|
Pro ENGINEER : Grundsätzliches zur Methodik bei Kunststoffteilmodellierung
laui77 am 21.10.2009 um 15:29 Uhr (0)
Erst einmal ein hallo in die ProE-Runde!Ich bin neu auf dem ProE-Sektor...mein Haupt-System der letzten Jahre ist eigentlich Catia V5, doch neuerdings werde ich auch in ProE mein Glück versuchen.Ich konstruiere hauptsächlich Kunststoffteile, und darauf zielt jetzt auch meine Frage. Ich habe das Forum schon ausgiebig über die Suche durchforstet, doch irgendwie nicht die richtigen Infos gefunden.Es geht um die grundsätzliche Methodik bei der Kunststoffteilmodellierung. Da habe ich irgendwie noch extreme Prob ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Grundsätzliches zur Methodik bei Kunststoffteilmodellierung
laui77 am 21.10.2009 um 16:22 Uhr (0)
Hallo anagl,eigentlich konstruiere ich keine Werkzeuge. Ich bin in der Artikelkonstruktion tätig, aber die Modellierung über Aussenkontur und Kerngeometrie hat sich eigentlich in Catia immer bewährt. In meiner alten Firma haben wir fast ausschließlich Gussteile erstellt und das dann in Catia und in ProE. Meine ProE-Kollegen haben da meines Wissens ebenfalls nach diesem Schema gearbeitet. Es wurde mE immer eine Aussenkontur erzeugt, und die Kerne separat innerhalb der Baugruppe konstruiert, dann im Ergebnis ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Grundsätzliches zur Methodik bei Kunststoffteilmodellierung
anagl am 22.10.2009 um 01:06 Uhr (0)
Ich persönlich glaube, dass Du dich mit dieser Subtraktionsmethode ganz schön einengst (Ich würde das eher als CATIA V4 like bezeichnen); anderseits kennen wir deine konkreten Teile nicht.Pro/E bietet neben Subtraktionsmethoden natürlich auch Additions-Möglichkeiten (Material hinzu z.B. Schnappelement) und Modifikations-Möglichkeiten (Formschräge Radius) ------------------Servus Alois
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Allgemeine Frage
j.sailer am 09.11.2009 um 12:41 Uhr (0)
Hallo,die Frage ist doch, was das Ziel dieser Aktion ist. Da ich mich hauptsächlich mit CATIA V5 und Pro/E beschäftige, kann ich nur diese beurteilen. Benutzerfreundlichkeit hängt von jedem persönlich ab. Ich habe mir auch schon die kostenlose Testversion von SolidWorks heruntergeladen und fand Pro/E viel benutzerfreundlicher. Dieses hängt immer sehr stark von den vorherigen Systemen ab, da der Mensch ein Gewohnheitstier ist. Pro/E ist in Funktionalität, seiner Struktur, der Parametrik und der Assoziativit ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 11.11. und Pro/E !!!
Frau-PROE am 11.11.2009 um 19:49 Uhr (0)
Hallo Wyndorps,na denn... Prost! Zitat:Original erstellt von Wyndorps:...Logisch wäre jetzt, dass man beim Komponenteneinbau auch diese neue Platzierungs- und Verschiebungslogik hätte, oder?Du kriegst den Hals wohl nicht voll oder?!? ...nee im ernst. Das Explodieren ist scheinbar komplett überarbeitet. Ich werds mir dann jetzt mal etwas genauer ansehen.Was mir auf Anhieb positiv auffällt, ist das erzeugen der Versatzlinien. Die Ansatzrichtung ist mit WF3 und 4 ja eher Glücksache! Liebe Grüße,NinaPS: Wa ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Prt-Datei von WF4 in WF3 geöffnet
frank08 am 13.11.2009 um 12:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von surfhai:...Das machen die nur damit alle auf die neue Version umsteigen und Geld einbringen.Genau! Und von dem Geld bezahlen sie dann ihre Mitarbeiter und entwickeln ihre Produkte weiter, damit sie konkurrenzfähig bleiben und wir nicht etwa demnächst alle auf CATIA oder was weiß ich umsteigen müssen. ------------------Gruß Frank
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffierung verändern
Michael 18111968 am 02.12.2009 um 18:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Masch-bauer: Naja ich wurde zu Pro/E gezwungen. Würd viel lieber tiefer in Catia,SE oder Solid Works einsteigen.Später will ich auch was anderes machen als den ganzen Tag vorm PC CAD zu machen.Klingt jetzt hart, aber ist nur ehrlich gemeint:Reiß Dich zusammen und beiß Dich in Pro/E rein oder such Dir gleich einen anderen Job. Deine Argumentation, warum Du halbherzig Deine (und unsere) Zeit und das Geld Deines Arbeitgebers verschwendest ist eine ziemliche Provokation für Mitle ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Drehpunkt ändern?
Frau-PROE am 20.11.2009 um 18:00 Uhr (0)
Hallo Johnny, Zitat:Original erstellt von JohnnyNash:...Bei CATIA ist das relativ einfach gelöst mit dem Kontextbefehl "Reframe"...Und in Pro/E ist das relativ einfach gelöst mit dieser Taste! (Siehe Anhang)oder wie Du selbst schon entdeckt hast, mit Alt +MMT!Viel Spaß,Nina------------------
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Suche technische Zeichnungen
schneebär am 21.11.2009 um 22:04 Uhr (0)
HowDiHoich bin heut schon den "ganzen Tag" auf der Suche (Google, diverse Foren) nach technischen Zeichnungen. Habe auch ein paar brauchbare gefunden. Ein paar vom Uniserver/Lehrmaterial nachgebaut. Doch nun finde ich nix neues mehr...Grund ist ganz einfach das ich bisher immer CATIA genutzt habe (an der Uni) und nun den Umgang mit Pro/E erlernen/vertiefen muss (Firmenpraktikum).Daher suche ich so ziemlich alles was man nachbauen kann. Einzige Bedingung ist eigentlich eine "vollständige" Bemaßung der Zeich ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßung in Zeichnung fehlt in WF 4
Callahan am 12.11.2009 um 12:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von call4help:Kruzitürken nocheinmal, muss man sich, wenn man sich ein 3D-CAD System kauft denn wirklich damit auseinandersetzen welche Wochenversion welche Fehler hat? Muss man sich tatsächlich als Dummkopf hinstellen lassen, wenn man all die *geheimen* Einstellungen, wie das Erzeugen einer Umgebungsvariablen für die Sprachumstellung, nicht von selber weiß. Hat man es zu akzeptieren, dass man sich ein Produkt kauft, und das dann in Zoll daherkommt und man ohne fremde Hilfe gar nic ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Drehpunkt ändern?
JohnnyNash am 20.11.2009 um 16:27 Uhr (0)
Hallo,irgendwie werde ich mit ProE WF 4.0 nicht schlau.Wenn ich ein Assembly habe, so liegt mein Drehpunkt immer in der Mitte. Zoom ich nun auf eine bestimmte Stelle heran (bspw. eine Fläche) und will ich nun um diese Fläche drehen, ist das nur sehr umständlich möglich, weil ich es nicht schaffe den Drehpunkt auf die Mitte dieser Fläche zu legen.Bei CATIA ist das relativ einfach gelöst mit dem Kontextbefehl "Reframe", hier finde ich solch einen Befehl nicht.Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Power copy im Pro Engineer
mechanician am 24.11.2009 um 20:11 Uhr (0)
Hallo @ all,ich bin neu hier im Forum. Ich arbeite nun schon einige Zeit mit Pro Engineer Wildfire. Neuerdings aber auch mit CatiaV5. Nun weiß ich gar nicht ob das Thema hier so richtig plaziert ist, weil ich nicht weiß ob hier auch Catia-Kenner ins Forum schauen.Im CatiaV5 gibt es die Funktion der Power Copy mit der man Geometrical Sets zusammenfassen und extern als Part speichern kann. Kann man im Pro Engineer auch immer wiederkehrende Flächengeometrien extern abspeichern? Oder welche Möglichkeiten biete ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Power copy im Pro Engineer
Frau-PROE am 25.11.2009 um 18:10 Uhr (0)
Hallöchen zusammen,ja natürlich! UDFs beinhalten die PowerCopy Möglichkeiten.Darüber hinaus können UDFs aber noch ne ganze Menge mehr, was man in CATIA nur mit VBAScript erreichen kann, deshalb hinkt der Vergleich etwas. Liebe Grüße,Nina------------------
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |