|
Pro ENGINEER : ist proE besser als CATIA?
Peddersen am 27.01.2008 um 11:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noProBlem:.... Mein Glaube an die Darwinsche Evolutionstheorie, demnach sich nur das beste auf Dauer durchsetzt, ist damit auch erschüttert...Abgesehen davon, dass die Evolutionstheorie nicht beweißbar und damit natürlich eine Glaubensfrage ist, wiederspricht Deine Beobachtung ihr in keinster Weise.Es sind nur Deine Bewertungsmaßstäbe die Deiner Meinung nach ProE besser erscheinen lassen.Alle Bewertungsmußstäbe aller Entscheidungsträger zusammengenommen ist also Catia das besse ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Szene erstellen wie in Catia V5
cbernuth@DENC am 10.06.2008 um 13:18 Uhr (0)
Jaja, die Szenen sind schon eine feine Sache...In WILDFIRE machst Du sowas mit dem Ansichtsassistenten. Hier kannst Du Explosionen erzeugen und verwalten, vereinfachte Darstellungen, Stildarstellungen, Querschnitte und kombinierte Ansichen (Kombinationen aus allem - kommt der "enhanced scene" sehr nah)Auf diese Attribute kannst Du dann in der Zeichnung zugreifen.Zum Thema "eingefahren-ausgefahren" auf der Zeichnung. Das geht mittels Snapshots (im MDX Modul) -wie flavus ja bereits schrieb. Diese Snapshots h ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : bye bye ProE
EWcadmin am 17.06.2008 um 08:11 Uhr (0)
Mir fehlen aufgrund so einer Hetze gegen das Programm schon fast die Worte.Ich gebe ja zu, das ProE so seine Macken hat, welches Programm hat das nicht? Ich frage mich, wieso Du noch mit Windows arbeitest bei den vielen Sicherheitslücken und Fehlern.Bei der ProE-Hilfe von absolut untauglich zu sprechen grenzt schon an erhebliche Arroganz. Auch hier muss ich sagen, das der Weg, das richtige Hilfethema zu finden, oft nicht einfach ist. Aber das Hilfethema ist in fast allen Fällen gut beschrieben, damit man o ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ungenauigkeiten beim Import in WF2 aus UG und Catia
Brueckner am 08.08.2008 um 13:26 Uhr (0)
Die Fragen waren nicht darauf aus, inwieweit es Fertigungsbedingt notwenig ist, dass das Modell 100% stimmt.Es ist ganz klar, dass ein CAD-Fehler um ein tausendstel nicht relevant ist, wenn das Spritzgussteil +/- 0,3 an der Stelle hat... Ganz klar! Dann ist auch fast egal, mit was ich mein Messprogramm füttere...Es ist nur sehr schwer hier Abstimmungsarbeit zu leisten, wenn die Basis hierzu fehlt. Das war eher die Frage. Keine Zeichnung, keine Maße = Modellmaße nicht vertrauenswürdigWas soll ich mit einem ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Skelett weg, wenn: ProE -> Step -> Catia V5
Callahan am 06.07.2015 um 14:36 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von whereisdude:leider habe ich noch keine Erfolge vermelden können.@ffabian: ich bin leider noch ein ziemlicher Neuling, von daher weiß ichs nicht. Mich wundert es aber im generellen, dass es so schwierig ist, Modelle in andere CAD-Systeme zu exportieren.Dafür gibt es ab Creo 3.0 die Creo Collaboration Extensionhttp://de.ptc.com/product/creo/3d-cad/parametric/extension/collaboration-extensions
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Skelett weg, wenn: ProE -> Step -> Catia V5
ffabian1 am 06.07.2015 um 17:43 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von whereisdude:@ffabian: ich bin leider noch ein ziemlicher Neuling, von daher weiß ichs nicht. Mich wundert es aber im generellen, dass es so schwierig ist, Modelle in andere CAD-Systeme zu exportieren.Servus,Grundsätzlich ist es garnicht sooooooo schwierig, die CAD-Daten von einem System ins andere zu schaufeln. Jedenfalls nicht, solange man ein paar Grundregeln befolgt und in Kauf nimmt, dass im Zielsystem nur "tote" Daten (d.h. reine Geometriedaten ohne History) ankommen.Eine d ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnittfläche
U_Suess am 18.04.2007 um 09:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cbernuth@DENC:In CATIA kann man sich den Querschnitt (nur die Flächen oder Berandugen) in einem separaten Fenster anschauen (und z.B. messen) und diese Geom in ein neues Teil speichern. Die 2D Schnittkurven können dabei auch auf der Zeichnung verwendet werden.Also was man in der Katja alles machen kann Zurück zum Thema: Wenn man die Schnittkurven benötigt, dann sollte man die auch erzeugen. Der Querschnitt ist für die Zeichnung. Kurven, die dadurch entstehen und auch im Mode ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Catia Daten in Pro/E importieren
der berater am 03.09.2007 um 10:12 Uhr (0)
guck mal hier http://www.prostep.org/de/services/bp/cadkombi/catiav5dsproengineer.htm
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Catia Daten in Pro/E importieren
Stephan1981 am 31.08.2007 um 17:38 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe in Catia V5R16 (ED2-Lizenz) ein CAD-Modell erstellt, und würde dieses nun gerne in Pro/Engineer (Educational Version) Wildfire2 weiterbearbeiten. Zu diesem Zwecke habe ich das Modell in Catia als Step gespeichert (laut Header AP214-Format) und habe das ganze nun in Pro/E geöffnet. Nur leider ist das importierte Modell eine reine Oberfläche (innen hohl) und kein Solid, heißt ich kann damit nichts anfangen, z.B. Material wegnehmen oder Fasen erstellen. Das selbe Problem liegt mit dem ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Catia Daten in Pro/E importieren
spline am 31.08.2007 um 18:26 Uhr (0)
Hallo StephanIch würde fast vermuten dass Du beim Import in Pro/E eine Fehlermeldung bekommen hast. Vermutlich hat Pro/E schon versucht aus dem Step einen solid zu erzeugen. Weil aber an irgend einer Stelle der Geometrie eine kleine Lücke vorhanden ist, funktioniert es nicht.Daher nur Flächen... Erkennen kann man es an der Farbe im nicht schattierten Modus. Die Kanten sind lila o.ä. und an den fehlerhaften Stellen gelb. Ist es so?
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Catia Daten in Pro/E importieren
EWcadmin am 01.09.2007 um 17:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Stephan1981:.....Gibt es bei Pro/E die Möglichkeit ein Step-Oberflächenmodell aufzudicken oder zu füllen? ........Kennt jemand einen Gratis-Konverter für Catia nach ProE bzw. Oberflächen- nach Volumenmodelle?.......Bei geschlossenen (nicht reparaturbedürftigen) Flächen kann man die Funktionen Verbundvolumen nutzen. Sie erzeugt aus geschlossenen Flächen ein Volumen. Allerdings ist das dann genau so tot wie Deine importierte Fläche. (Na, in der Schulung wieder mal im www gesurft ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Catia Daten in Pro/E importieren
K_H_A_N am 01.09.2007 um 09:41 Uhr (0)
... vielleicht mal das CATIA-Modell in Ordnung bringen?Saubere Solid-Modelle aus der V5 kommen genauso sauber rüber, ohne alle Probleme, und sind dann auch wieder Solids, da Pro/E geschlossene Sammelflächen automatisch schließt.Mögliche Fehler:1. Dein CATIA-Modell ist kein Solid und Du hast nicht alle Flächen geschlossen.2. Du hast nicht alle Bodys in den PartBody gebracht. Es wird immer nur ein Körper exportiert.3. Wenn die Geometrie kritisch ist und bleiben muss, kannst Du den Import umdefinieren und den ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Catia Daten in Pro/E importieren
tvd am 31.08.2007 um 20:36 Uhr (0)
Zitat:Gibt es in Catia eine Option eine Step-Datei als Volumen herauszuschreiben?Da mußt Du vermutlich die Catianer fragen. Zitat:Gibt es bei Pro/E die Möglichkeit ein Step-Oberflächenmodell aufzudicken oder zu füllen?Wenn die Fläche geschlossen ein Volumen umschließt sollte das ohne Probleme gehen. Hat die importierte Fläche Lücken (erkennt man an den gelben Kanten)? Zitat:Kennt jemand einen Gratis-Konverter für Catia nach ProE bzw. Oberflächen- nach Volumenmodelle?Der war gut ------------------Auch der ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |