Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.320
Anzahl Themen: 22.721
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1145 - 1157, 1327 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

Pro ENGINEER : Bedingte Linien im Sketcher in anderer Farbe darstellen ????
U_Suess am 04.01.2011 um 13:33 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Aikyo2222:... Ich hatte bislang immer nur mit Catia gearbeitet und dort wurden dann die Linien die vollständig Bemaßt sind immer grün. Kann man das im Pro E irgendwie auch einstellen???Das braucht man in Pro/E nicht einstellen. Wenn man eine Skizze erstellt, dann ist diese immer vollständig bemaßt bzw. bestimmt. Allerdings kann es sein, dass diese Maße nicht ganz sinnvoll sind.BTW Herzlich Willkommen im WBF ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bedingte Linien im Sketcher in anderer Farbe darstellen ????
Fyodor am 04.01.2011 um 14:46 Uhr (1)
Du mußt anders denken:Bei Catia (und Inventor, und anderen) werden unbestimmte Linien erzeugt, und diese nachträglich mittels Bemaßung bestimmt.Bei Pro/E werden immer vollständig bestimmte Linien erzeugt! Nur die Maße sind entweder "schwach" (automatisch vergeben und noch nicht fest) oder "stark" (manuell eingegeben und fixiert).Deshalb unterscheidet Pro/E zwar die Maße farblich, nicht aber die Linien... weil es da gar keinen Unterschied gibt!Für mich als alten Inventorianer ist die Umstellung auch nicht l ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bedingte Linien im Sketcher in anderer Farbe darstellen ????
Fyodor am 04.01.2011 um 15:43 Uhr (1)
Auch so ein Punkt wo mancher umdenken muß:Bei Pro/E macht ein langer KE-Baum nichts aus, eine umfangreiche Skizze aber schon.Bei Inventor war es genau anders rum .Wie gesagt: ALLES gedanklich in die Tonne werfen, und ohne Vorurteile ran gehen. Anders verzweifelt man nur. Und auf KEINEN FALL jemals denken "Das war bei Catia aber besser...", denn sonst wird die Verzweiflung nur noch größer.------------------Cheers, Jochen

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schneiden und dann Spiegeln
OFriebus am 05.04.2011 um 09:07 Uhr (0)
Und danke für die Hinweise, der "schnelle Pfusch" hat geklappt!Und ich habe beschlossen, das Modell auch neu zu erstellen, damit ich in Zukunft sowas nicht mehr machen muss !!!Alles wird gut! GrußOFriebusP.S.: Ich bin zwar ProE-Einsteiger, habe aber vorher mit Catia V4, Catia V5 und SolidEdge gearbeitet, von daher weiss ich auch aus eigener Erfahrung, was für ein elend hingepfuschte Modelle sind!!!

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : externe Skizze abhängig
INNEO Solutions am 01.02.2010 um 14:14 Uhr (0)
Hm, alle Teile als Standard eingebaut erscheint mir nicht sinnvoll.Da sollte mal bei Euren Vorgaben vielleicht nachgebesert werden.Was macht Ihr denn bei zwei gleichen Teilen an verschiedenen Stelle? Aber auch dann wäre es kein Problem mit den Koordinatensystemen: Du mußt dann nur in dem Zielteil (also dem eigentlichen Profil) ein Koordinatensystem erzeugen, welches an der richtigen Stelle liegt.Mir scheint, als wollt Ihr versuchen wegen eines späteren Datenexportes alle Teile mit dem selben Nullpunkt erz ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Teilkreis bemassen
INNEO Solutions am 08.04.2011 um 16:27 Uhr (0)
Ich glaube so langsam verstehe ich was er will:Du willst den Kreis bei der Auswahl anklicken können, stimmts?Wenn Du mit der Maus über die passende Achse fährst leuchtet der Kreis doch auch mit auf, somit kannst Du ihn doch auch gezielt anklicken.Und wenn Du weißt welche Bohrung die erste ist geht es sogar noch schneller.Da der Teilkreis fest mit der ersten Achse verknüpft ist wird er wohl auch in nächster Zeit nicht einzeln zu wählen sein.Somit diese Frage einfach bis zur ersten Produktivversion von creo ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : CAD-Stammtisch in Berlin gibt es eigentlich keinen Bedarf?
INNEO Solutions am 30.04.2011 um 14:47 Uhr (0)
Dann müßtest Du mir aber noch einen gaaaanz wichtigen Termin in Berlin besorgen, damit ich die Reise dorthin auch rechtfetigen kann Aber mal generell eine Anmerkung zu den Stammtischen:Die Stammtische sind NICHT nur für die Anwender EINES CAD-Programmes gedacht. Bisher hat sich einfach die PRoE Germeinde als die aktivste erwiesen, daß soll aber nicht heißen, daß den ganzen Abend nur über das Programm geredet wird.Vielmehr sind die Stammtisch dazu gedacht, daß sich aktive CAD.de User persönlich kennenler ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Unnötig umständlich
cycotainment am 15.04.2011 um 11:20 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich arbeite seit nun 2 Wochen mit Pro E Wildfire 4 M100.Davor 3 Jahre CATIA V5 R14-19.Im Vergleich zum CATIA ist der Eintrag von Toleranzbezügen und das Hinzufügen von geometrischen Toleranzen extrem umständlich in meinen Augen, fast schon ein Graus. Jedenfalls habe ich noch keine praktikable und schnelle Lösung dafür gefunden.Ok, im CATIA waren Oberflächen- und Form/Lagetoleranzen nicht im 3D zu hinterlegen (meines Wissens jedenfalls nicht), aber wofür ich früher im CATIA im der Zeichnung 2 ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Unnötig umständlich
fichl am 15.04.2011 um 11:41 Uhr (0)
Hi cycotainment,mir ging es ähnlich, nur anders herum...ich hatte 10 jahre pro/ Erfahrung und hab mir dann Catia V5 beigebracht...wie ich kann keine achsen erzeugen? Linie erzeugen, Achse draus machen... hä? :-)aller Anfang ist schwer!... aber ich flüster dir was: dieses Forum und ein gutes Buch sind unbezahlbar!Vorallem wenn man sich selber was beibringt!schön üben! ;-)Grussfichl------------------Hier war ich, hier bin ich und hier werd ich sein :-))

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Unnötig umständlich
EWcadmin am 15.04.2011 um 12:00 Uhr (0)
@cycotainment:Auch wenn Du gleich lospolterst wie ein Elefant im Prozellanladen: Erst mal Herzlich Willkommen hier auf CAD.de Nicht gleich schimpfen, lös Dich erst mal gedanklich von Catia. Denn ProE ist nicht Catia und wird es auch nie sein. Daran wirst Du nichts ändern können.Deine Herangehensweise ist grundlegend falsch: Nicht in ProE probieren , wie es in Catia gemacht wird. Sondern in ProE informieren, die Hilfe benutzen, ins Forum schauen und Literatur durchlesen bringt Dich weiter, wenn Du keine Sc ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Unnötig umständlich
rakete.at am 15.04.2011 um 12:14 Uhr (0)
Hallo cycotainment,herzlich willkommen im Forum.Tja Pro/E hat so seine Tücken, aber CATIA auch!Ich denke mit ein wenig Geduld schaffst Du den Sprung zu Pro/E und dann möchtest Dunichts anderes mehr machen. Ich hab auch gewechselt :-) Buchtipp: Prof.Wyndorps!Wenn Du im 3D eine Achse erstellt hast und dann auf diese Achse im Modellbaum gehst,kannst Du unter Eigenschaften schon mal die Bezugsart wählen und diese dann an entsprechender Stelle,Bemaßung oder Geometrie festmachen.Anschließend gehst Du in die Zeic ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Unnötig umständlich
cycotainment am 15.04.2011 um 13:54 Uhr (0)
ich wollte nicht lospoltern, im Forum war ich schon öfter, aber mit einem anderen Pseudonym, vom ehem. Arbeitgeber aus, ist ein paar Jahre her.Mein größtes Problem im Moment ist das Erstellen von Form- und Lagetoleranzen auf der Zeichnung, besser gesagt, die richtige Reihenfolge der Mausklicks und die richtige Selektion der Parameter.Wie man die Basis definiert, ist mir mittlerweile klar. Ich habe das Gefühl, dass es bei der aktuellen Zeichnung, welche ich aus einer vorhandenen erstelle, dass die 3D-Modell ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Kraft zwischen 2 Bauteilen messen
Maddy84 am 16.04.2011 um 12:32 Uhr (0)
HalloIch möchte eine Kraft in einer Bohrung messen. Diese Bohrung befindet sich in einem Flansch, welcher an ein Gebäude geschraubt wird. Die Schraube zwischen dem Gebäude und dem Flansch habe ich nicht modelliert. Das Gebäude ist ein einfacher Würfel mit Bohrungen.Hier entsteht jedoch mein Problem. Mit einer einfachen Fläche auf Fläche Verbindung kann ich unter Applikationen - Mechanismus - Messgrößen keine Messung einstellen. Was mich interessiert ist ja die Verbindungsreaktion. Ändere ich die einfache F ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz