|
Pro ENGINEER : Wer lügt am meißten???
SolidCAD am 29.03.2002 um 14:57 Uhr (0)
Hallo! Für mich gibt es nur 3 gute CAD Programme: SolidWorks, Catia und ProE. SolidWorks als günstige Lösung für einfache Konstuktionen - ausgereift und stabiel. Catia V5 (R8) - läuft im Moment noch nicht optimal, wird sich aber bestimmt noch ändern. ProE, die ultimative HighEnd-Lösung. Catia und SolidWorks lassen sich recht schnell erlenen. Für ProE benötigst Du mehr Zeit. SolidWorks kann (konnte bis auf die 2001Plus) keine Freiformflächen. SolidWorks ist ohne FEM (gibt es als CosmosM), Catia mit (alle ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wer lügt am meißten???
Beere am 29.03.2002 um 15:57 Uhr (0)
in die Runde Zum Thema "Große Baugruppen" in SWX sollten die Beiträge hier http://www.solidworks.de/report/index.html speziell die von Hauni und Inteco (46000 Bauteile) sagen alles. Zum Thema Vertrieb will ich mich nicht äußern (ich bin Vertriebler, allerdings im Werkzeugbereich und selbstverständlich sind meine die besten, schnellsten, schönsten, wirkungsvollsten, stabilsten, heldenhaftesten Werkzeuge auf der ganzen weiten Welt und die müsst Ihr jetzt alle bei mir kaufen, egal ob ihr die ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Noch ein Nachtrag
4711 am 31.03.2002 um 11:06 Uhr (0)
Hallo, ein wichtiger Punkt wäre noch: Flächen und Freiformflächen: Wir erwarten von der pro/E-Foundation nicht, dass wir die schönsten Freiformflächen erstellen können! Wichtig ist aber für uns, hoffe ich drücke das richtig aus, dass wir diese Flächen berühren können. Beispiel, ein Querlenker. Dafür sollte eine Schweißpalette konstruiert werden, der Querlenker wurde mit Catia V4 konstruiert, nun sollten in der Schweisspalette Aufnahmen konstruiert werden, d.h. irgendwelche Klötze, die dann auf bzw. bis zu ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Werkzeuge und Formenbau mit Pro/E?
rothmann am 05.04.2002 um 09:36 Uhr (0)
Hallo Bob, hier die Links: http://www.buw-soft.de http://www.pro-d.de http://www.denc.de Wie ich gesehen habe, steht Ihr noch vor der Kaufentscheidung. Das Anwendertreffen dient zum Erfahrungsaustausch von Pro/Moldesign-Anwender. Generell kann man sagen, dass mit Pro/E und dem Modul Pro/Moldesign die Kavität ableiten werden kann, um ein ganzes Werkzeug konstruieren zu können, braucht man die buw-Application. Für Import-Daten braucht man noch Pro/Interface. Den Termindruck (wie im CATIA-Forum hing ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Was haltet Ihr davon?
ehlers am 05.04.2002 um 16:35 Uhr (0)
Für mich heisst das eigentlich nur das Metadaten von einem PDM-System zum anderen ausgetauscht werden sollen. Tatsächlich ist man bei PTC wohl schon in der Lage ein UG-Direktschnittstelle wie bei Catia zu verwirklichen. Aber davon steht da nix. In dem Artikel werden die Kosten angesprochen die für Datenaustausch verbrannt werden. Leider habe ich nicht den Hauch eines Ansatzes entnehmen können was man wirklich wie vereinfachen will. Wer mehr weiss (Userkonference)mal bitte hier antworten.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schul oder Studentenlizenz
Thomas Gruber am 09.04.2002 um 15:11 Uhr (0)
Hallo Leute Gibt es von Catia sowas wie Schul-Lizenzen die zur Ausbildung eines Azubis billiger zur Verfügung gestellt werden? Wenn Ja, ist dies eine Vollversion oder nur eine Abgespeckte?? Grüße Thomas
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schul oder Studentenlizenz
cwillmann am 09.04.2002 um 17:03 Uhr (0)
Hallo, Zitat: Gibt es von Catia sowas wie Schul-Lizenzen Ich geh´ mal davon aus, dass Du Pro/E meinst Es gibt die "Pro/ENGINEER Special Edition" http://www.ptc.com/go/sdrcideas/offer_info.htm Die kostet 15 US-Dollar und entspricht der Student-Edition. Sehr empfehlenswert! Ach ja, diese Edition enthält viele Standardmodule und noch etwas mehr (vgl. die Beschreibung unter dem Link). Einschränkung existiert in soweit, dass kein Datenaustausch mit kommerziellen Pro/E-Lizenzen vorgenommen we ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Notebook & externer Monitor
skoenig am 11.04.2002 um 09:23 Uhr (0)
Hallo Sebastian, ich habe mein Toshiba Notebook mit S3 Savage IX (8MB) im Zweischirmbetrieb und Catia V5 benutzt. Du brauchst dazu allerdings WinME oder XP. Unter Win2000 kannst du den Desktop nicht auf den externen Bildschirm erweitern. Viele Grüße, Sebastian
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : catDrawing zu PRO/E
ahlrich am 12.04.2002 um 11:09 Uhr (0)
Hallo Forum, kann mir jemand sagen wie ich mir eine catdrawing in pro/e anschauen kann oder wie ich mir dieses format auch one CATIA anschauen kann?
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Datenimport
ehlers am 14.02.2002 um 17:25 Uhr (0)
Die gängigen Schnittstellen sind: IGES, STEP, VDA. Es geht aber auch Catia-Modelfiles. IGES kann jedes CAD-System was nur einigermaßen "Hauptschulabschluß" hat. Ansonsten haben einige Anwender auch keine Schnittstelle gekauft. STEP gehört mit zu den exaktesten Schnittstellen. Könnte aber für gewisse Flächenmodelle nicht relevant sein.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Datenaustausch Pro/E --> Catia V5
Minimax am 23.04.2002 um 09:14 Uhr (0)
Hallo, ich habe versucht in Pro/E erzeugt STEP-Files in Catia V5 zu importieren. Leider lassen sich die Step-files nicht mit Catia oeffnen. Catia bricht jedesmal mit einer Fehlermeldung ab. Als Export habe ich STEP mit der Option Volumenmodell gewaehlt. In der config.pro habe ich das STEP-Format auf AP203 gesetzt. Hat jemand von Euch auch dieses Problem? Andere STEP-Files, z.B. UniGraphics, werden von Catia problemlos gelesen. Tschuess Max
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Datenaustausch Pro/E --> Catia V5
OliverKlotz am 23.04.2002 um 12:29 Uhr (0)
Hallo Max, mit AP214 sollte es gehen. Generell lohnt sich vor der Nutzung der STEP-Schnittstelle mal ein Blick auf http://www.prostep.org/de/stepportal/best_practices/. Hier gibt´s geprüfte und gut funktionierende Konfigurationshinweise für die wichtigsten 3D-CAD-Systeme. Viel Erfolg, Oliver
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Datenaustausch Pro/E --> Catia V5
Minimax am 23.04.2002 um 12:38 Uhr (0)
Hallo Oliver, habe es auch schon mit der AP214 probiert, sowie mit den Hinweisen von ProSTEP. Bei ProSTEP gibt es aber nur Tipps fuer Pro/E nach Catia V4. Leider haben die auch nicht zum Erfolg gefuehrt! Danke Max
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |