|
Pro ENGINEER : Körperfläche aufdicken
weko am 26.06.2008 um 08:16 Uhr (0)
da ist mir aber extruieren mit Skizze lieber (1Ke)die Bäume werden immer länger, wegen umständlicher Kesdas ist ja wie (Messer durch den Rücken ins linke Auge) oder(Käsebrötchen mit Folie unterm Käse, wer mag das schon)ausserdem mag ich keine Flächen-Kes; das sieht immer wie konstruieren mit Catia aus!!!hoffe noch auf einen Trick/Tippgruss weko ------------------leben und leben lassen!
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Profil Schliessen für rotation Wildfire
flavus am 15.07.2008 um 20:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Loonytom:@ FlavusDanke für die vielen Tips, aber mich interessiert Pro E echt nur am Rande, deswegen arbeite ich das gerade so aus, dass es dem Dozenten reicht. Habe schon CATIA, Inventor, AutoCAD und 3DSMax belegt, finde man kann ProE in der Pfeife rauchen, aber ich muss nunmal da durch. ... Na toll. Ich stell mir grade den Personalchef vor, der Bewerbungsunterlagen von Dir erhält, wo diese CAD-Programme - für Dich logischerweise als Muss - angeführt sind unter "Kenntnisse". ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Darstellunsfehler beim Zoomen mit Mausrad
armino am 11.07.2008 um 11:24 Uhr (0)
Der entscheidende Durchbruch ist mir mit der 3D-Einstellung 3DApp-Default-Global Settings gelungen.- Einstellungen "Dassault Catia" oder "PTC Pro/Engineer Wildfire" führten zu zahlreichen Abstürzen.- Einstellung "Körperkanten" nicht gesetzt.- Treiber 169.39 vom 22-02-2008 - Im Modus Sichtbarkeit - Clipping sind Abstürze in der BG immer noch die RegelGruss Armino------------------"Wildfires are dangerous, hard to control, and economically catastrophic"
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Profil Schliessen für rotation Wildfire
Loonytom am 15.07.2008 um 20:17 Uhr (0)
@ FlavusDanke für die vielen Tips, aber mich interessiert Pro E echt nur am Rande, deswegen arbeite ich das gerade so aus, dass es dem Dozenten reicht. Habe schon CATIA, Inventor, AutoCAD und 3DSMax belegt, finde man kann ProE in der Pfeife rauchen, aber ich muss nunmal da durch. @ UdoDanke für die 777 Regel, die ist einleuchtend. Problem ist nur, dass ich die meisten Fuktionen von ProE nicht kenne, alles learning by doing. Deswegen mache ich die Skizze so, wie ich sie kann, auch wenns nicht perfekt ist. W ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Profil Schliessen für rotation Wildfire
U_Suess am 15.07.2008 um 21:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Loonytom:... Danke für die vielen Tips, aber mich interessiert Pro E echt nur am Rande, deswegen arbeite ich das gerade so aus, dass es dem Dozenten reicht. Habe schon CATIA, Inventor, AutoCAD und 3DSMax belegt, finde man kann ProE in der Pfeife rauchen, aber ich muss nunmal da durch. Hat dir schon mal jemand gesagt, dass es nicht auf die Anzahl der Programme ankommt, die man starten kann, sondern eher auf das Beherrschen eines oder auch mehrerer Programme? Zitat:... alles lear ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Profil Schliessen für rotation Wildfire
Wyndorps am 15.07.2008 um 21:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Loonytom:...Habe schon CATIA, Inventor, AutoCAD und 3DSMax belegt, finde man kann ProE in der Pfeife rauchen ...Der Mann hat den falschen Nicknamen. Er müsste "Luky Luke" heißen, denn er schießt schneller als sein Schatten. ( Genau der Richtige als Berufsschullehrer, oder doch eher Event-Manager?)----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF5: 3D-PDF farbig darstellbar?
firey am 30.10.2013 um 10:16 Uhr (1)
Hi Felix,das Problem mit den 3D-PDF hatte ich auch schon diverse male. Leider habe ich, zumindest dahingehend, noch keine Lösung.Was du machen könntest, wäre die Datei als Iges abzuspeichern. Im Gegensatz zur Step werden hier die Farbinformationen mitgegeben. Zumindest beim Export von Creo zu bspw. Catia funktioniert das bei mir recht zuverlässig. Alternativ auch hier ein Plugin für Adobe:http://www.tetra4d.com/productsDas scheint auch recht zuverlässig zu funktionieren. Benötigt allerdings Adobe Pro, welc ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : DMU
Baron 78 am 28.07.2008 um 11:19 Uhr (0)
Hallo Miteinander,gibt es im Wildfire eine Funktion wie der DMU-Navigator in CATIA?Wo ich quasi ohne Bediengungen über Positionen Bauteile zusammenbauen bzw. positionieren kann?vielen dankMFG Barone
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : DMU
Markau am 28.07.2008 um 11:29 Uhr (0)
Also ich hab zwar keine Ahnung von Catia, demzufolge auch nicht von DMU, aber wenn Du nicht über Bedingungen gehen willst, dann kannst Du doch über ein Skelettmodell und Koordinatenplatzierung arbeiten...------------------Mit freundlichen GrüßenMartin
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : DMU
sharpe1 am 28.07.2008 um 11:54 Uhr (0)
Du kannst die Bedingungen vergeben und hinterher die Haken rausnehmen. Dann sind die Teile am Ort, aber nicht verknüpft. Entspricht das der Vorgehenesweise im CATIA?------------------Springer
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : CAD-> Messmaschine
Nobody333 am 29.07.2008 um 09:14 Uhr (0)
Die Toleranzen gehen bei jeder Konvertierung verloren. Sobald man ProE (oder auch Catia, SWX, Inventor .....) Daten in neutrale Austauschformate konvertiert, sind alle "Eigenheiten" des nativen Systems verloren. Und dazu gehören nunmal die Toleranzen. Alternative: Schnittstelle programmieren (lassen), die die Übergabe realisiert. Ob du das im Rahmen einer Diplomarbeit hinbekommst, weis ich nicht. Es gibt aber immer wieder Fragen zu JLink, Weblink usw, die Parameter und andere sachen aus ProE auslesen und i ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ungenauigkeiten beim Import in WF2 aus UG und Catia
Brueckner am 06.08.2008 um 13:47 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe folgendes Problem:Wir haben komplexe Kunststoffspritzteile von Liefarnaten eigenständig entwickeln lassen.Der eine Arbeit mit Catia V5 der andere mit UG...Als Schnittstelle haben wir STEP-Dateien.Jetzt sind beim Importieren in WF2 hier jedoch kleine Ungenauigkeiten.Sind meist nur tausendstel aber trotzdem nicht richtig.Was mir sorgen macht ist, dass wir ein Messprogramm haben, in welches wir CAD-Daten einlesen (SAT-files) und damit die Bauteile vermessen.Jetzt befürchte ich, dass au ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ungenauigkeiten beim Import in WF2 aus UG und Catia
manuki am 06.08.2008 um 14:32 Uhr (0)
Hallo Brückner,ich fürchte, minimale Abweichungen werden sich prinzipiell nicht vermeiden lassen, da alle Systeme verschiedene Algorithmen nutzen und dazwischen ja auch noch die STEP-Prozessoren stehen.Bzgl. der (mathematischen) Genauigkeit: was Du tun kannst, ist für den Import der Files aus CATIA ein Startmodell mit der dort verwendeten Genauigkeit von 0,001 zu verwenden. Für UG geht das meines Wissens nicht so einfach, da UG eine andere Genauigkeitsmethode verwendet. Hier kann ein klärendes Gespräch mit ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |