|
Pro ENGINEER : Mittellinie unterbrechen
zwergriese am 27.03.2012 um 07:52 Uhr (9)
Ich meine, dass man früher Unterbrechungen von z.B. Mittellinien anschließned verschieben konnte (die beiden Enden der Unterbrechung). Das geht nun nicht mehr, ist das ein Fehler in der version, oder bin ich auf dem Holzweg und das funktionierte früher auch nicht?------------------zr
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Unterbrechungen wieder entfernen
Pro VIEH am 26.02.2009 um 09:48 Uhr (1)
Wahnsinn dieses Entfernen-Menü. Was man damit alles machen kann.Viiiieeeelen Dank für die Info, dieser Menüpunkt ist mir offenbar bisher immer entgangen...Und schon wieder etwas schlauer...Danke
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Unterbrechungen wieder entfernen
BergMax am 24.03.2017 um 12:36 Uhr (1)
Hi,ja PTC sorgt schon dafür, dass man geistig flexibel bleibt und bei der Creo-Nutzung nicht abstumpft... Ey, muechr hat nachträglich ein PDF angehängt... Nein, ich habe das nicht nach seinem PDF beschrieben, da war das noch nicht da. ------------------Beste GrüßeMax
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßungslinien kürzen
Ford P. am 07.08.2008 um 18:00 Uhr (0)
Hallo,hier kann ich nur empfehlen mit Fanglinien zuarbeiten und die Unterbrechungen mit den Fanglinien zu verknüpfen. Ändert sich jetzt noch was am Modell und somit an der Ansichtsberandung gehen die Unterbrechungen mit. Bei den frei platzierten muß man dann gern mal alles nachfrickeln.Einfügen-Unterbrechung- Maßhilfslinie wählen - einfach und parametrisch angehackt lassen - Fanglinie wählen - jetzt nach Gusto Auswahl oder Radius wählen.Auswahl: Lücke läßt sich mit Maus ziehenRadius: Wert eingeben (ich neh ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Maßhilfslinien bei Ordinatenbemaßung unterbrechen?
47rfap am 19.07.2013 um 11:11 Uhr (0)
Maßhilfslinien können unterbrochen werden müssen aber nicht.Bei Ordinatenbemaßungen sollte sich eigentlich gar keine Situation ergeben, bei der sich Maßlinie und Maßhilfslinie kreuzen.Hierzu kann man die Maßlinien mit Knick versehen.Besser und übersichtlicher sind Unterbrechungen allerdings schon.------------------VG47rfap
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : import geometrie fehlerhaft
Nico Laufer am 08.08.2006 um 13:35 Uhr (0)
hallo zusammen,habe beim iges-import aus inventor unter geometrieprüfungen folgende fehlermeldung bekommen:"Ursprüngliche Importflächen wurden aufgrund von C2-Unterbrechungen in hervorgehobene Stücke getrennt."wie kann ich diesen fehler beheben?kann das modell aus patentrechtlichen gründen nicht posten.danke und grüßenico
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Unterbrechen mit Radius
adga am 20.02.2009 um 08:40 Uhr (0)
Das ist genau der Punkt...wenn später an den Massen herumgezupft wird, bleiben die Unterbrechungen an den Fanglininen bestehen.auf der Fanglinie liegt in unserem Fall nun z.b. ein "normales" Mass, über welches ein Koordinatenmass gezogen werden muss -- als will man an der Fanglinie eine Unterbrechung einfügen, die die Koordinatenhilfsmasslinie unterbricht über das auf der Fanglinine liegende "normale" Mass.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Import auf Volumenkörper prüfen...
anagl am 24.07.2008 um 11:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von KBL:Bei Info/Geometrieprüfungen bekomme ich ein Fenster "Ursprüngliche Importflächen wurden aufgrund von G2-Unterbrechungen in hervorgehobene Stücke getrennt." ? Ist das ein Schwerwiegender Fehler ?IMHO nein Pro/E zerteilt IMHO diese Flächen wennintern ein Übergang von konvex auf konkav stattfindetVolumen-Körper ist bei WF2 im Modellsymbol ersichtlich oder über KE-info------------------Servus Alois Keine Mouseover-Werbung zwischen den Zeilen!!!!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : G2-Unterbrechungen STEP Import
Roland Leiter am 11.08.2006 um 14:29 Uhr (0)
siehe auch http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/011874.shtml [URL=http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/011874.shtml][/URL]------------------HTHRoland Leiter Fa. Techsoft Datenverarbeitung
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Voreinstellungen
DanCooper am 17.01.2013 um 10:31 Uhr (0)
Hallo, ich habe folgende Fragen betreffend ProE WF 2.0:1. Parametrische Unterbrechungen:Wo lässt sich der Abstand definieren, der beim param. Unterbrechen von Masshilfslinien verwendet wird? Ich möchte den Abstand gerne stanardmässig kleiner bzw. enger haben.2. Bohrungen beim Konstruieren:Wo lässt sich die Standard-Auswahl der Bohrung definieren? Ich muss jedes Mal die Ansenkung deaktivieren und von ISO auf DIN umstellen.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bruch vom Ansatz, Hilfslinie ... entfernen
ehlers am 21.06.2005 um 11:58 Uhr (0)
Man kann bei Masshilfslinien die Massenden einfach übereinander schieben dann ist die Unterbrechung weg. Bei Notizen und Symbolen mit deren Hinweislinien ist es anders: Notiz / Symbol anwählen, Editieren, Entfernen, alle Unterbrechungen. Einzeln ist mir in diesem Fall nicht bekannt. Wers besser weis bitte sofort melden. Gruss ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Unterbrechungen wieder entfernen
Holger.S am 27.03.2017 um 15:07 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von muechr:Hallo,PTC sorgt sogar dafür, dass es in der Creo 4 F000 gar nicht mehr möglich ist, Achsen zu unterbrechen.PS: Ja, es ist eine F000 Reiter Anmerkungen erstellen Editieren Unterbrechung Klick. Dann auf den Bereich der zu unterbrechende Achse klicken.Geht auch in CREO 4.0 F000------------------Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte. (Gustav Heinemann)www.vn-biker.de
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mittellinien mit Unterbrechung
KugelHahn am 19.11.2015 um 13:02 Uhr (1)
Guten Tag liebe CAD-Gemeinde,Wir haben vor kurzem auf Creo 3.0 geupdatet. Jetzt habe ich das Problem, dass die Mittellinien bei Bohrungen aus einem ganz kleinen Kreuz in der Mitte besteht und vier Strichen weiter aussen.Also es ist die eigentliche Mittellinie mit 4 Unterbrechungen. das ist immer etwas ungünstig, wenn man bei musster bei allen Mittellinien die Mittellinien korrigieren muss. Kann das an der config liegen, wenn ja welchen Befehl muss ich ändern?Gruß Mattes
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |