Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.320
Anzahl Themen: 22.721
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 274 - 286, 1327 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
Pro ENGINEER : Anfängerproblem Wildfire
jükö am 03.11.2003 um 15:20 Uhr (0)
Hallo Stefan, meinst Du verschiedene Modelle in einer Baugruppe (siehe Info hagen123). Oder willst Du die Körper im part verschmelzen (wie z.B. in Catia 4), dies ist in ProE nicht nötig, im part gibt es keine Durchdringung. Grüße Jürgen

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : CATIA - Wildfire
Anni am 04.11.2003 um 08:15 Uhr (0)
Hi @ All, ist es möglich Teile die mit CATIA erzeugt wurden ins Wildfire zu übertragen um dort weiterzuarbeiten und bereits erzeugte KE s zu ändern ??? Vielen Dank ! Tschau ------------------ Anni

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : CATIA - Wildfire
Dammerl am 04.11.2003 um 09:02 Uhr (0)
Hallo Anni, soll gehen, allerdings braucht man dazu kostenpflichtige Module, am besten des ATB. Es gibt auch andere config-Optionen, aber irgendwie habe ich es beim letzmal nicht verstanden. Wir haben das bei 2001 ohne ATB gemacht (ich gehe aber davon aus, dass es in WF immer noch geht), es kamen aber nur ziemlich dumme Elemete in ProE an. Wie gesagt, mit dem ATB soll das intelligent gehen, aber ein Student ist vielleicht billiger ... Siehe auch zum Beispiel: http://www.ptc.com/company/ptcexpress/200012 ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Spiegeln von Features
giatsc am 04.11.2003 um 11:09 Uhr (0)
Hallo Achim! Willkommen im Pro/E Forum! (Gästebucheintrag) Du scheinst als Ehrenmitglied ja ein gestandener Inventor-Profi zu sein! Da würde mich nach Abschluss deiner Test s schon deine Meinung zur Usability von Wildfire im Vergleich zur Diva interessieren! Das wir besser in den Funktionen sind ist ja klar  aber PTC behauptet ja auch, mit Wildfire die einfachste und modernste Benutzeroberfläche zu haben... Also auf deine Meinung bin ich gespannt... PS: Denk aber fairerweise daran, dass Wildfire ein ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Anregung zur Forumgestaltung
colt am 05.11.2003 um 14:19 Uhr (0)
Hallo Admin´s, möchte mal eine Anregung zur Verbesserung der Übersicht hier im ProE-Forum loswerden... Wie wäre es mit Unterteilung in einzelne Themenbereiche wie Part , Assembly , Parameterkonstruktion und ähnliches. Die würde den Überblick drastisch verbessern - siehe CATIA-V5-Foren, wo es diese Struktur schon lange gibt. Schönen Tach noch an alle! Euer colt [Diese Nachricht wurde von colt am 06. November 2003 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Wildfire-Forum
colt am 06.11.2003 um 21:09 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Falko: 1. Wer von euch benutzt noch die 2001? 2. Stell dir vor , du wechselst die Firma, bekommst wieder 2001 und im Forum ist keiner mehr, da alle schon mit Wildfire arbeiten - was dann. [/B] Naja, aber mit 2001 wird sicherlich noch lange gearbeitet werden - nich jede Firma kann/will es sich leisten, bei jeder neuer Version mitzugehen. Auch wenn der Vergleich hinkt, aber wieviele (auch namhafte) Firmen arbeiten NOCH IMMER mit CATIA V4 ?!???!!!! Schönes Wochenende für all ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : CATIA - Wildfire
mga am 10.11.2003 um 13:44 Uhr (0)
Hallo Anni, schau mal hier http://www.proficiency.com Sie behaupten dort die Datenübergabe voll parametrisch auf Featurebasis zu realisieren. Die Modelle sind danach fast wie native konstruiert. Eine Demo sah sehr vielversprechend aus. Getestet habe ich es aber persönlich nicht. Gruß, Matthias

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ProE: Verwalten von Links leichter als in CATIA V5?
webfritz am 15.11.2003 um 18:44 Uhr (0)
Hallo ProE-Fans! Mich würd s mal interessieren, weil in CATIA V5 das Erstellen von Links sich sehr komplex gestaltet, insbesondere das Verwalten und Wiederfinden, wovon ich mich in dieser Aussage auf das Filebasierende Arbeiten OHNE Datenbank beziehe. Sicher ist manches noch Baustelle... Grund der Frage ist die Aussage von einen ProE-Profi, der sagte mir diesbezüglich: Also, mit den Links und deren Verwaltung und Strukturierung haben wir uns lange nicht soviel Gedanken bei proE gemacht! Da dachte ich mir ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ProE: Verwalten von Links leichter als in CATIA V5?
ehlers am 16.11.2003 um 11:29 Uhr (0)
Hallo, Meinst Du die Referenzen von Teilen und Baugruppen untereinander? Dabei macht man sich eigentlich bei Pro/E gar keine Gedanken. Die Referenzen werden automatisch erzeugt und aktualisiert. Man sollte aber darauf achten das Teile von Pro/E wieder gefunden werden können, bzw. die richtigen sind. Mit Intralink gar kein Thema, ohne Intralink Ordner auf NT strukturieren und Suchpfade anlegen. Häufiges Problem (typischer Anwenderfehler) Dateien in Unterverzeichnis ohne Suchpfad darauf oder Namensgleichheit ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ProE: Verwalten von Links leichter als in CATIA V5?
webfritz am 16.11.2003 um 11:58 Uhr (0)
Boah... CATIA V5 unterscheidet, ob/wann man die Bauteilreferenzen aktualisieren will. (Tools/Options Synchronize all external References). Schwierig ist in V5, dass man filebasierend nicht nachvollziehen kann, wohin der Link geht, nur woher er kommt. Dann gibt es unterschiedliche Linktypen zwischen einzelnen Bauteilen ohne Produkt (CCP-Links oder Reference/Reference Link genannt) und Import Links zwischen CATPart und CATPart im Product wobei immer ein Context Link zwischen EmpfängerCATPart und SenderCATPar ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ProE: Verwalten von Links leichter als in CATIA V5?
ehlers am 16.11.2003 um 12:36 Uhr (0)
Mir ist Catia eigentlich unbekannt, deshalb kann es sein das ich jetzt mit Äpfeln auf Birnen-Fragen antworte. Betrachte ich mal nur Pro/E: In einem Pro/E Teil kann ich nicht feststellen wohin eine Referenz geht so fern es eine Referenz in einem anderen Teil betrifft und nicht in einer Baugruppe, die gleichzeitig geladen ist, verwendet wird. Fazit: Im Allgemeinen kann ich keinen Verwendungsnachweis sehen. Das Aktualisieren heißt in Pro/E Regenerieren. Ich habe die Möglichkeit zu bestimmen wann regeneriert w ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : radial mustern, kein treibendes winkelmaß
der_mechaniker am 17.11.2003 um 21:26 Uhr (0)
also jetzt kann ich sagen wieso es nicht funktioniert. bei der skizzenreferenz habe ich nie eine kante von dem halbkreis gewählt, und dann koaxial einen hilfskreis als konstruktion draufgebatscht (sorry für die ausdrucksweise), sondern immer nur entweder beide halbkreise gewählt, oder die aussenfläche oder ach was weiß, lauter falsches eben... das radiale muster von solchen sachen wird mal dick von mir geübt, dann das radiale materialschnitten , und wenn das sitzt, vielleicht mache ich dann mal n pdf für ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Fragen zu Intralink
Beingodik am 21.11.2003 um 11:32 Uhr (0)
Hallo zusammen, wir sind ein 10-köpfiges Konstruktionsteam eines mittelgroßen Werkzeugbaus. Wir haben 6 Lizensen ProE 2001, 2 Lizensen Inventor und 3 Lizensen Tebis. Ich sehe euch jetzt förmlich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen wenn ich euch sage das wir kein Intralink o.ä haben. Ich habe nun ein paar Fragen an die jenigen die mit Intralink o.ä. ihre Erfahrungen gemacht haben. 1. Ich denke wir bräuchten ein System das alle 3 CAD/CAM Systeme verwalten kann. 2. Für wie gefährlich haltet ihr es das wi ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz