Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.320
Anzahl Themen: 22.721
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 352 - 364, 1327 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
Pro ENGINEER : ist proE besser als CATIA?
Toberer am 16.02.2004 um 21:24 Uhr (0)
Fakt ist: ProE ist nicht selbstständig in einer vernünftigen Zeit intuitiv zu erlernen. Das Programm ist Super gut, aber die Bedienung ist manchmal super umständlich. Vermutlich sind auch die Voreinstellungen bei meiner Anwendung nicht optimal, oder ich arbeite zu umständlich. Erstelle ich ein Modell, schau mir das ganze ein halbes Jahr später nochmals an, bekomme ich einen Vogel wie schlecht ich modeliert habe, d.h. die Erfahrung spielt eine gewichtige Rolle. Gelegentliche Anwender haben keine produktive ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ist proE besser als CATIA?
Toberer am 16.02.2004 um 21:27 Uhr (0)
Hallo 1789 views, wie interessant ist dieses Thema, sollte man mal gesondert diskutieren, hoffentlich schaut PTC hier mal rein !

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ist proE besser als CATIA?
mholz am 17.02.2004 um 08:38 Uhr (0)
Diese Diskussion ist sehr gut, es ist kein Glaubenskrieg (der wurde schon oft genug geführt , und ist doch so unnötig), sondern hier werden echt wichtige Gründe für die Entscheidung für das eine oder das andere System gegeben.Ich finde hier sollte nicht nur PTC reinschauen, sondern auch Dassault und DIENSTLEISTER auf diesem Sektor, denn die Verkaufen ja am Schluß das eine oder andere System!Gruß aus dem kalten Süden DeutschlandsMichael------------------A train stops at the trainstation, does work stop at t ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ist proE besser als CATIA?
Dipl.Ing.T.Stüker am 17.02.2004 um 09:21 Uhr (0)
Also: das Opel umstellen wird, kann ich kaum glauben, zumal die Migration von UG zu Catia fast unmöglich ist und mit UG ein wirklich leistungsfähiges CAD System zur Verfügung steht, dass auch eine wirkungsvolle CAM-Anbindung bieten kann. Das Ford umstellen wird, ist nahezu ausgeschlossen. In einigen Bereichen verfügt Ford über IBM Systeme, in anderen Bereichen nicht. Fakt ist: der grösste Teil der PLM-Lösungen ist und bleibt im I-DEAS Bereich zu sehen, der - wie sicherlich auch dem letzten bekannt ist - sa ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ist proE besser als CATIA?
mholz am 17.02.2004 um 09:36 Uhr (0)
Nochmals was zum Umstieg von Opel und Ford auf Catia.Das die beiden Umsteigen kann ich nicht Glauben. Ich habe bei der Firma Heidelberger Druckmaschinen AG den Umstieg von Catia V4 auf UG mitbekommen. Am Anfang wollte man auf Catia V5 umsteigen, hat sich dann aber entschieden den Umtieg auf UG zu machen, weil die Daten von V4 in UG genauso gut konvertiert werden konnten wie von V4 nach V5. Das gesamt Angebot an Funktionalitäten und von der Kostenseite her besser waren.GrussMichael------------------A train ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Frage: Wie heisst der Nachfolger von Wildfire (nicht ganz ernst gemeint)
Joe Potato am 18.02.2004 um 22:29 Uhr (0)
Hallo, @ war ich das etwa , Volltreffer - LOL - und Catia wird in Powerpoint integriert - ROFL !!! Gruss, Joe

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : q-check bei datenaustauschformaten
aarsar am 21.02.2004 um 18:00 Uhr (0)
hallo, ist euch eine möglichkeit bekannt, datenaustausch-formate (step,vda,iges etc.) hinsichtlich wählbarer qualitätskriterien zu überprüfen? was mir vorschwebt, ist eine lösung ähnlich dem catia-lieferantenquäler (q-checker) bzw. model-check in pro/e. die prüfung sollte vor dem importieren ins zielsystem erfolgen. ------------------ gruß

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Datumkurve via Flächenintersektion
iorga am 22.02.2004 um 13:00 Uhr (0)
Danke Olaf, hat geklappt! Noch eine Frage: Kann man diese Datumkurve isolieren von seinen Eltern (die zwei Flächen), also die Referenzen löschen? Überhaupt kann man KE isolieren in ProE, wie in Catia Surface? Möglichenweise nicht, wegen Parametriesierung. Gruß iorga

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : q-check bei datenaustauschformaten
aarsar am 24.02.2004 um 11:44 Uhr (0)
@hagen123 ich glaube du hast mich falsch verstanden. ich möchte keinen translater-programm oder ähnliches benutzen. da gebe ich dir recht: die sind nicht der stein der weisen (besonders, wenn manuell die topologie verändert werden kann, wie in trans3d, wirds albern. die funktion hat proe doch selber!!!). was ich suche, ist ein prüftool (s. hinweis von anagl) um die step-, vda- oder iges-daten zu kontrollieren. eingelesen werden sie auf jeden fall direkt in pro/e oder catia. ------------------ gruß

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : step baugruppe einlesen
-che- am 26.02.2004 um 15:20 Uhr (0)
hi leute, ich habe ein pro/blem mit einer step-baugruppe aus catia v4. beim einlesen dieser hängt sich pro/e auf (v2001 datacode 2003280). ich habe schon versucht die genauigkeit herabzusetzen bevor das step eingelesen wird, ... aber leider ohne erfolg. hat jemand erfahrung mit derartigem? .. oder gibt es evtl. config-optionen die das step-einlesen begünstigen? gruß: -che-

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : CAD - Systeme übersicht (Statistik)
eberhard am 02.03.2004 um 15:02 Uhr (0)
Hallo che, eingesetzt werden die grossen Vier: - Catia - Pro/E - Unigraphics - Ideas (die Reihenfolge ist willkürlich gewählt) Unigraphics und Ideas haben den gleichen Eigentümer UGS PLM Vielleicht gibt´s auch irgendwo Zahlen über installierte Arbeitsplätze ------------------ Freundliche Grüsse - Eberhard Willach

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ProEngineer Wildfire Educational Edition
kalle_ok am 03.03.2004 um 12:26 Uhr (0)
folgendes von der Comsol-Seite: -------------------------------------------------------------------------------- Die Pro/ENGINEER Wildfire Studentenversion beinhaltet folgende Module: • Pro/ENGINEER Foundation-Advantage * • Interactive Surfacing (Flächenmodellierung) • Advanced Assembly (Baugruppen) • Behavioral Modeling (anforderungsgetriebene Modellierung) • Design Animation • Mechanism Design • Peer-to-Peer Collaboration powered by Groove • Simulation (MECHANICA Motion, Structure & Thermal) * Die Pro/E ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ProE im Apparatebau
Michael 18111968 am 04.03.2004 um 14:41 Uhr (0)
Hallo. Da hier anscheinend jeder über seine persönlichen Vorlieben erzählt, will ich das auch tun. :-) Ich arbeite seit rund 15 Jahren mit CAD und kenne aus meiner Zeit als CAD-Admin die meisten Systeme persönlich . Ich war maßgeblich an der Auswahl und Einführung eines 3D-Systems bei meinem alten Arbeitgeber beteiligt - Sondermaschinenbau, Automatisierung, Verkettungen. Vorher hat jeder gesagt in dem Bereich ist 3D fehl am Platz , jetzt ist es ohne undenkbar. Pro/E übrigens. Die endgültige Auswahl fiel ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz