|
Pro ENGINEER : Argumentationshilfen gegen Inventor
deepspeed am 13.12.2007 um 10:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kaifreeman:Ne ernsthaft unser Team hat keinen Bock auf Inventor ich bin ein AutoCAD ProE Catia Zeichner der Rest von uns sind AutoCADler und ProEler ich werde auch sicher nicht die Schulung anstreben weil für mich das das gleiche ist wie wenn ich ne Schulung in der Reparatur eines Trabis bekomme aber in ner Mercedes Werkstatt arbeite....Aber bitte nicht anfangen zu heulen...@ COMPUTERSPACE:Meinst du nicht, dass eine PDF aus dem Jahre 2003 ein wenig hinkt?------------------Gruß ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Argumentationshilfen gegen Inventor
j.sailer am 14.12.2007 um 15:55 Uhr (0)
Kirschbaum, ich sage da jetzt nur noch eines dazu, weil ich weiß, dass es seltsamerweise gerade mit Anwendern von Autodesk-Produkten, schwer ist darüber zu diskutieren.Schau Dir einfach mal die Firmenliste auf der PTC-Seite und den PTC-Resellern an, die seit Jahren ProE einsetzen und was für Produkte die herstellen oder vertreiben. Es gibt Konzepte, wie man diese durchgängige Parametrik wie in ProE nach CATIA überträgt usw. Dann wirst Du bald erkennen, dass Deine Probleme mit ProE schon jahrelang gelöst si ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skizziermodus.
K_H_A_N am 17.12.2007 um 18:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jensenmann:... Heute schmiert man da was hin, und fertig. Ist ja fast wie bei Catia... ROFLL , nur dass die Catja auf son Saustall zu stehen scheint. Jedenfalls ist die Zicke da wesentlich toleranter und dem entsprechend die Modellqualität im Durchschnitt drastisch schlechter.------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". =MfG Khan=
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skizziermodus.
Jensenmann am 17.12.2007 um 17:10 Uhr (0)
... genau, das war der, der einen nicht raus gelassen hat bevor man seinen "Saustall" aufgeräumt hat. Heute schmiert man da was hin, und fertig. Ist ja fast wie bei Catia...------------------Aller hopp, und bis dann ! Der Jensenmann
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/E Einsatz an Universitäten und Fachhochschulen
tvd am 18.12.2007 um 21:27 Uhr (0)
Zitat:Und Heilbronn??Was ist mir Heilbronn??Tja Michael, schade für Dich! Heilbronn ist eine rühmliche Ausnahme was das CAD angeht. Dort wird den Studenten nur Catia beigebracht. Bei der Entscheidung Pro/E vs. Catia waren damals ein großer Automobilist in der unmittelbaren Umgebung und weitere Autobauer in der Gegend um Stuttgart entscheidend. Die haben damals noch hauptsächlich Flächen gekleistert und deshalb hat man sich an der FH gegen Bauklötze entschieden. Die wenigsten die ich kenne arbeiten heute a ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/E Einsatz an Universitäten und Fachhochschulen
Claudi am 19.12.2007 um 09:38 Uhr (0)
Hallo,an der Hochschule Ulm wird im Fachbereich Mechatronik ProE eingesetzt, im Maschinenbau seit einigen Jahren ausschließlich SolidWorks und in der Fahrzeugtechnik Catia V5. http://www.hs-ulm.de/Institut/ICT/ Gruß, Claudi
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Anwendungsbereiche Pro E
Baron 78 am 26.12.2007 um 12:16 Uhr (0)
Grüß Gott Miteinander,ich habe mal eine Frage zu Pro E, ich schreibe meine Diplomarbeit in der Automobilbranche, im Bereich Powertrain.Ich hätte hierzu eine klassische Frage, warum setzten viele Firmen im Automobilbreich in der Motorenentwicklung usw. Pro E ein und weniger Catia, welche Gründe stegen dahinter? Z.B bessere Handhabung von großen Baugruppen usw.Dies ist jetzt aber keine Frage, welches System ist besser, diese kann man denke ich nicht pauschall beantworten und ist von der individuellen Aufgabe ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Anwendungsbereiche Pro E
j.sailer am 26.12.2007 um 15:56 Uhr (0)
Catia V4 kann hochwertige Flächen (Class A)als so ziemlich einziges CAD-System. Deshalb ist es für Karosserien sehr gut geeignet. Aber es war kein parametrisches Volumensystem, was man bei den Motoren benötigt wird. Deswegen haben die Firmen angefangen ProE einzusetzen. Was zwar diese hochwertigen Flächen nicht kann, aber die Anforderungen im Motorenbereich erfüllt. So kam es zu der Zweiteilung. Mit CATIA V5 kann sich das wieder drehen, weil in V5 auch ein parametrischer Volumenmodellierer integriert ist. ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wie erstellt man eine Zeichnung???
EWcadmin am 10.01.2008 um 15:58 Uhr (0)
Häääääääääähhhhhhhhh ????????????Hast Du mal die Vorlesung besucht oder wenigstens mal ins Script geschaut? Was willst Du denn genau? Achso, willkommen im Forum. Mit was arbeitest Du denn? Catia? Inventor? äOder evtl. doch mit der WF3 Student-Edition??????????------------------Grüße aus OWLThomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/E-Abbruch, irgendwann beim Aufruf
K_H_A_N am 16.01.2008 um 09:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Soffie: ... höert sich für mich verdammt nach dem Schuldigen an ...Verwendet ihr das auf allen Rechnern? Da ich der Urtyp des Speed-Junkies bin ... Ja, ganz konsequent. Zeit ist Geld, und langsame Rechner kosten Zeit und damit Geld. Fehler würden aber zur Instabilität des betroffenen Rechners führen, aber hier läuft jeder Rechner für sich gesehen ganz stabil, keine Abstürze von anderen Programmen oder Bluescreens o.ä. Zitat:Original erstellt von michaeln:... Zum Testen gibt es ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächen in Volumenkörper
Michael 18111968 am 17.01.2008 um 16:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von marcuswendt:In dieser Workbanch kann man daraus aber leider kein Volumen machen. [...]wenn mir irgeneiner helfen könnte währe ich sehr dankbar!!! Na wir helfen doch gerne! Erstmal herzlich willkommen im Pro/E-Forum auf CAD.deWas genau meinst Du mit "Workbanch" ?? Ist das ein Fachbegriff aus Catia?Mit welcher Pro/E-Version arbeitest Du denn?? Am besten schreibst Du das auch gleich in Deine Sysinfo, dann musst Du das nicht jedes mal wieder erklären!------------------Guten Mo ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächen in Volumenkörper
j.sailer am 17.01.2008 um 16:16 Uhr (0)
Vorweg müsste ich sagen, dass Du die Sys-Info ausfüllen solltest, dann solltest Du die CATIA-Begriffe schnell vergessen und die ProE-Begriffe lernen. Ich nehme mal an Du meinst die Applikation Sheetmetal (Blechmodul genannt). Dann wäre ein Bild nicht schlecht oder das Teil, weil sonst kann man sich das nicht vorstellen.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächen in Volumenkörper
marcuswendt am 17.01.2008 um 15:59 Uhr (0)
Hallo,Voerweg muss ich sagen, ich arbeite erst seit 2 Wochen mit Pro E. Ich hatte verher mit CATIA das vergnügen. Mein Problem ist folgendes: Ich muss in der Workbanch Blech eine Flanschlasche anbringen und kann mir auch meine eigene Geometrie erstellen. Aber ich bekomme sie einfach nicht in die richtige Position. Vor lauter Verzweiflung habe ich es jetzt probiert aus Flächen zu machen. In dieser Workbanch kann man daraus aber leider kein Volumen machen. Wie Ihr seht habe ich ein haufen Probleme die für di ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |