|
Pro ENGINEER : Dateien aus Pro/E in Catia V5 konvertieren
cbernuth@DENC am 26.01.2006 um 13:08 Uhr (0)
Ich dence, der letzte Satz ist entscheidend...------------------Gruß,:cybernuth:
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : cgm oder cgr files
gambrinus am 30.01.2006 um 13:23 Uhr (0)
Hallo,habe mal ne Frage bezüglich cgm oder cgr files. Da wir hier ein PDM System einsetzen bei dem es mit Native-Daten und dem Viewer Probleme gibt, wollen wir bei alle Daten beim Abspeichern ein cgm oder cgr File erzeugen. Dies geht anscheinend mit CATIA-V5, geht dies auch mit ProE Wildifre?GrussGambrinus
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : cgm oder cgr files
JPietsch am 30.01.2006 um 13:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von gambrinus:habe mal ne Frage bezüglich cgm oder cgr files. Da wir hier ein PDM System einsetzen bei dem es mit Native-Daten und dem Viewer Probleme gibt, wollen wir bei alle Daten beim Abspeichern ein cgm oder cgr File erzeugen. Dies geht anscheinend mit CATIA-V5, geht dies auch mit ProE Wildifre?Pro/E kann CGM rausschreiben.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : cgm oder cgr files
Erich Z am 30.01.2006 um 19:39 Uhr (0)
Hallo!CGR kann man mit dem Catia V5 ProE Multicad Pulgin (hatten ein Projekt zur 2000i2 2001 Zeit - ging wenn man mal weis worauf man aufpassen muss - ging um DMU). Hinweis: wird ein V5 cgr und kein Smarteam cgr - dafür auch ncgm (denke das hies so - eine exakte Darstellung der Geometrie). mfg Erich
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Datenexport Pro/E -> Catia bei Baugruppen > 10000Teile
stefanba am 31.01.2006 um 13:50 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich wollte mal fragen, ob jemand Erfahrung mit dem Datenexport von Pro/E zu Catia bei grossen Baugruppen hat. Es handelt sich um Stahlbau-Baugruppen mit 10 - 50.0000 meist einfachen Teilen.Was ist der beste Weg: Pro/E - Catia Direktschnittstelle, STEP ...???Wie kommt die Baugruppenstruktur an, wie sind die Filegroessen, sind die Modelle hinterher in Catia noch zu handeln??Bin um alle Infos dankbar.Stefan
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Datenexport Pro/E -> Catia bei Baugruppen > 10000Teile
cwillmann am 31.01.2006 um 17:13 Uhr (0)
Hallo,Erfahrungen liegen mir bei Baugruppen bis zu 700 Teilen vor.Generell stellt sich die Frage, ob V4 oder V5 gefragt ist.Getestet habe ich beide genannten Möglichkeiten in Bezug auf WF2 und V5R14:1) STEP:Achtung: auf CATIA-Seite ist STEP eine separate Lizenz und nicht gerade preiswert! Ansonsten keinerlei Probleme.2) Schnittstelle (ATB), d.h. Speichern von Pro/E als V4-model (mit Option "Dittos"). Anschließend direkte V4-V5-Migration im CATIA V5 Utility, um eine Produktstruktur (CATProduct mit CATParts) ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : TFT fürs CAD
scooter am 03.02.2006 um 11:22 Uhr (0)
Hallo !Erstmal Dank den Antwortern. Der ausgeschaltete Effekt "Fensterinhalt beim Ziehen anzeigen" hat leider nix verändert an meinem Eindruck. Die Grafikkarte ist´ne NVIDIA Quadro FX3000.(sollte doch reichen)Ich arbeite mit Proe, Catia und AutoCAD und speziell da meine ich wenn man auf schwarzem Hintergrund Zeichnungen schiebt wirds komisch. Könnt Ihr allein am Fadenkreuz sehen, wie es beim bewegen ruckelt und hackt, die Zeichnungen sind hingegen beim Schieben unscharf. Was bei Röhre nicht so ist! Ä ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : CAD-Vergleich
krug96 am 07.02.2006 um 10:49 Uhr (0)
Hallo,vielleicht kann mir hier jemand helfen.Ich bin in unserem Unternehmen zuständig für die Betreuung der CAD-Landschaft. Das Unternehmen hat weltweit 9 Standorte und nutzt derzeit ca. 15 verschiedene 2D und 3D CAD-Systeme. Meine Aufgabe ist es nun ein einheitliches CAD-System inkl. PDM zu suchen, das unsere Anforderungen abdecken kann. Zur Auswahl stehen für uns als Automobilzulieferer nur 3 Systeme (Pro/E, CATIA 5 und UG).Jetzt bin ich schon seit einiger Zeit damit beschäftigt Vor- und Nachteile der ei ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : CAD-Vergleich
EWcadmin am 07.02.2006 um 11:02 Uhr (0)
HAllo Krug, genau das hat mein Chef vor ca. 5,5 Jahren auch gemacht. Leider rückt er die Unterlagen nicht raus. Im Vergleich waren Catia, Ideas, ProE, SolidWorks und noch irgend eins , wenn ich mich recht erinnere. Das Ergebnis sprach trotz hoher investments und maintenace-Kosten eindeutig für ProE. Das wurde dann auch angeschafft incl. Pro/Intralink.Mehr kann ich leider nicht helfen, da Cheffe wie gesagt, das nicht veröffentlichen will. Sorry.------------------Grüße aus OWL Thomas
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : CAD-Vergleich
krug96 am 07.02.2006 um 11:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von EWcadmin:HAllo Krug, genau das hat mein Chef vor ca. 5,5 Jahren auch gemacht. Leider rückt er die Unterlagen nicht raus. Im Vergleich waren Catia, Ideas, ProE, SolidWorks und noch irgend eins , wenn ich mich recht erinnere. Das Ergebnis sprach trotz hoher investments und maintenace-Kosten eindeutig für ProE. Das wurde dann auch angeschafft incl. Pro/Intralink.Mehr kann ich leider nicht helfen, da Cheffe wie gesagt, das nicht veröffentlichen will. Sorry.Hallo EWcadmin,wie sind e ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : CAD-Vergleich
scooter am 07.02.2006 um 16:58 Uhr (0)
Hallo Krug !Wir sind ein Automobilzulieferer im Karosserie- & Achsbereich und benötigen daher Catia und Proe. Dazu kann ich Dir sagen, dass wir völlig unvoreingenommen an die Sache herangegangen sind und beide Systeme angeschafft haben.1. um kompertiebel für Kundendaten zu sein2. für die BetriebsmittelkonstruktionWobei 2. (speziell Werkzeuge) Proe (bei uns) um Welten besser ist.Hier hat Proe mit seiner zwingenden Parametrik entscheidende Vorteile. Im Catia V5 kann man mit Parametrik, muss aber nicht = für ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : NC-Programm aus 3D Modell
pivili am 09.02.2006 um 14:44 Uhr (0)
Dazu ist ergänzend noch zu sagen, dass der Markt der CAM-Systeme !noch! umfangreicher ist als der der CAD-Systeme. (ich glaube dreistellige Anbieterzahl, kaum einer mit Marktanteil über 2%).Habt ihr es eher mit 2 1/2D-Bearbeitungsaufgaben (u.U. mit 5Achs-Maschine und angestellten Achsen) zu tun, noch dazu ggf. ähnliche Teile, ist der parametrische Zusammenhang: Änderung im CAD - "automatische" Anpassung der NC-Sequenzen wichtig, und man wird sich eher in Richtung des ggf. vorhandenen CAD-Systems orientiere ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Catia Teile laden
LAP am 09.02.2006 um 22:08 Uhr (0)
Hey Leute, habe schon wieder ein neues Problem!Beim Laden von in Catia erstelleten Teilen beendet sich Pro Engineer immer sofort selbst, jedoch besitzt das Programm doch normalerweise die Fähigkeit diese Dokumente zu öffnen. Wisst ihr woran das liegt?
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |