetzt habe ich das Problem, dass die Mittellinien bei Bohrungen aus einem ganz kleinen Kreuz in der Mitte besteht und vier Strichen weiter aussen.Also es ist die eigentliche Mittellinie mit 4 Unterbrechungen. das ist immer etwas ungünstig, wenn man bei musster bei allen Mittellinien die Mittellinien korrigieren muss. Kann das an der config liegen, wenn ja welchen Befehl muss ich ändern?Gruß Mattes

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : S-Kurve oder Skizze bei Bruchansicht
Tom32 am 04.03.2005 um 08:48 Uhr (0)
Hallo zusammen, habe ein Problem mit wildfire 1.0 und Bruchansichten. Gerade Unterbrechung funktioniert nach langem probieren. Wenn ich jetzt aber als Unterbrechnung eine S-Kurve oder Skizze wähle, funktioniert das zwar, aber nur an einer Seite der Unterbrechnung. Die andere Seite ist immer noch gerade. Wer kann mir weiterhelfen? Gruß Tom

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Masshilfslinie brechen
U_Suess am 05.09.2006 um 09:09 Uhr (0)
Mit dem Kontextmenu habe ich dabei auch etwas Schwierigkeiten, was aber eher an mir liegen wird, da ich schon sooo lange damit arbeite und solche neuen Clickorgien nicht hinbekomme. nehme deshalb fast immer den Weg über #Einfügen#Unterbrechung...[Nachsatz]@Pro_BlemHilfslinie muß nicht vorher angewählt werden. Hier geht auch noch der Weg, erst den Befehl und dann die Objekte wählen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schnittlinien unterbrechen in Zeichnung
weko am 05.08.2008 um 15:11 Uhr (0)
Gibt es bei Prooe eine Möglichkeit Schnittlinien in der Zeichnung zu unterbrechenich wusste nicht das dies geht?aber wie macht man das wieder rückgängig???? löschen und neu, wäre nicht die richtige Antwort!!! es geht folgendermassennichts markieren, #Eingügen #Unterbrechung Linie anklicken=1.Punkt und 2.Punkt anklickenProe-Version W2 M230 zum testen siehe Anhang!gruss weko------------------leben und leben lassen!

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Maßlinien knicken und unterbrechen
arni1 am 21.06.2005 um 17:18 Uhr (0)
Die Norm sagt dazu: Eine Maßlinie ist eine gerade oder gekrümmte Linie.... Bei vereinfachter Darstellung darf die Maßlinie auch nur an Kante oder Maßhilfslinie enden. Weiters: Maßlinien großer Radien darf man nur bei nicht rechnerunterstützer Zeichnungserstellung mit einem Knick erzeugen. Fazit: Bei CAD-Zeichnungen kein Knick der Maßlinien zulässig, Unterbrechung der Maßlinien nur für Maßzahl zulässig. Gruß

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Maßhilfslinien-->Bruch funktioniert nicht so wie ich will
UNO am 19.08.2004 um 17:29 Uhr (0)
Bruch bedeutet doch Maßhilfslinien unterbrechen, richtig? Also mit 2001 kann man die Punkte der Unterbrechung beliebig verschieben, also Bruch an irgendeiner Stelle erzeugen und dann an die gewünschte Stelle ziehen. Probleme kann es geben, wenn mehrere Hilfslinien übereinander liegen. Dann muß man mit Abfrage auswählen, um die gewünschte Linie zu unterbrechen oder vorher durch Wegnehmen dafür sorgen, dass nur noch eine Hilfslinie da ist.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Masshilfslinie brechen
arni1 am 05.09.2006 um 12:14 Uhr (0)
Hallo!Unterbrechungen an Maßhilfslinien sind nur möglich mit #Einfügen #Unterbrechung(wie schon erwähnt)mit dem Kontext-Menü ist sowas nicht möglich!Eine Maßhilfslinie ganz wegnehmen oder danach wieder zeigen ist aber schon mit dem Kontextmenü möglich:So gehts:Bemaßung wählenRMT#Maßhilflinie_ClippenMMT Über die Maßhilslinie fahrenBemaßung wird hervorgehoben (Farbe wie Vorauswahl-Hervorhebung eingestellt ist)RMT#Wegnehmen oder #ZeigenIst aber eine (wie hat es Udo treffend beschrieben?) achja, eine Klickorgi ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Abstand Maßhilfslinie von Körperkante
PRO-sbehr am 12.07.2018 um 08:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Tingeltangel-Bob:Besten Dank an euch beide!Bei den Körperkanten funktioniert das super, nur bei den Achsen wird in der PDF keine Unterbrechung gesetzt. Ich werd morgen mal schauen, wo das eingestellt werden kann.Schönen Feierabend.Zitat:Original erstellt von arni1:So eine Möglichkeit ist mir nicht bekannt. GrußArniKönnte daran liegen, daß die Achse ja eigentlich intern ein unendlich langes Konstrukt ist und nur grafisch begrenzt wird. Aber eine reine Vermutung. Müßte dann bei E ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bemaßungslinien kürzen
Jensenmann am 07.08.2008 um 10:15 Uhr (0)
Bevor du jetzt den ganzen Thread als Alleinunterhalter füllst möchte ich dir noch eine Alternative anbieten: mit Einfügen/ Unterbrechung kannst Du die Maßhilfslinien der in die Quere kommenden Maße unterbrechen. Dann sieht das ganze schon nicht mehr so durcheinander aus.Wie man die Maßlinie verkürzt kann ich dir leider auch nicht sagen. Bin aber auch schon auf eine Lösung gespannt...Edit: Die Meike war schneller... aber wir sind immerhein der selben Meinung. Das stimmt mich heiter.------------------Aller h ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : STEP Export/Import von Kugeln
Cratur am 03.06.2022 um 08:28 Uhr (1)
Hallo miteinander,ich habe ein Problem mit zu importierenden STEP-Dateien.Diese enthalten Kugeln, die beim Import eine "G2-Unterbrechung" verursachen.Die gleiche Meldung erhalte ich, wenn ich in Creo eine Kugel über einen rotierenden Halbkreis erzeuge, diese Datei als STEP exportiere und wieder importiere.(siehe Bilder)Kann mir jemand erklären, warum Creo an dieser Stelle die G2-Kontinuität prüft und bei einer Kugel fehlschlägt?Wie kann man konstruktionsseitig das Problem umgehen?Kann man diese Prüfung eve ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Regenerierung der Schraufur ausstellen
EWcadmin am 09.04.2009 um 14:18 Uhr (0)
Hallo Johannes,wir hatten hier mal auch so einen Effekt. Der läßt sich eigentlich dadurch eliminieren, das man die automatische Unterbrechung für Maßzahlen wieder entfernt oder gleich per *.dtl ausschaltet:def_xhatch_break_around_text NODas automatische Unterbrechen der Schraffur für Maßzahlen hat bei uns jedenfalls den von Dir beschriebenen Effekt gehabt. Nach dem Deaktivieren ging alles wieder echt zügig.------------------Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richti ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schnittlinien in den Vordergrund stellen
Beere am 20.01.2006 um 12:34 Uhr (0)
Moin Martin. bin ein bißchen verwirrt.Schnittlinien sollten strichpunktiert Linienstärke 0,5 seinMittellinien sollten strichpunktiert Linienstärke 0,25 sein(Linien nach Gruppe 0,5 DIN ISO 128-24)Wenn die übereinander liegen, dann ist wird die Mittellinieauf der Zeichnung Dick, weil die Schnittlinie drüber liegtund wenn der Abstand zwischen Punkt und Strich nicht stimmt,dann wird es auch noch eine durchgehende Linien mit variablerStrichstärke.Ich Trenne die Schnittlinie über #Einfügen#Unterbrechung in der ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz