|
Pro ENGINEER : Daten aus Pro/E exportieren nach CATIA V5 (Format *.ct)
Callahan am 16.02.2012 um 11:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wipa:Es gibt eigentlich seitens Pro/E ein Exportformat (*.ct).Nö. Es gibt auch die Möglichkeit, in Catia Facets (*.cat) zu exportieren. Oder willst Du uns erzählen, Ihr würdet allen Ernstes noch mit Pro/E 2001 arbeiten, wie es in Deinem Profil steht?
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Daten aus Pro/E exportieren nach CATIA V5 (Format *.ct)
wipa am 16.02.2012 um 12:27 Uhr (0)
Hallo, vielen Dank für die Antwort.Wir arbeiten nicht mehr mit Pro/E 2001 aber es gibt noch Daten im Pro/E- Format. Diese würde ich gerne in CATIA V5 transferieren.Das *.cat- Format kann ich ebenfalls erzeugen. Leider stellt sich auch hier die Frage wie ich diese *.cat- Datei dann in CATIA importieren kann. Möglicherweise brauche ich auch hier ein von PTC bereitgestelltes Utility, oder?
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Federkräfte bei Mechanismus Fuktion
Nikomid am 15.03.2012 um 11:54 Uhr (0)
Hallo Bernd,das ist mir durchaus bekannt, diese Funktion ist nicht grade Praktisch, wenn ich z.B. alle Kurven ausgeblendet haben möchte, muss ich Curves und curves in Part und Kopiergeometrien anwählen. Wer mal das "no show" im alten Catia erlebt hat der weiß wie sowas auch einfacher geht!Ich finde die Darstellung bei Prö grundsätzlich nicht schön, es sollte möglich sein Ebenen und Achsen individuell einzufärben damit man sie in der Baugruppe auf Anhieb wiederfindet. Wenn ich Referenzen aus verschiedenen S ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Datenübergabe Tebis
Drock am 27.03.2012 um 11:00 Uhr (0)
Hallo,wir übergeben bei uns Daten aus ProE zur NC-Programmierung an Tebis. Format meist vda! Nun gibt es die Möglichkeit aus Catia direkt Daten in Tebis einzulesen, wobei alle Features, Farben usw. mit erkannt werden und diese zur Programmierung genutzt werden können. Weiß jemand von euch, ob dies auch von ProE-Tebis möglich ist?Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Startordner/Arbeitsverzeichnis/config.win an verschiedenen Orten..
XFOR am 28.03.2012 um 15:14 Uhr (0)
@ReinhardN: danke für den Link, ich versuche mich damit mal.@U_Suess: Nicht persönlich nehmen. Aber das Programm scheint alles mögliche zu tun um sich bei mir unbeliebt zu machen. Ich habe an der Uni Solid Edge gelernt und während eines Praktikums Catia benutzt, aber solche Probleme, wie einem, Pro/E vor die Füße wirft habe ich bis her noch nicht erlebt. Scheint übrigends nicht eine Einzelmeinung von mir zu sein, meine Mitarbeiter jammern genau so über das Programm ... und das Boeing sich von dem Programm ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : grosse Unterschiede zw Solid Works und Pro Engineer?
Feiglingsvernichter am 23.04.2012 um 16:12 Uhr (0)
Hallo,ich hab vor knapp 3 Monaten genau diesen Schritt vollzogen. Naja fast jedenfalls, denn ich habe vorher mit Inventor gearbeitet. Vorher hatte ich im Studium noch die Möglichkeit mit Solidworks und Catia zu spielen. Somit dachte ich damals genauso wie du heute, was soll an ProE schon anders sein. Ich muss aber gestehen es hat mich überrascht! Es ist anders und "Das System ist NICHT selbsterklärend!" trifft es meiner Meinung nach am Besten. Es gibt Vieles was begeistern kann, aber eben so viel was zum V ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe Eincheckprobleme Intralink
2712wizard am 24.04.2012 um 00:00 Uhr (0)
Hallo!Habe auf Wildfire 2.0 eine Baugruppe erstellt.In dieser befinden sich neue Komponenten, und außerdem eine Baugruppe, welche aus unparametrischen step-importierten Körpern besteht.Die Aufgabe bestand darin, diese Step-Baugruppe in native Pro/E "nachzubasteln".Da die Step Baugruppe in Catia konstruiert war, waren natürlich einige Flächenbereiche dabei, die ProE schlicht und einfach nicht schafft.Diese habe ich mir ausnahmsweise dann über "Extern Copy Geom" in meinen Pro/E Teil unparametrisch und indepe ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : STEP-Datei von PRO/E nach CATIA V5 R19 - Invalid STEP21 file format
m.esstechnik am 04.05.2012 um 07:10 Uhr (0)
Beim Importieren einer STEP-Datei von PRO/E in CATIA V5 R19 kommt es zu folgenden Fehlermeldungen.E Error detected while reading the STEP file: Invalid STEP21 file format+++DETAILS:Instance Number: #168785Diagnostic: Invalid STEP21 file format#int=entity(...); expected------E Error detected while reading the STEP file: Invalid STEP21 file format+++DETAILS:Instance Number: #168785Diagnostic: Invalid STEP21 file formatDATA; ... ENDSEC; expectedSo sieht die betreffende Zeile mit Zeilenumbruch in der STEP-Date ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : STEP-Datei von PRO/E nach CATIA V5 R19 - Invalid STEP21 file format
anagl am 04.05.2012 um 09:14 Uhr (0)
Siehe für die Pro/E Einstellungen http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/021351.shtml#000005 HTH ------------------ Servus Alois
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : STEP-Datei von PRO/E nach CATIA V5 R19 - Invalid STEP21 file format
m.esstechnik am 04.05.2012 um 11:10 Uhr (0)
Vielen Dank für den Hinweis!Werde die Info an unseren Lieferanten weiterleiten.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Linienbreite in Zeichnung einstellen
frank08 am 08.05.2012 um 15:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von suark:...Hintergrund: Ich möchte mittels Iges mehrere Zeichnungen ins Catia V5 übertragen. Die Linien die in Proe eine Linienbreite 0 haben, kommen mit 0,13 in Catia an. Ich möchte aber, dass im Catia gleich die richtige Linienbreite von 0,5 ankommt.danke im voraus.Darf man fragen, welchen Sinn das hat? Die Zeichnung in Catia hat doch dann keinerlei Bezug zum 3D-Modell. Den Zeck erfüllt ein simples PDF auch. Das hat dann auch die richtige Linienstärke.------------------Gruß Fra ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Linienbreite in Zeichnung einstellen
suark am 09.05.2012 um 08:07 Uhr (0)
@Falko,ja, die Linienbreite wird erst beim Druck erzeugt. Aber ich benötige die Breite im Proe.@Frank,ich konstruiere im Proe, für mehrere verschiedene Kunden. Einer davon will die Zeichnung in Catia. Die Zeichnung soll aber auch änderbar sein (kundenwunsch). Deshalb kann ich auch kein Tiff ins Catia einsetzen. Der Bezug zum 3D-Modell wird vom Kunden nicht benötigt. Er braucht Catia-Daten für sein Verwaltungssystem.Nochmals mein Problem/Frage:Die Linienbreite in der Proe-Zeichnung ist standardmäßig 0, sieh ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Linienbreite in Zeichnung einstellen
suark am 10.05.2012 um 08:07 Uhr (0)
Ja, normalerweise nehme ich für den Zeichnungsdatenaustausch DXF. Habe sehr gute Erfahrungen damit. Aber in diesem Falle, mit Proe und Catia, ist Iges deutlich besser. Bei DXF fehlen Sonderzeichen, Masslinien reißen auf usw. Habe auch schon versiedene DXF Versionen (von 12 bis 2007) ausprobiert. -- Viel nacharbeit.Mit Iges hab ich nur minimal Nacharbeit.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |