|
Pro ENGINEER : Austausch der MAterialeigenschaften
chares am 18.01.2005 um 12:16 Uhr (0)
Ja vielen Dank, es nützt mir nicht wirklich. Leider, nee nicht leider, arbeiten wir mit verschiedenen Einrichtungen zusammen und die nutzen nun mal Catia oder SolidWorks. Und wir haben die Pflicht die Massenberechnugn zu machen. Da wäre ein tool nicht schlecht. Naja, vielleicht fällt uns noch was ein. ------------------ bc
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 1 Gewindebohrungen bis zu einer Fläche nicht möglich?
giatsc am 24.01.2005 um 10:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Daniko: Eigentlich sollte das doch kein Problem sein, die Funktion bis.. auch für Gewindebohrungen verwendet werden kann. Ich war vorher (bin es teilweise noch) Anwender von Autodesk Mechanical Desktop. Das konnte solch einfachen Sachen problemlos, selbst in einer älteren Version. Deshalb hatte ich eigentlich von einem Programm wie Pro/E mindestens das gleiche erwartet und an meinen verstand gezweifelt. Ist aber auch nicht das erste mal, das ich da enttäuscht wurde ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Datei Export
anagl am 26.01.2005 um 15:33 Uhr (0)
Weil mit dem Schalter Volumenkörper IGES Entity 186 (Manifold-Brep) geschrieben wird Bei dem Schalter Flächen wird mit getrimmten Flächen (IGES Entity 142,143,144) gearbeitet z.B. Volumenkörper funktioniert sehr gut nach CATIA V5 ------------------ Servus Alois
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bezugsachsen im Volumenmodell
frank08 am 31.01.2005 um 15:11 Uhr (0)
Hatte das Problem auch schon mal, mit importierten CATIA-Daten. Habe mir damit geholfen, an den Mittel- und Endpunkten der anwählbaren Bohrungskante Punkte zu erzeugen, durch diese zwei senkrecht zueinder stehende Ebenen zu legen, die dann die Referenz für die gewünschte Achse waren. Ist natürlich sehr mühsam, aber wenn nichts anderes hilft... Gruß Frank [Diese Nachricht wurde von frank08 am 31. Jan. 2005 editiert.] [Diese Nachricht wurde von frank08 am 31. Jan. 2005 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Remote Tool für ProE Administration mit OpenGL Fähigkeit gesucht
lucky2k am 02.02.2005 um 09:20 Uhr (0)
Tja, scheint so als wäre OpenGL + remote unter Windows nicht möglich. :-( Wir werden jetzt VNC einsetzen. Nicht zuletzt deswegen, weil wir damit auch unsere Altlasten mit CATIA 4 auf Unix Maschinen fernsteuern können. Pro/E wird übertragen, wenn auch ziemlich langsam. ------------------ Gruß Lucky
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE-Datei in Catia importieren
mirkon.de am 10.02.2005 um 22:03 Uhr (0)
Hallo, immer wenn ich eine ProE-Datei in Catia importieren will, erscheinen dort nur Hilfsflächen, keine Körper. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann mir jemand helfen? Muß man etwas beim Export einstellen, damit beim Import ein Solid entsteht? Danke für Eure Hilfe, Nonni
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE-Datei in Catia importieren
Johann Heim am 10.02.2005 um 22:21 Uhr (0)
Hallo Nonni, kannst Du nähere Informationen geben. 1. Aus welcher Pro/E Version exportierst Du die Geometrie? 2. Auf welchem weg? 3. Welche CATIA Version ist das Zielsystem (V4 oder V5)? ------------------ Gruss aus Niederbayern Hans ----------------------- Du wirst nichts erfahren, wenn du nicht fragst. (You will never know unless you ask.)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE-Datei in Catia importieren
Alchimedes108 am 11.02.2005 um 07:59 Uhr (0)
Hallo Nonni Am sichersten fährst du mit der STEP Schnittstelle. Das sollte funktionieren. Leider haben wir immer wieder die Erfahrung machen müssen, dass die Catia-Fritzen sich absichtlich nicht an die Schnittstellendefinition halten. Aber das ist Politik ... (auf dem Rücken der Konstrukteure) ------------------ Pro/DUZENT Alchi ------------------------------------------------ Stress ? - www.sahajayoga.de
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE-Datei in Catia importieren
der berater am 11.02.2005 um 17:06 Uhr (0)
versteckte config.pro option write_catii_solids yes plus catia_translator cat_ii vorraussetzung ist, daß du das modul Pro/INTF-for-CAT-II-w/ATB* hast
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE-Datei in Catia importieren
anagl am 15.02.2005 um 09:03 Uhr (0)
Wenn die CATIAS V5 kein Step haben dann IGES mit der Volumenoption evtl. auch intf3d_out_default_option solids siehe auch http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/007498.shtml CATIA V4 tendiziell VDA besser Viel Erfolg ------------------ Servus Alois
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : igs import ke
Stahl am 22.02.2005 um 12:45 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von hopfi: Hallo zusammen, bin ein wenig verwirrt. wenn ich eine igs datei einlese bekomme ich ein nicht änderbares import-ke. is dat immer so? benötige ein format, in dem ich das teil ändern und weiterbearbeiten kann. wie mache ich das am besten? herzlichst ihr fräulein hopfi Neu modellieren. Sorry, aber das ist so. In IGES sind nur die Geometrieinformationen enthalten, keinerlei Parametrik, keine Konstruktionselemente. Auch mit anderen Schnittstellen muss ich Dich enttäus ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Immer wieder Probleme mit den PTC_D
ThoMod am 01.03.2005 um 13:09 Uhr (0)
Schon deinstalliert, neu installiert, in mehreren Versionen probiert (von ProE 2001 und Wildfire) und auch schon die lmtools von Macrovision ausgetauscht, Ergebnis immer das selbe. Auf dem selben Rechner laufen noch die Lizenzserver von Autodesk, Cadence, Catia und Zuken sowie die Mantis Datenbank von Windows XPe mit dem MS SQL Desktop. Die Probleme gibt es aber auch, wenn ich die anderen Server beende und so viele Services wie möglich stoppe. Ich zuck echt bald aus und behamdel den Rechner mal mit dem Mau ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Immer wieder Probleme mit den PTC_D
ThoMod am 01.03.2005 um 13:15 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von zwatz: & was steht im lmgrd Logfile drin ? Was passiert wenn du den Dienst von Hand stoppst/neustartest bzw lmreread (LMTOOLS) ausführst ? Gibts eine Firewall ? Thomas Ich hab sowohl den Dienst per ptcshutdown.bat und ptcstartserver.bat als auch über die LMTools (dort auch reread license file gemacht) gestoppt und gestartet, die Fehlermeldung bei Aufruf der Diagnose bzw. ptcstatus.bat ist immer the desired vendor daemon is down , also PTC_D, welcher auch nicht im Tas ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |