|
Pro ENGINEER : Datenexport
MatzeWe am 08.10.2002 um 14:40 Uhr (0)
Moin moin liebe Leute, kann mir jemand sagen wie ich am einfachsten ein *prt o. *asm so exportiere, dass ich es danach jemanden geben kann, der es in CATIA weiterbearbeitet. Mein Kollege hat es gerade als iges ausgeleitet, unser Kunde wiederum kritisierte, das alle parts im NoShow-Modus (was auch immer das für ein CATIA-Gelump ist) dargestellt sind, er könne mit den Daten nichts anfangen. Gruß Matthias
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Datenexport
Taiko am 08.10.2002 um 15:13 Uhr (0)
Hallo Matthias, es gibt doch das Pro/Interface for CATIA !? Sollte dieses nicht zum direkten Datenaustausch von Pro/E nach CATIA gedacht sein ? Gruß, Taiko
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Datenexport
sadolf am 08.10.2002 um 20:58 Uhr (0)
Der teuerste und sicherste Weg heißt wohl ATB nach Catia. Die zweitteuerste Lösung ist Step, falls das C nicht zu doof ist. Drittens siehe ehlers. Viertens - ganz anders - Trans3D http://www.coretechnologie.de/seite_d3.htm ------------------ freundlich grüßend Sven
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Datenexport
cdr am 09.10.2002 um 10:33 Uhr (0)
Nebenbei gesagt, ATB ist auch nicht die Krönung der Schöpfung. Ausserdem mus man stark trennen. ATB hat erstmal mit dem Import-Export nichts zu tun. Hierfür braucht man entweder die Catia Schnittstelle (Pro/Interface for CATIA), diese benötigt eine Catia Lizens, oder man verwendet die Catia Direktschnittstelle (Pro/Interface for CATIA II) diese bnötigt keine Catia Lizens. ATB achtet ja nur hinterher, ob sich die Importgeometrie inzwischen gändert hat und aktualisiert ggf. Diese. Jetzt kommt aber die Krux ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Datenexport
Dackel am 09.10.2002 um 11:14 Uhr (0)
Moin Moin. Der ATB-Bus ist in der 2001 ab Wochenversion 2001400 bzw. 2000i² ab Wochenversion 2001390 soweit i.O. Es gibt eigentlich keine Probleme mehr. Die Probleme mit Lücken und Größenverhältnissen wurden behoben. Wir benutzen diese Möglichkeit sehr häufig. (Komplett Motoren: Ausgangsgröße bis 2,9 GB oder auch mit Sub-ASM s) In beide Richtungen. Die CATIA-Fraktion und die ProE-Fraktion sind zu frieden. Gruß
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Quadrantenproblem
beckenrandschwimmer am 25.10.2002 um 22:34 Uhr (0)
Hallo Sven , Drei Meilen rauschwimmen....??? Bist Du wahnsinnig? Vor allem nicht in Deinen Haifischverseuchten Gewässer! Nee, aber mal im Ernst: Anbei die Catia 2D Simulation. Ich hab das hier bei Pro/E auch schon etwas weiter oben gesehn..unter Kurve.gif und da ich halt immer neugierig bin mit Simu etc. wollte ich das auch gern in ProE kennenlernen. Ich kann zwar mit Deiner Beschreibung das Maß direkt verändern, aber es soll sich allein bewegen! In meinem Beispiel habe ich dem Kolben einen Anfangswinkel ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Automatisches regenerieren nach dem Drehen
sadolf am 07.11.2002 um 23:22 Uhr (0)
Beim sauberen Filletieren bist Du mit WF oder NoHidden in ProE besser bedient, das kann Catia besser, hier kann man auch in der schattierten Darstellung alle Patchränder darstellen lassen, egal ob tangential oder nicht, ProE kann nur die Kanten Apropos bessere Grafikkarte: http://www.cad.de/news/1035824018X33228X.shtml ------------------ freundlich grüßend Sven [Diese Nachricht wurde von sadolf am 08. November 2002 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stellenwert Teildaten contra Zeichnung
rama am 30.11.2002 um 13:01 Uhr (0)
Hallo, nach wie vor ist in der Prozesskette die Zeichnung das Maß aller Dinge, übrigens auch bei einem grossen Automobilhersteller obwohl dieser schon vor Jahren die Ablösung der Zeichnung in der Prozesskette angekündigt hat. (Der Wille war stark - Catia wohl zu schwach) Bei Pro/E verhält sich dies einfacher, Probleme sind hier nur mit einseitigen Toleranzen bzw. mit editierten Massen zu erwarten. Grosse OEM s lassen aus diesem Grund in der Regel nur symetr. Toleranzen zu. Zur Dokumentation wird allerdings ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stellenwert Teildaten contra Zeichnung
sadolf am 02.12.2002 um 11:44 Uhr (0)
@rama, wo gibt es bei ProE Probleme mit einseitigen Toleranzen? Es artet schon in Grundsatzdiskussionen aus ob ich 16+2 oder 17+/-1 sage, dabei ist es heute nicht mal mehr ein statistisches Thema. Das Problem besteht eher darin, dass einige Konstrukteure und Normer noch nicht gemerkt haben, dass die meisten Fertiger auf Grund höherer Maschinengenauigkeiten viel lieber auf Mitte Toleranz fertigen, als sich je nach Werkzeugabnutzungsrichtung auf die eine Seite der Toleranz zu legen. Daher werden idR symmetr ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mensch & Maschine schliesst Vertrag mit PTC
ehlers am 04.12.2002 um 12:23 Uhr (0)
@giatsc Was bedeutet "Probleme beim Lizensieren"? Das müßte schon konkreter sein. Dann müßte PTC und Rand sich mal auslassen wie lange Verträge laufen. Eine Aussage wie:" Es sind keine Lizenzrechtlichen Änderungen" geplant kann man in der Pfeife rauchen. Nur Aussagen die PTC und Rand vepflichten, können wirklich gelten. Solche Informationen gehören dann auch in den Newsticker. Fakt ist aber auch das die Rand Partnerschaft mit IBM/Catia bestimmt nicht gern von PTC gesehen wird. Finanziell ist Rand wohl imme ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnittstelle Catia ProE
Sotty am 03.12.2002 um 10:38 Uhr (0)
Hallo, gibt es eine Schnittstelle zwischen Catia und ProE die unter Windowsbasis (Catia V5) funtkioniert. Modellbaum soll zwischen beiden Systemen jeweils übernommen werden. Gruss Winni
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnittstelle Catia ProE
cbernuth@DENC am 03.12.2002 um 10:48 Uhr (0)
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/001143.shtml ------------------ Gruß, :cybernuth:
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnittstelle Catia ProE
kalle_ok am 03.12.2002 um 10:49 Uhr (0)
IMHO nicht, die schnittstelle die existiert ist nur zur V4 - die ist ziemlich gut, Modellbaum - no way ! Kalle_ok ------------------ )
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |