|
Pro ENGINEER : Einfügen Spezial - Tangentialfläche, konische Fläche, n-seitige Einzelfläche
inkop am 01.10.2009 um 15:39 Uhr (0)
Sollte auch mit Kurven funktionieren, da man Kurvenketten auswählen kann. Habe das glaube ich auch schon mal benutzt, hier ist dann aber genaueres arbeiten und überprüfen bezüglich der Richtung erforderlich. Außerdem muss man auch mit Unterbrechungen aufpassen sonst lässt sich später kein Volumen erstellen.Am besten lässt sich das natürlich an einem konkreten Beispiel ausprobieren...---------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : IGES
Pam am 01.07.2005 um 11:10 Uhr (0)
Hallo, ich möchte aus einer asm ein part erstellen. Wenn ich die asm geschrumpft habe möchte ich diese als IGES umwandeln,damit sie noch kleiner wird.Allerdings wird das neue prt mit Unterbrechungen angezeigt(eine Welle ist anterbrochen).Mache ich von der asm direkt eine IGES fehlen im neuen part Teile.Gibt es vielleicht irgendwelche andere Möglichkeiten die Datei zu verkleinern, die dann wie die Orginaldatei aussieht? Oder bestimmte Einstellungen? Grüße Pam
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Masshilfslinie brechen
arni1 am 05.09.2006 um 12:14 Uhr (0)
Hallo!Unterbrechungen an Maßhilfslinien sind nur möglich mit #Einfügen #Unterbrechung(wie schon erwähnt)mit dem Kontext-Menü ist sowas nicht möglich!Eine Maßhilfslinie ganz wegnehmen oder danach wieder zeigen ist aber schon mit dem Kontextmenü möglich:So gehts:Bemaßung wählenRMT#Maßhilflinie_ClippenMMT Über die Maßhilslinie fahrenBemaßung wird hervorgehoben (Farbe wie Vorauswahl-Hervorhebung eingestellt ist)RMT#Wegnehmen oder #ZeigenIst aber eine (wie hat es Udo treffend beschrieben?) achja, eine Klickorgi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mittellinie unterbrechen
INNEO Solutions am 27.03.2012 um 09:18 Uhr (1)
Guten Morgen.Da verwechselst Du vielleicht die Mittellinie mit der Maßhilfslinie. Da kann man die Enden der Unterbrechung anfassen und verscheiben.Bei der Mittellinie blieb immer nur löschen und neu machen.Es sei denn man hatte zwei Mittellinien und hat sich damit die "Unterbrechung" selber gebaut.Und um die Unterbrechungen zu löschen gibt es keinen Trick, sondern einen "echten" Befehl:#Editieren #Entfernen #alle UnterbrechungenGrußMeike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtig ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Import auf Volumenkörper prüfen...
KBL am 23.07.2008 um 14:35 Uhr (0)
Hallo Forum,ich habe zwar einige Beiträge gefunden aber bin mir jetzt nicht ganz sicher.Nach dem Import eines Step-Files möchte ich gerne Prüfen ob der Import auch in einen Volumenkörper umgewandelt würde(ist wichtig für meinen Kunden).Bei Info/Geometrieprüfungen bekomme ich ein Fenster "Ursprüngliche Importflächen wurden aufgrund von G2-Unterbrechungen in hervorgehobene Stücke getrennt." ? Ist das ein Schwerwiegender Fehler ?Gibt es in Pro/E die Möglichkeit zu sehen...Volumenkörper ja oder nein ?!Danke fü ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Unterbrechungen wieder entfernen
EWcadmin am 26.02.2009 um 10:45 Uhr (1)
Schön, es freut einen doch immer noch, wenn man auch mal mit vermeintlich einfachen Dingen helfen kann und man sogar noch ein Danke dafür bekommt.Ich nehm dann 7 Ü´s zum Mittagessen und 3 Ü´s zum Abendbrot .... ------------------Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - Grundlagen der ProE-KonfigurationProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : STEP Export/Import von Kugeln
rakete.at am 07.06.2022 um 11:25 Uhr (1)
Hallo Cratur,hab mal ausprobiert was Arni1 geschrieben hat. Leider ohne Erfolg.Was mir aber auch aufgefallen ist, habe ich mal im PDF beschrieben.Vielleicht weiß hier jemand eine Einstellung?Wir haben auch oft diese G2- Unterbrechungen und reparieren diese Mühevoll.Vielleicht erinnere ich mich nicht korrekt, aber vor Creo 7 gab es das Körper hinzufügen nicht.Wenn man einstellen könnte, dass Creo mit "Material hinzufügen" importiert, kann es sein, dass es hilft.Ist das vielleicht config oder Importeinstellu ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teil wird im Schnitt nicht in der Zeichnung dargestellt
tobu am 27.11.2007 um 12:55 Uhr (0)
Erstelle mal einen Schnitt, bei dem der Schnittverlauf etwas neben dem vorhandenen Schnitt liegt.Wenn der Schnittverlauf z.B. tan. an einer Bohrung vorbei läuft, kann es zu Darstellungsproblemen kommen.In dem Modell ist der Schnitt zu sehen.Wenn man am Modell sich die äussere Umrandung genauer ansieht, sind teilweise kleine Unterbrechungen zu erkennen.In einem solchen Fall wird der Schnitt in der Zeichnung nicht richtig oder halt gar nicht dargestellt.------------------Zitat eines Kollegen bei einem Pro/E ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnitt unvollständig!
anagl am 27.04.2006 um 08:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von neuer:dass ein Export nach iges recht viel bringt; um letztendlich nach dem Wiederimport der iges Datei nach der Abnahme von einzelnen, vorgegebenen, Kurvenstücken eine geschlossene Gesamtkurve zu erhaltenMan braucht doch keine Gesamtkurve sondern einen Körper oder Matschnitt, den ich aus vielen einzelen Sizzen zusammenbauen kann. Ich tue mich doch viel leichter wenn die komplette IGES-Kurve (egal wieviel Unterbrechungen die hat) daliegt und ich Stück um Sück vom Profil erzeuge ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mittellinie unterbrechen
U_Suess am 27.03.2012 um 08:35 Uhr (1)
Aus der Erinnerung heraus und in WF4 M190 getestet: Man kann Mittellinien unterbrechen. Eine Verschiebung der Unterbrechung ist nicht möglich. (Auf die Schnelle habe ich auch keine Möglichkeit gefunden, die Unterbrechung zu löschen. Aber da gab es IMHO eine Trick.)Da sich diese Unterbrechungen schon immer ziemlich störrisch erwiesen haben, wurde darauf verzichtet, das anzuwenden. Es gibt aus meiner Sicht auch keinen wirklichen Grund dafür, weil bei Bruchansichten die Sache vom Programm sauber gehändelt wir ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Tastaturkomma soll Punkt sein
michaeln am 21.11.2005 um 10:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:Der Keymapper mag zwar eine gute Idee sein, aber dafür den Aufwand? was für ein Aufwand? Probiers doch mal aus.Wenn man es so einstellt wie ich es im im oberen Teil des Beitrages geschrieben habe, ist das in höchtens einer Minute vollständig konfiguriert (wie schon gesagt, funktioniert bei uns im Alltagsbetrieb auf allen Workstations so einwandfrei).Wenn sich die Minute nicht rentiert, dann weiß ich auch nicht. Höchstens du gehörst zu den Glücklichen die immer nur im P ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo2 und Unterbrechungen von Notizpfeilen
Smucums am 08.01.2014 um 11:52 Uhr (1)
Hallo Community,wieso kann ich eigentlich keine Hinweispfeile von Notizen nicht mehr unterbrechen, so wie es zumindest bis WF4 möglich war?Okay, diese Frage ist falsch gestellt (WEIL PTC DAS SO PROGRAMMIERT HAT - )Was muss ich tun, damit ich diese Unterbrechung wieder hinbekomme?Vielen Dank!EDIT 12:00UHR: Okay, ich habe zumindest herausgefunden, dass an meiner Notiz mit senkrecht ausgerichtetem Hinweispfeil eine Unterbrechung im senkrechten Abschnitt des Hinweispfeils eingefügt werden kann, aber nich ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : drawing: Kanten mit Radien bemassen?
arossbach am 04.01.2011 um 13:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ford P.:...schon beim Modellieren überlegen welche Maße man auf der Zeichnung braucht und die KEs entsprechent...Leider besteht der Auftraggeber z.B. bei Guß oder Schmiedeteilen oft auch auf solchen Maßen in den Zeichnungen. Den interessiert dann gar nicht ob es den Punkt tatsächlich gibt oder ob das nur graue Theorie ist. Das Problem bei Kurven ist, dass die hin und wieder in Baugruppen(zeichnungen) auftauchen wo sie eigentlich überhaupt nichts zu suchen haben, eine ungünstige ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |