Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.320
Anzahl Themen: 22.721
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 469 - 481, 1327 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
Pro ENGINEER : Dateiimport auf ProE 2001
Stahl am 05.12.2004 um 09:56 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von der Dude: Ich hätte aber vorab noch ne Frage, damit ich den Leuten bei Meiller und BPW gleich n Tip geben kann bezüglich den Dateiformaten. Was bedeutet "Aus Catia muss ein von ProE lesbares Format ausgegeben werden"? Kann ich bei Catia die Zeichnungen als verschiedene Formate abspeichern?   Jedes CAD Programm hat sein eigenes natives Datenformat. Catia speichert Catia Files ab, ProE speichert ProE Files, UG speichert UG-Daten usw. Die Formate sind normalerweise total ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Dateiimport auf ProE 2001
JPietsch am 06.12.2004 um 11:10 Uhr (0)
Die wichtigsten Facts zum Datenaustausch zwischen verschiedenen CAD-Programmen wurden Dir bereits von Stahl genannt. Hinzufügen sollte man erstens, daß Pro/E mittlerweile eine direkte Catia-Schnittstelle besitzt (somit Catia-Files direkt öffnen kann), und zweitens, daß der Datenaustausch generell *aus* Catia in irgend ein anderes CAD-File normalerweise nie ganz unproblematisch verläuft. Ich erinnere mich noch mit ziemlichem Grausen an die Zeiten, als ich IGES -Files aus CATIA in Pro/E und in den ANSYS-Pre ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Dateiimport auf ProE 2001
sadolf am 06.12.2004 um 17:16 Uhr (0)
... und kostet Extra. Soll heißen, dass sie an Eurer Uni wahrscheinlich nicht zur Verfügung steht. Bei Catia gibt es übrigens 2 völlig verschiedene Versionen, die nur eines gemeinsam haben, die Schnittstellenqualität  Dementsprechend gibt es zwei verschiedene Schnittstellen, für V4 von PTC direkt, für V5 aus lizenztechnischen Gründen (PTC bekommt angeblich von DS keine Entwicklungslizenz) von Theorem Solutions. ergänzend zu Stahl: Die meisten CAD-Systeme speichern in ihren Dateien auch noch untersch ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : class A Flächen
Mario Beck am 13.12.2004 um 14:09 Uhr (0)
Ich bin ja genauso neugierig, da man solche Flächen mit UG und Catia erzeugen kann. Und ich kann mir nicht vorstellen, daß das mit Pro E nicht gehen soll. ------------------ Rache ist ein Gericht, das am besten kalt serviert wird (altes klingonisches Sprichwort)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : class A Flächen
polytec am 13.12.2004 um 15:32 Uhr (0)
Hallo zusammen, Klasse A - Flächen werden in der Automobil und anderen Branchen eigentlich nur in ICEM - Surf erstellt. In allen anderen CAD Programmen ist die Erzeugung der Flähen oder der Nachbildung nicht akzeptabel! Für licht und schatten fugen Erzeugung, Das nachbilden der Flächen ist erlaubt in diesen Branchen, (Schnittstellen zu ICEM) mit style gehtes sehr gut. Catia 4 geht auch gut V5 ist noch Mies UG ist das letzte um soetwas zu Versuchen. Pro/E hatte ja vor style eine kurze Zeit ICEM als vorlage ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : class A Flächen
Mario Beck am 14.12.2004 um 07:58 Uhr (0)
Hallo, ja gut geht es jetzt oder geht es nicht. Und zu UG muss ich sagen, daß ich Firmen kenne, die solche flächen mit UG erzeugen. Also scheint es doch zu gehen, oder? Zu Catia kann ich nichts sagen. Gruß ------------------ Rache ist ein Gericht, das am besten kalt serviert wird (altes klingonisches Sprichwort)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : class A Flächen
MME-hos am 14.12.2004 um 08:08 Uhr (0)
@Alle wie Polytec schon geschrieben hat, gibt es wenig Programme die diese Flächen erzeugen können. Da Class-A Flächen sehr schwer zu erzeugen sind, gibt es auch sehr wenig Programme die diese Flächen unterstützen. Mit UG, CATIA und ISDX von Pro/E kommen wir zwar recht nah an solche Flächen ran, aber es fehlt halt immer noch der letzte Schliff an der Fläche. Nachdem diese Flächen also in UG,CATIA oder ISDX erstellt wurden, werden diese normalerweise dann in ICEM-Surf zu Class-A Flächen geglättet. Du kann ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : class A Flächen
cbernuth@DENC am 14.12.2004 um 13:13 Uhr (0)
Moin, ich kenne beide Seiten und kann soviel sagen: CATIA kommt von Haus aus von den Flächen und ist hier Pro/E mit Sicherheit überlegen, vor allem in den advanced Modulen (Free-Style-Shaper, Automotive Class-A etc.) Man betrachte nur mal die Fill Fläche (beliebig viele Berandungen werden tangential oder krümm.stetig verbunden, die Isoparameter sind 1a, keine degenerierten Punkte etc....) Von der reinen Handhabung bevorzuge ich jedoch WILDFIRE2... ------------------ Gruß, :cybernuth:

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : class A Flächen
Walter Heidenfels am 21.12.2004 um 22:30 Uhr (0)
Hallo zusammen, ab wann eine Fläche eine A-Class-Fläche ist, darüber habe ich noch keine abschließende Definition gefunden. Was ich persönlich an ISDX spannend finde: Es gibt ursprünglich 2 CAD-Welten: die Freiformflächen-Welt (beispiele: Alias Wavefront, Rhino), mit denen in der Regel Designer arbeiten und die parametrisch-assoziative CAD/CAM-Welt , die in der Regel von Konstrukteuren benutzt wird. Der grundsätzliche Unterschied: Auch wenn Pro/E, UG und Catia V5 3D-Programme sind, liegt der Ausgangspun ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flächenquerschnitte nachzeichnen
helli_proe am 22.12.2004 um 14:20 Uhr (0)
hallo olaf, die flächen kommen über eine catia-schnittstelle und sind leider teilweise sehr schlecht, d.h. es liegen die flächen an bestimmten punkten übereinander. und mit kante verwenden ich diesen fehler dann mit. reparieren ist zu aufwendig. als ergebnis brauche ich aber einen geschlossenen linienzug. das ist einer der gründe warum das leider nicht funzt. helli

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : LKW-Fahrzeugbau
der Dude am 13.01.2005 um 11:19 Uhr (0)
Servus Leute, folgendes Problem: so in einem Jahr werd ich wohl bei einer M.A.N.-Werkstatt anfangen und dabei für den Fahrzeugbau tätig sein - sprich Konstruieren von LKW Aufbauten (Leiterrahmen, Pritsche, Bordwände, Rungen, Ladekrane) aber auch komplette Hänger sowie An- und Umbauten. Der Chef zeichnet bisher mit MegaCad 2d und ist damit völlig zufrieden. Ich möchte jedoch natürlich auch mit 3d Zeichnungen glänzen - nun my question - kann mir jemand das MegaCad 3d empfehlen für solche Aufgaben (ich muss ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : PC System upgrade
daniu am 14.01.2005 um 13:12 Uhr (0)
Also so doof bin ich auch wieder nicht. Ich bin, was CAD angeht kein unbeschriebenes Blatt mehr. Ich hab schon mit AutoCAD, UG und CATIA V5 gearbeitet (übrigens immer ohne den Vorzug eines Spaceballs). Der Kauf mag ein wenig seltsam klingen, aber Spaceballs gibt es als Studentenangebot (Spaceball 5000 für 160 Euro + MWSt hab ich noch nicht so oft gesehen - manche verlangen 500 dafür), Grafikkarten i. a. nicht. Das mit dem Studentsein geht ja nicht ewig, von daher ... Ich werde das ja sehen, wie das mit den ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Austausch der MAterialeigenschaften
chares am 18.01.2005 um 11:39 Uhr (0)
Hallo Leute!!! Hat jemand Erfahrung mit Datenaustausch zwischen Pro-E und SolidWorks??? Meine spezielle Suche bezieht sich auf die Übergabe der Massen, Dichten, Materialzuordnung usw.. Bisher gehen alle Eigenschaften nach stp-Export oder -Import verloren und das wollen wir einfach nicht:-))) Das gleiche Problem haben wir natürlich mit unseren anderen Partnern, aber die spielen mit CATIA V5 Ich hoffe auf Erfahrungsträger!!! ......bis denne ------------------ bc

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz