|
Pro ENGINEER : Wildfire 4 Zeichnung stockt extrem
HilfslinienHeino am 20.02.2013 um 13:33 Uhr (0)
Hallo, wir rätseln schon einige Tage über ein starkes Performanceproblem im Zeichnungsmodul von Wildfire 4 M170. Beim markieren von Ansichten oder Maßen in einer größeren Baugruppenzeichnung(um diese z.b. zum verschieben oder editieren) hängt der Rechner (auf verschiedenen Systemen)ca.4-7 Sekunden. Auch beim Zoomen tritt dises Unterbrechung auf, dieses Problem lies sich allerdings durch durch das Deaktivieren der Funktion Vorauswahl Hervorhebung lösen.Kennt jemand dieses Problem oder hat vielleicht eine Lö ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Voreinstellung für Textstil Schraffur aufheben
U_Suess am 15.06.2010 um 11:22 Uhr (0)
Hallo Andy,die von Thomas genannten Einstellungen kann man machen. Ich würde es mir jedoch überlegen, da mit diesen Einstellungen recht unschöne Effekte auftreten können. Einige Wochenversionen haben damit eine einfache Zeichnungserstellung zum Wochenwerk werden lassen, weil die Performance bei der Zeichnungserzeugung im Keller war. Außerdem sollte es auf Zeichnungen nicht die Regel sein, dass Maße in der Schraffur versteckt werden.Ich würde also die Einstellung auf NO setzen und wirklich nur die notwendig ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur zugunsten schnellerer Bearbeitung sperren
tobu am 08.02.2008 um 07:07 Uhr (0)
Suchanfrage: schraffur sperrenTreffer: 0Guten morgen Pro/E`ler,gibt es die Möglichkeit in einer Zeichnung den Schnitt zu sperren?In der dtl ist bereits der Eintrag def_xhatch_break_around_text auf no gesetzt um eine Abfrage auf Unterbrechung von Text zu verhindern.Ich würde aber gerne die Schraffur zugunsten schnellerer Bearbeitung komplett sperren und nur bei Bedarf freigeben.Da wir sehr große Werkzeugbaugruppen bearbeiten müssen, dauert der Aufbau der Zeichnung durch die Schraffuren sehr sehr seeeeehr la ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Masshilfslinie brechen
Xantes am 05.09.2006 um 09:38 Uhr (0)
Hallo ProBlem,danke für Deine Antwort.Wenn der Text nach Deiner Antwort auf mich gemüntzt sein soll, stellst Du damit 80% des Forums in Frage. Ich bin als Dienstleister für die Kunden verpflichtet, drei CAD-Systeme zu nutzen. Solidworks, Inventor, Pro-E. Wenn ich Deinen Ratschlag für alle drei Programme befolge, dann weiss ich zwar trotzdem nicht alles, muss also trotzdem das Forum nutzen, bin aber pleite! Unabhängig davon wäre eine sinnvolle Hilfe im Programm auch nicht schlecht. Benutze doch einmal die H ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßungslinien kürzen
Ford P. am 07.08.2008 um 18:00 Uhr (0)
Hallo,hier kann ich nur empfehlen mit Fanglinien zuarbeiten und die Unterbrechungen mit den Fanglinien zu verknüpfen. Ändert sich jetzt noch was am Modell und somit an der Ansichtsberandung gehen die Unterbrechungen mit. Bei den frei platzierten muß man dann gern mal alles nachfrickeln.Einfügen-Unterbrechung- Maßhilfslinie wählen - einfach und parametrisch angehackt lassen - Fanglinie wählen - jetzt nach Gusto Auswahl oder Radius wählen.Auswahl: Lücke läßt sich mit Maus ziehenRadius: Wert eingeben (ich neh ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verundung Zusammenfallende Kante
Frau-PROE am 16.01.2010 um 23:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von oli2010:Ist mir in meinen ersten Tests auch aufgefallen, dass es "Verbund" dort (Radius im Flächenmodul)nicht gibt. Wobei hier die Auswahl je nach gewählten Radius variiert!? Auch scheint "Verbund" nur zu funktionieren wenn der Radius an sich umläuft...Antwort: Zitat:Original erstellt von Frau-PROE:...Das gilt immer dann, wenn die zu verrundende Kante nicht vollständig unterbrochen ist...Ist sie hingegen unterbrochen, oder endet sogar jäh, wie in Deinem ersten Beispiel, dann gi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Körperkante unterbrechen
weko am 08.08.2018 um 18:57 Uhr (1)
Hallo Arnija das wäre schon machbar aber sieht auch nicht schön auswenn es so machbar wäre wie die Weißen Linien dann ok; ich glaube das war mal möglich. (Bild)die letzte Linie vom Zeiger läßt sich nicht um 90° drehen und auch nicht verlängern!!!!das unterbrechen wäre mit den Kantenfuntionen "ausblenden" schon möglich.da konnte man dann die nicht ausgeblendeten Linien dann herausziehen. so eine dunkle Erinnerungeine andere Frage noch wie kann man im Textstil die vertikale gegraute Textjustierung ändern??? ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Den Fang einstellen
spiderc3 am 12.01.2010 um 14:54 Uhr (0)
Hallo,ich trete nun seit ein paar Tagen wieder einmal auf einer Stelle... Normalerweise "fängt" die Maus einen Punkt im Skizziermodus, wenn man sich ihm nähert. Das funktioniert auch bei mir solange ich eigene Skizzen erstelle. Nun habe ich aber eine reihe von Kanten mit dem "Nutze Kante" Tool erstellt und möchte diese miteinander verbinden. Dieses Vorhaben gelingt mir aber nicht, da der Fang nicht funktioniert. Im Bild1 sieht man wie der Punkt manuel anvisiert wurde, Bild2 zeigt dann das Problem: Die Ver ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : OT: neue Möglichkeit zur gezielten Werbung mit Kleinanzeigen
StefanBerlitz am 09.07.2007 um 12:09 Uhr (0)
Hallo zusammen,als einer der "Initiatoren" möchte ich auch gerne noch etwas dazu schreiben. Wie Udo schon geschrieben hat war das ganze nicht als Frage zu verstehen, zu diesem Zeitpunkt war es ausschließlich im Moderatorenbrett und im SolidWorksbrett als Pilotanwendung vorgesehen.Auch sollten in meinen Augen die Kleinanzeigen und Werbung voneinander unterschieden werden. Sowohl die Darstellung als auch die Inserenten und die Zielgruppen sind deutlich von denen der klassischen Werbung zu unterscheiden.Es wä ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : OT: neue Möglichkeit zur gezielten Werbung mit Kleinanzeigen
StefanBerlitz am 09.07.2007 um 12:09 Uhr (0)
Hallo zusammen,als einer der "Initiatoren" möchte ich auch gerne noch etwas dazu schreiben. Wie Udo schon geschrieben hat war das ganze nicht als Frage zu verstehen, zu diesem Zeitpunkt war es ausschließlich im Moderatorenbrett und im SolidWorksbrett als Pilotanwendung vorgesehen.Auch sollten in meinen Augen die Kleinanzeigen und Werbung voneinander unterschieden werden. Sowohl die Darstellung als auch die Inserenten und die Zielgruppen sind deutlich von denen der klassischen Werbung zu unterscheiden.Es wä ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : OT: neue Möglichkeit zur gezielten Werbung mit Kleinanzeigen
StefanBerlitz am 09.07.2007 um 12:09 Uhr (0)
Hallo zusammen,als einer der "Initiatoren" möchte ich auch gerne noch etwas dazu schreiben. Wie Udo schon geschrieben hat war das ganze nicht als Frage zu verstehen, zu diesem Zeitpunkt war es ausschließlich im Moderatorenbrett und im SolidWorksbrett als Pilotanwendung vorgesehen.Auch sollten in meinen Augen die Kleinanzeigen und Werbung voneinander unterschieden werden. Sowohl die Darstellung als auch die Inserenten und die Zielgruppen sind deutlich von denen der klassischen Werbung zu unterscheiden.Es wä ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |