Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.320
Anzahl Themen: 22.721
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1028 - 1040, 1327 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

Pro ENGINEER : KE mit Ebene verschneiden
mclalin am 28.07.2009 um 12:43 Uhr (0)
Herzlich wilkommen im Pro/E Forum,Genau wie du musste ich mich auch von CATIA V5 auf pro/E umstellen, das war ein Spaß sag ich dir.Aber mit Hilfe dieses Forums habe ich es geschafft. Jetzt ist Pro/E mein Freund. fast.Willst du dein Blech einfach nur zuschneiden? Oder verschneiden, sodass man den Schnitt einfach nur sieht?Welches Version benutzt du denn?------------------"Im großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken." David Hilbert

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : KE mit Ebene verschneiden
bimbambule am 28.07.2009 um 15:41 Uhr (0)
Danke erstma für die Antworten.ich in mir noch nicht ganz sicher was für eine Version wir hier haben.Scheint mir aber WF 2.0 zu sein.Jedenfall sgeht das mit den Seklettieren nicht...Das mit dem Verbundvolumen geht leider auch nicht.Muss man da eine spezielle Lizenz zu haben?Hab mir jetzt schon zweu Bücher besorgt ( Brökel und Wyndorps).Aber vom Catia aus bin ich gewihnt die Modelle viel länger als benötigt zu erstellen und dann miteinander zu verschneiden.Hir hat Pro/e wohl einen anderen Ansatz Was müsstet ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : KE mit Ebene verschneiden
bimbambule am 28.07.2009 um 15:47 Uhr (0)
Noch mal zu dem Bauteil,ich habe ein Blech mehrfach gekantet.Wenn ich jetzt aus den Endpunkten der Abkantungen jeweils an den Enden eine Ebene erzeugen würde, sind diese ja im Normalzustand erstmal parallel. ich habe aber ein anderes Bauteil, das an diese anschließt, das nicht parallel zu dieser ebene verläuft.d.h. es kommt schräg an das vorhandene Bauteil.jetzt wird das Bauteil von dem gekanteten Profil durchdrungen.Bei Catia konnte ich jetzt beide Bauteile miteinender verschneiden und dabei die Überständ ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : KE mit Ebene verschneiden
flavus am 28.07.2009 um 15:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bimbambule:Hab mir jetzt schon zweu Bücher besorgt ( Brökel und Wyndorps). Sehr gut. :D Zitat:Aber vom Catia aus bin ich gewihnt die Modelle viel länger als benötigt zu erstellen und dann miteinander zu verschneiden. Hir hat Pro/e wohl einen anderen Ansatz  Ja.  (Ausnahme vielleicht: Flächenmodellierung)Verabschiede Dich von Zuschnipseleien und machs von Anbeginn an richtig - dafür ist ja ein parametrisches System da.Vergiß vorerst alles, was Du aus anderen Programmen gewohnt ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : KE mit Ebene verschneiden
Frau-PROE am 31.07.2009 um 17:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bimbambule:Zu 1 nach möglichkeit sollte es ein Blechmodell sein, da ich ja sonnst keine Abwicklung erstellen kann.Du könntest z.B. zunächst einen massiven Körper erstellen (Extrudieren "bis gewählt")Dann folgt -Blech konvert, -Schale, ggf. mit Biegungen. Abwicklung ist jetzt kein Problem Zitat:Original erstellt von bimbambule:Zu 2 ? anagls Workaround betrifft Flächenmodelle! (ich dachte übrigens auch erst, dass Du ein Flächenmodell brauchst) Zitat:Original erstellt von bimbambu ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Querschnitt in Zeichnung / Grafikleistung
Pro_Blem am 04.08.2009 um 09:55 Uhr (0)
Die PTC-Einstellungen hast Du geladen? IMHO gibt es auch Anwender, die mit den CATIA-Einstellungen gute Erfahrungen gemacht haben...Bei 2-Bildschirm-Betrieb: Den Desktop-Manager evtl. abschaltenUnterschiedliche Treiber-Versionen pro_bieren. Mir wurde mal der Treiber von HP empfohlen (ist etwas neuer, als der letzte von PTC zertifizierte) - mit dem habe ich bei meiner 1600M auch bislang gute Erfahrungen gemacht Configs zum Thema Grafik-Darstellung/-Einstellung gibts zu Hauf ------------------ Richtig ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Querschnitt in Zeichnung / Grafikleistung
steffl am 04.08.2009 um 10:07 Uhr (0)
Hallo Pro_Blem,ja die Einstellungen für ProEngineer waren in den Nvidia Einstellungen geladen.Das mit den Catia-Einstellungen versuche ich mal.Müsste doch eigentlich so sein daß das Problem jemand anders vielleicht auch schon hatte und weiß welche Einstellung das ist.Trotzdem Danke!!Ach ja!! HLR für Schraffuren steht auf Nein. Denn diese Einstellung zwingt auch jede Graka in die Knie!GrußStefan------------------ [Diese Nachricht wurde von steffl am 04. Aug. 2009 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Anderes Bauteil in Zeichnung
bimbambule am 05.08.2009 um 11:08 Uhr (0)
Hi,hab mal wieder nen Problem Ich wollte in eine Zeichnung drei Ansichten von meinem Bauteil darstellen.Das geht auch soweit.Jetzt brauche ich aber anstatt der einen Ansicht eine Abwicklung des Bauteils.Ich bin hier wie in CATIA V5 vorgegangen:Alle Ansichten erstellen und dann über modify Links ein anderes Bauteil in eine Ansicht einsetzten.Wobei das andere Bauteil hier das Bauteil bloß abgewickelt ist.Leider weiß ich nicht wo ich die Links (Bezüge?!?) der Ansichten ändern kann.Gibts es vielleicht auch ein ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Abwicklung von Oberfläche
Frau-PROE am 17.03.2011 um 21:54 Uhr (0)
Hallo Manuel, Zitat:Original erstellt von Michael 18111968:...ob Du eine Edu-Version einsetzt...Viel interessanter ist zunächst mal:Welche Software?!?SolidWorks, Inventor, CATIA, oder vielleicht doch Pro/E?!? Ich gebe Dir 10min. Zeit zum antworten, ansonsten mache ich hier dicht!CROSSPOSTINGS sind hier auf CAD.de nämlich nicht wirklich gerne gesehen!Gruß,die MONSTER-MODERATORIN------------------Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds) System-Info | Bildschirmaufzeichnung

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Vorauswahl ?? Problem
INNEO Solutions am 11.08.2009 um 13:45 Uhr (0)
Eigentlich hat Alois schon alle Einstellung zum Beschleunigen aufgeschrieben.In den Einstellungen der GraKa das ProE-Profil eingestellt.Manchmal geht es mit dem CATIA Profil besser.Oder mal in der Freigabeliste von PTC nach dem Treiber schauen. manchmal geht es mit einem älteren besser.Meike------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Vorauswahl ?? Problem
polytec am 11.08.2009 um 13:51 Uhr (0)
Haben auf einem Rechner jetzt mal die von PTC freigegeben Treiber installiert, Einstellung Catia das kann ich noch mal machen.Schadet nur meinen Ego aber wenn es hilft.------------------Pro/eler Grüße vonPolytec

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Nockentrieb unter Mechanism WF4 simulieren
Heio1982 am 20.08.2009 um 23:37 Uhr (0)
Ich Versuche es mal besser zu beschreiben, aber erstmal Danke.Der Mechanismus funktioniert und ist i.O.Der Nocken wurde aus einem Spline erzeugt.Die Rolle ebenfalls!Definiert man nun die Kontaktbedingung Cam Flow ist es möglich die Rolle tangential, in einem Punkt, mit der Nocke zu verbinden.Die Rolle folgt nun der vorgegebenen Kurvenkontur.Da ich eigentlich aus dem Catia Bereich komme, möchte ich diese Funktion als Gleitkurven FKT beschreiben.Nun ist ein Phänomen bei dem Mechanismus zu beobachten, der Ber ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Konische Rundungen und die Mathematik dahinter
mclalin am 26.08.2009 um 15:27 Uhr (0)
Ich kann mich noch schwach an Catia v5 (bitte nicht schlagen) erinnern. Da gab es auch eine variable Verrundung. Da konnte man den Verlauf auf linear, quadratisch und ich glaube auch kubisch einstellen.Wenn es linear sein sollte, kann man es sehen, denn es wäre nicht geschwungen.Das müsste so ungefähr sein: R=R1+((R1-R2)/X*(X1-X2)) wobei R1 der kleinste Radius und X1 der Anfang, X2 das Ende, X der der Laufparameter (trajpar) der Verrundung ist.Aber sobald es quadratisch wird.... ------------------GrußJan

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz