|
Pro ENGINEER : WF 2 abwärtskompatibel abspeichern?
ehlers am 21.06.2004 um 18:32 Uhr (0)
Es stimmt nicht dass man abwärtskompatibel abspeichern kann. Dieses Gerücht stammt aus einer Werbefolie von PTC, das Versprechen konnte aber nicht gehalten werden. CATIA V4 Daten konnte man schon mit Version 20 Öffnen. Model- oder Exportformat. Zeichnungen müssen dazu isoliert werden (also nur 3-D Austausch).Extra Lizenz erforderlich!!!!! V5 sollen wohl auch mit WF2 gehen. Wieder eine neue Lizenz erforderlich kein Update von V4 auf V5 angedacht. Angeblich hält IBM die Hand dafür weit auf. UG weiß ich nicht ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF 2 abwärtskompatibel abspeichern?
hagen123 am 22.06.2004 um 08:08 Uhr (0)
wf2 kann catia v5 r6 bis r11 einladen (teile) v5 r12 & r13 ist fuer wf3 geplant ... so long
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schweissnahtbezeichnung Elektrodenangabe?
wieggy am 30.06.2004 um 12:54 Uhr (0)
Hallo! @UNO Sorry, ich hab mich wohl unglücklich ausgedrückt... Also, die Elektrodenbezeichnung soll natürlich immer gleich sein, nur wäre ich froh, wenn ich Sie mal irgendwo eintragen könnte... Ich muss doch da Elektrode, Schweißlage, etc. eintragen können! Leider funktioniert es nicht, wenn ich einfach auf die Bezeichnung klicke, da bekomme ich zwar ein Menü, aber die Textsachen sind gesperrt... Kann man das nicht irgendwie anders machen? Beim Schweißdraht und Prozess könnte ich dahingehend auch nichts ä ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schweissnahtbezeichnung Elektrodenangabe?
UNO am 30.06.2004 um 20:51 Uhr (0)
OK, jetzt kann ich vermutlich eine gute Lösung vorschlagen: a1) Kein Pro/WELDING verwenden ... das lohnt sich nur , wenn man auf die ganzen Zusatzfunktionalitäten (Drahtlänge, -masse, Nahtquerschnitt, ...) zugreifen will. Das scheint hier nicht gefragt zu sein. a2) Das passende Schweißnahtsymbol aus PROEDIR symbolslibrary_symsweldsymlibiso_weld kopieren (ins Arbeitsverzeichnis, evtl. umbenennen) und dann als Symbol einfügen und die gewünschten Angaben editieren (evtl. muß das Symbol umdefiniert werden, d ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE ???
Undertaker am 08.07.2004 um 16:53 Uhr (0)
Hallo beat-b Was ist so schlecht an Pro/E das es sich nicht auf dem Markt halten sollte? OK die Einarbeitungszeit ist wesentlich höher als bei anderen 3D Systemen, aber danach wenn man richtig damit umgehen kann, habe ich mit Pro/E eine Vielzahl an Möglichkeiten effektiv für die Entwicklung und Konstruktion zu abrbeiten. Sicherlich haben die verschiedenen Systeme alle ihre Stärken und Schwächen, Pro/E genauso wie Catia, Solidworks, UG usw. Ich glaube das so eine inhaltlose Frage wie deine nur von einem une ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE ???
KeBa am 09.07.2004 um 10:18 Uhr (0)
Hallo beat-b! Zuerst einmal klingt Deine Frage für mich eher wie etwas dass man eine Killerphrase nennt. Davon abgesehen möchte ich mich auch kurz bemühen Dir eine vernünftige Anwort zu geben. Ich kenne/kannte z.B. 2D/3D Catia und 2D Microstation (und natürlich AutoCad). Ich stimme mit der Meinung überein, dass das Erlernen von ProE einiges an Aufwand bedeutet, aber wenn man es wirklich - so wie von PTC gedacht - erlernt hat anzuwenden, dann finde ich es ein sehr schnelles und effektives Arbeiten. Wichti ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE ???
Tschokko am 14.07.2004 um 10:00 Uhr (0)
@sadolf Moin, was hab ich mit Audi zu tun ??? Naja, also mit der Fahrzeugentwicklung usw. hab ich bzw. wir (die Firma halt) nix am Hut. Wir sind EDV Dienstleister und unser Aufgabenfeld geht über IT-Client Services bis zur Software Entwicklung... will jetzt nicht weiter ausschweifen. Im Zuge eines Projekst haben wir einige Stationen der Audi gestellt bekommen, u.a. eine CAD Workstation. Und da hab ich halt nur CATIA instaliert gesehen. War halt neugierig was Audi denn benutzt. Aber umso besser wenn Sie Pro ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Thumbnails von ProE-Parts
Loehrmann am 02.08.2004 um 11:21 Uhr (0)
Hallo ProE-Gemeinde ! weiß jemand von Euch ob es möglich ist, mit ProE/Programm oder ProE/Toolkit ein Thumbnail-Bildchen eines Parts oder Assemblies zu erstellen, analog zu den Bildern, wie sie CATIA-V5 im Explorer verwendet? Bin für jeden Tipp dankbar ! Chris
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Thumbnails von ProE-Parts
Loehrmann am 02.08.2004 um 13:05 Uhr (0)
Super, das ist doch schon was ! Weißt Du zufällig auch, ob ProE diese erzeugten Thumbnails in der Modeldatei speichert (so wie CATIA) oder ob sie separat abgelegt werden ? Dann komme ich der Lösung meines Problems schon beträchtlich näher... Grüße Chris
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Thumbnails von ProE-Parts
Loehrmann am 02.08.2004 um 15:21 Uhr (0)
Merci, vielmals ! Das bringt schon einiges Licht ins Dunkel. Mein Problem ist übrigens, aus diversen CAD-Modellen (CATIA V4, V5, ProE) solche Thumbnails zu extrahieren, respektive zu erzeugen, um sie in einem PDM-System zur Modellinfo anzeigen zu können. Für V5 ist das schon gelöst, ProE und V4 stehen noch aus... Wenn ich Dich richtig verstanden habe, müßte ich, um die Thumbnails zu erhalten, nur die entsprechende Option im Config-file setzen, das Modell laden und wieder abspeichern, dann würde die Thumb s ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Thumbnails von ProE-Parts
Loehrmann am 03.08.2004 um 11:11 Uhr (0)
Hi Frank, vielen Dank nochmal. Das mit den Thumbnails scheint dann ähnlich zu funktionieren wie bei CATIA V5. Dort sind es allerdings JPG s, die erzeugt werden. BMP s sind eigentlich ein bißchen groß. Aber wenigstens weiß ich jetzt, wie es bei ProE funzt. Also nochmals danke ! Grüße Chris
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : nerviges Autodrehen...
Blendy am 04.08.2004 um 08:26 Uhr (0)
@ edgar8: Ja, das ist wohl bei PTC vergebene Liebesmüh. Hoffentlich geht dieser Fa. nicht irgendwann im Wettbewerb mal die Luft aus, denn das Pro/E ist eigentlich kein schlechtes Programm. Nur eben zu anwenderunfreundlich. Ich bin ja wirklich mal gespannt, wenn ich da so an Catia oder UG denke... ------------------ mit freundlichem Gruß Blendy
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : FEM - Programm - Suche
Stefan.Mahl am 06.08.2004 um 12:27 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe bisher während meiner Studienzeit nur mit dem Catia-FEM-Modul kleinere Erfahrungen gesammelt. Ich werde nun einen Arbeitsplatz antreten, bei dem ich mein FEM-Programm selbst wählen kann. Die Firma arbeitet mit Auot-CAD und ProE. Kann mir jemand ein FEM-Programm empfehlen, das vor allem mit ProE harmoniert, zuverlässige Ergebnisse liefert und einfach zu verstehen und handhaben ist. Danke. Greetz
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |