Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.320
Anzahl Themen: 22.721
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 612 - 624, 1327 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

Pro ENGINEER : Proe Wildfire kompatibel mit CATIA V5R10 und ANSYS???
JPietsch am 28.09.2005 um 05:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von markus55:Mechanica arbeitet nach der h-Methode nicht nach der p-Methode.Achtung, da hast Du mich falsch zitiert: Mechanica verwendet die p-Methode, die meisten anderen die h-Methode. Zitat:Hab schon mal über die beiden Varianten vor langer Zeit mal was gelernt, worin liegen die Unterschiede nochmal???In den Ansatzfunktionen der Elemente. Bei der h-Methode (das h steht für Hermite-Polynom) werden Elemente mit konstantem Verschiebungsansatz (zumeist linear oder quadratisch) verwe ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Proe Wildfire kompatibel mit CATIA V5R10 und ANSYS???
DCN am 28.09.2005 um 08:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JPietsch: Es gibt Benchmarks, die eindeutig zeigen, daß Mechanica bei Spannungsberechnungen linearer Strukturmechanik die genauesten Ergebnisse liefert. wo kann man diese Benchmarks nachlesen??? Zitat:"spricht das für die Netze, die Du verwendest." kannst Du es genauer erklären!!! Das Ergebnis ist teilweise von der Netzgrösse abhängig, je feiner, desto steifer. Nur wenn man gleiche Netzgrösse bei beiden Programmen verwendet, kan man vergleichen oder???PS.: ich finde auch die Ha ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Proe Wildfire kompatibel mit CATIA V5R10 und ANSYS???
JPietsch am 28.09.2005 um 11:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DCN: wo kann man diese Benchmarks nachlesen???Es sind mal welche in der "CAD CAM" erschienen, frag mich jetzt aber bitte nicht mehr, in welcher Ausgabe. Außerdem wurden Benchmarks durchgeführt von Dr. Stefan Reul, dem Geschäftsführer der Firma Pretech und früheren Vorsitzenden des Arbeitskreises Pro/MECHANICA-User. Zitat:kannst Du es genauer erklären!!! Das Ergebnis ist teilweise von der Netzgrösse abhängig, je feiner, desto steifer. Ich würde eher sagen: Je feiner, desto genau ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : DXF erstellen, Maße stimmen nicht
JPietsch am 21.10.2005 um 08:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Badbee:Ja ihr habt schon recht. Steh nur unter tierischem Stress -- Zeit läuft, kennt ihr ja vielleicht noch. Übrigens soll ich auch mit Abaqus arbeiten, das Programm habe ich noch nie gesehen. Das ist genau das, worüber ich in http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum99/HTML/000120.shtml geschrieben habe und was ich den Hochschulen vorwerfe. Statt die Studenten vernünftig einzuarbeiten, damit sie - wenns in der eigentlichen Bearbeitungszeit ihrer Studien-/Diplomarbeit drauf ankommt - ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : DENC wird ptc!
Beere am 25.10.2005 um 11:41 Uhr (0)
Da wünsche ich denn mal ein gutes und erfolgreiches Gelingen.Viel ErfolgDat NordlichtAndreasP.S. macht Ihr nicht auch CATIA V5 - Verträgt sich das?------------------Pro/E:"Nur ein Mensch."Andreas:"Nur eine Maschine." (Matrix)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : DENC wird ptc!
U_Suess am 25.10.2005 um 11:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Beere:P.S. macht Ihr nicht auch CATIA V5 - Verträgt sich das?Zu dieser Frage können bestimmt die Leute von ehemals RAND was sagen. Trotzdem die besten Wünsche für die Zukunft und laßt euch nicht Euren Dencer streitig machen. ------------------GrußU. Süß Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! (Thomas alias giatsc, übersetzt von mir ;-) )

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : DENC wird ptc!
cwillmann am 25.10.2005 um 18:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Beere:macht Ihr nicht auch CATIA V5 - Verträgt sich das?In der zweiten Überschrift der Pressrelease steht "... im Umfeld heterogener MCAD Systeme".Viele Kunden haben eine gemischte CAD-PLM-Lösung, insofern teile ich gerne meine über drei Jahre "Bewusstseinserweiterung" in Sachen französicher Software ;-) Schaun mer mal!------------------Grüße,Christian Willmann---Inoffizielle Pro/E-Hilfeseitehttp://PROE.CAD.de---DENC AGhttp://www.denc.de

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : In Zeichnung erzeugte Bemassungen verschwunden
weko am 28.09.2018 um 09:52 Uhr (1)
Hallo OSkann es sein das im Creo2 dies umgekehrt istwegnehmen löscht die Maße und löschen nimmt sie weg.wie kann man Maße die mit Zeigen/Wegnehmen nicht mehr angezeigt werden wieder zum Anzeigen bringen.Kenne nur über den Modellbaum mit KE "Maße in Ansicht anzeigen" dann sind die verlorenen Maße wieder da.aber auch alle (keine Auswahl möglich) und dann sind viele Maße zu löschen.bei Catia z.Bsp.: kann man noch eine Unterstufe öffnen, wo dann die Maße angezeigt werden, wäre in Proe auch schön zum ändern!!!w ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : DENC wird ptc!
JPietsch am 27.10.2005 um 09:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Beere:P.S. macht Ihr nicht auch CATIA V5 - Verträgt sich das?Es braucht noch nicht einmal ein direkter Konkurrent wie CATIA zu sein und sich noch nicht einmal um einen vollständigen Aufkauf zu drehen. Unser PTC-Vertriebler (eine 20-Mann-Bude im Vorortgürtel von Hannover) hatte neben Pro/E auch AutoCAD mit im Portefeuille. Um aber weiter Pro/E vertreiben, schulen und supporten zu dürfen, hat PTC den Laden doch allen Ernstes gezwungen, dazu eine zusätzliche, funkelnagelneue Firma ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Pro/E - Studentenversion
_dino_ am 01.11.2005 um 13:34 Uhr (0)
Die Pro/ENGINEER WILDFIRE Studentenversion beinhaltet folgende Module: Pro/ENGINEER Foundation-Advantage * Interactive Surfacing (Flächenmodellierung) Advanced Assembly (Baugruppen) Behavioral Modeling (anforderungsgetriebene Modellierung) Design Animation Mechanism Design Peer-to-Peer Collaboration powered by Groove Simulation (MECHANICA Motion, Structure & Thermal) NEW! 3-D Drawing Capability* Die Pro/ENGINEER Wildfire Studentenversion beinhaltet folgende Module nicht, welche Teil der kommerziellen Versi ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Pro/E - Studentenversion
RobbiRobster am 02.11.2005 um 10:17 Uhr (0)
Hallo,das hört sich ja schon recht viel versprechend an. Und was das Know How angeht, ist mir schon klar, dass das nicht von heut auf morgen geht, das habe ich auch schon im Laufe meines Studiums mit OSD feststellen müssen. Doch mit fortschreitendem Semester und den dazu gehörigen Studienbelegen, wurden die Ergebnisse immer besser. Ich hatte auch schon bißchen mit Catia V5 probiert und ich denke Pro/E wird ähnlich im Aufbau sein. Wobei Catia ja auch noch ne lohnende Alternative zu Pro/E wäre. Zumindest fin ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Wendepunkte
cbernuth@DENC am 07.11.2005 um 09:44 Uhr (0)
Hallo dasto, kommst Du von CATIA?Sowas wie "Extemum Points" gibt es in ProE nicht.Alles was in die Richtung geht, muß man BMXen (siehe Beitrag von os)Das gilt auch für einen Wendepunkt.------------------Gruß,:cybernuth:

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Wendepunkte
Snowball am 07.11.2005 um 12:46 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe das selbe Problem wie DASTO. Nachdem ich mit einem Analyse-KE den Punkt mit seinem Parameter "CAVATURE (Krümmung)" ermittelt habe, ist -wie oben genannt- der nächste Schritt das Verwenden einer Optimierungsstudie. Danach will ich einen Punkt erstellen, der die Krümmung Null auf der Spline Kurve markiert.Leider benötigt dieser eine Konstruktionsvariable bzw. eine Bemaßung mit MIN und MAX. Was will er damit erreichen bzw. wozu benötigt er diesen Parameter??? Kann vielleicht jemand genau ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz