|
Pro ENGINEER : Beschnittkonturen von einem Part ins nächste
U_Suess am 04.08.2006 um 11:52 Uhr (0)
Da würde ich aber nicht ganz so vorgehen, da die Skizze zwar anfänglich gleich ist, aber in jedem Teil verändert werden kann. Das sollte aber möglichst nicht sein.In Pro/E gibt es natürlich etwas ähnliches (auch wenn ich die Catia nicht kenne )Falls die entsprechenden Refernzen vorhanden sind, läßt sich so etwas mittels externer Kopiegeometrie ganz gut lösen. Eine Kopiegeometrie in der Baugruppe würde zwar auch gehen, aber damit macht man sehr schnell ein Referenzchaos und im schlimmsten Fall lassen sich ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Beschnittkonturen von einem Part ins nächste
anagl am 04.08.2006 um 11:57 Uhr (0)
Das geht doch wie in CATIA (falls es Deine Lizenz-Situation zulässt)1. Im Ausgangsteil erzeugst Du ein Publiziergeometrie (kennzeichnest Geometrie die Du veröffentlichen möchtest z.B Kurve, Flächen)2. Im Zielteil benutzt Du KopieGeometrie3. Die Lage zueinander steuerst Du über Koodinatensysteme oder über die Baugruppe------------------Servus Alois
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Beschnittkonturen von einem Part ins nächste
alladinpro am 04.08.2006 um 11:57 Uhr (0)
In Pro/E gibt es natürlich etwas ähnliches (auch wenn ich die Catia nicht kenne )Man muss Catia nicht unbedingt kennen, die kann nämlich auch ganz schön zickig sein
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bohrung auf Punkt
anagl am 08.08.2006 um 12:52 Uhr (0)
Schön wäre es wenn man so wie bei der CATIA, die Menge der skizzierten Punkte als Basis eines Musters benutzen könnte.------------------Servus Alois
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bohrung auf Punkt
Michael 18111968 am 08.08.2006 um 13:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von anagl:Schön wäre es wenn man so wie bei der CATIA, die Menge der skizzierten Punkte als Basis eines Musters benutzen könnte.Genau das hätte ich gestern auch gut brauchen können!Guckt mal einer in der WiFi3, ansonsten machen wir eine Eingabe! ------------------Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show")Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Erzeugung einer Berandungsfläche verläuft unbefriedigend!!!
cbernuth@DENC am 11.08.2006 um 16:03 Uhr (0)
Hallo Michael,das ist in der Tat ein PITB (pain in the butt) in ProE. In CATIA machste eine Füllenfläche mit der Kontur und einen Durchlaufpunkt - peng, fertig...Eine Lösung hierfür könnte eine überwölbte Fläche über vier Außenberandungen und ein bis zwei interne Berandungen sein. An den verrundeten Ecken, trimmst Du dann Bereiche raus und füllst das ganze mit der verrundeten Originalkontur.Dazu gab es mal einen Thread hier im Forum. Ich mach mal ein Bildchen...------------------Gruß,:cybernuth:
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF3
WEUD am 14.06.2006 um 21:58 Uhr (0)
Hallo Udo,dass habe ich bis letzte Woche auch noch gedacht ( PrÖ reicht aus).Aber nun darf ich mich mit SolidWorks und Solid Edge rumschlagen und Catia wartet in 4 Wochen auf mich.Warum kann mann sich nicht endlich auf EIN Cad-System einigen.Erst lehrt man am Brett, dann 2D, danach 3D, und jedesmal beim Wechsel des Arbeitgeber ein Neues.Etwas OT, aber musste mal raus.Schönes WochenendeUdo
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF3
Peddersen am 15.06.2006 um 08:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von WEUD:Hallo Udo,dass habe ich bis letzte Woche auch noch gedacht ( PrÖ reicht aus).Aber nun darf ich mich mit SolidWorks und Solid Edge rumschlagen und Catia wartet in 4 Wochen auf mich.Warum kann mann sich nicht endlich auf EIN Cad-System einigen.Erst lehrt man am Brett, dann 2D, danach 3D, und jedesmal beim Wechsel des Arbeitgeber ein Neues.Etwas OT, aber musste mal raus.Schönes WochenendeUdowatn Blödsinn.Genauso könnte man sich auf ein Auto einigen. In einem fernen Land vor l ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Screenshot in PRO E Wildfire 2.0 erstellen?
Mick77 am 05.09.2006 um 20:13 Uhr (0)
Hallo Michael,danke für die rasche Antwort. Das geht natürlich schon, aber da ich normal mit Catia V5 arbeite bin ich es gewöhnt einen Button zu haben bei dem man Auflösung, Hintergrund weiß oder wie dargestellt usw. einstellen kann. Ich habe gehofft, das es sowas im Pro e auch gibt?mfgMick
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/E WF II M120 Baugruppen/Teile in CATIA V4/4.2 .model files
Ulti-Franz 2 am 11.09.2006 um 13:36 Uhr (0)
Sehr geehrtes Forum!Habe eine dringende Frage, wahrscheinlich schön öfters aufgetreten:- Muss Pro/E WFII M120 daten in lesbare Flächenmodelle für CATIA 4.2 / V4 umwandeln.Gibt es einen Trick oder freedownload für so eine Anwendung.Bitte um Info------------------Danke für die Hilfe
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/E WF II M120 Baugruppen/Teile in CATIA V4/4.2 .model files
polytec am 11.09.2006 um 13:40 Uhr (0)
Hey,wenn ihr keine teure schnittstelle habt, als iges od VDA rausschreiben und wieder einlesen in V4 mit deren schnittstelle. ------------------Pro/eler Grüße vonPolytec
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/E WF II M120 Baugruppen/Teile in CATIA V4/4.2 .model files
Ulti-Franz 2 am 11.09.2006 um 13:51 Uhr (0)
Hallo poly.... !Genau das ist das Problem. Denke wir kommen nicht drum herum eine Schnittstelle zu organisieren.Was ist bitte VDA? Kann diese Datei durch Catia eingelesen werden?Danke.------------------Danke für die Hilfe
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/E WF II M120 Baugruppen/Teile in CATIA V4/4.2 .model files
frank08 am 11.09.2006 um 14:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ulti-Franz 2:Hallo poly.... !Genau das ist das Problem. Denke wir kommen nicht drum herum eine Schnittstelle zu organisieren.Was ist bitte VDA? Kann diese Datei durch Catia eingelesen werden?Danke.VDA = Verband Deutscher AutomilbauerBTW Es gibt auch Dienstleister, die das leisten!------------------Gruß Frank
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |