|
Pro ENGINEER : Feder in Feder
cadruso am 17.08.2005 um 12:33 Uhr (0)
Hallo zusammen,wie konstruiert man sowas in Wildfire 2.0?Hab ich aus dem Catia-Forum, http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum133/HTML/003560.shtml#000005 Ich hab sogar schon versucht den Draht mittels trajpar*150000 um eine Spiralkurve rotieren zu lassen, sah ziemlich missglückt aus.gruß cadrusops kann aus mir unerklärlichen Gründen leider kein Bild uploaden, sorry
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Loch in Volumenkörper schließen
U_Suess am 25.08.2005 um 15:35 Uhr (0)
OFF TOPIC@blindfish2kKannst Du Dich nicht entscheiden, in welchen Programm Du Deine arbeiten erledigst? Oder wie kommt es, daß der Beitrag auch im CATIA-Forum steht? Und das ist ja nicht mal der einzige Beitrag, der einen solchen Doppelgänger hat. PS: schon mal auf die Idee gekommen, sich wenigsten die Hilfe von Pro/E mal durchzulesen, wenn man schon das entsprechende Schlagwort genannt bekommt?
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : xtop
be_veronic am 02.09.2005 um 15:29 Uhr (0)
Hallo,Ich habe einen Python Skript für starten und beenden vom Prozessen in Windows geschrieben. Aber wann ich Proe mit irgendwelche .exe Dateien aus "bin" Verzeichnis starte kriege ich ein Termination Fehler:access denied. Ich habe bemerkt dass den Prozessname von Proe ist xtop aber er lässt sich nich über xtop.exe starten.Den Skript funktionier für Catia(cnext.exe) und Unigraphics(ugraf.exe) aber nicht für Proe.Danke im voraus.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE -> CatiaV4
Bombi am 22.09.2005 um 10:31 Uhr (0)
Mahlzeit es gibt doch hier solche Gurus die systemübergreifend sich bewegen. Sagt mal, wie kann man sicherstellen, daß ein Import von ProE Daten nach Catia V4 klappt? Auf was muss man achten???Ich kenn mich der Katja leider nicht aus, aber danke schon mal für eure beiträge.....GrußBombi------------------"I dont scratch my head unless it itches and I dont dance unless I hear some music."-Herman Boone-
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE -> CatiaV4
JPietsch am 23.09.2005 um 08:57 Uhr (0)
Export aus Pro/E nach CATIA (oder ein anderes System) funktioniert meiner bisherigen Erfahrung nach über die bekannten Schnittstellen recht gut. Wenns bislang Probleme gab, dann lagen die meistens auf der Seite des einlesenden Programms.Zu beachten: http://www.ptc.com/cs/cs_23/faq/dtr2_faq.htm Falls es die Schnittstelle IGES sein soll: http://www.ptc.com/cs/cs_23/faq/idt_faq.htm http://www.ptc.com/cs/cs_18/howto/cat257/cat257.htm
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : pro-e wilde fire demo version
steg am 25.09.2005 um 10:15 Uhr (0)
Hallo Sven,jede Hilfe sowie Rat und Tips sind Gold wert und nur durch Kommunikation entdeckt man viele neue Möglichkeiten. In der Technikerschule habe ich mit AutoCad 2 D, Mechanical Desktop 3 D und Inventor 6.0 einige Projekte erarbeitet. Im vergangenen Jahr konnte ich über das Arbeitsamt einen 8-wöchigen Kurs zu Catia V5 R 10 besuchen und habe dort viel gelernt. Mit einem guten Buch zu Pro-E werde ich es schaffen innerhalb von 30 Tagen mir auch Grundlagen dieses Programm anzueigenen, hoffe ich.Vielen Dan ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Proe Wildfire kompatibel mit CATIA V5R10 und ANSYS???
markus55 am 25.09.2005 um 10:59 Uhr (0)
Guten TagErstmal, super Forum muss ich sagen.Ich habe hier schon einige Antworten für meine Probleme im CAD Bereich gefunden.Ich habe ein Problem bei meiner Diplomarbeit.Eine meiner Aubgaben bestand darin eine Bellton Turbinenschaufel im Proe Wildfire zu modellieren, das war auch weiters kein Problem.Anschließend wurde sie im Mechanika berechnet.Meine weitere Aufgabe ist jedoch einen Vergleich zwischen mehreren FEM Programmen zu erstellen.Weiters sollte die Schaufel im ANSYS und auf CATIA V5R10 berechnet w ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Proe Wildfire kompatibel mit CATIA V5R10 und ANSYS???
Erich Z am 25.09.2005 um 14:28 Uhr (0)
Hallo Willkommen im Forum Für Catia als .stp (STEP) speichern und mit Catia öffnen (alternativ kannst du .igs (IGES) nehmen (mit viel Glück ist bei der Studentenedition die Catia Schnittstelle dabei dann kannst du es über .catpart oder .model probiern - Wenn die Bei der Studi Ausgabe dabei ist bitte um Rückmeldung). Hab mit dem ANSYS keine Erfahrung aber mindestens .igs müßte es können Übrigens CAD Software ist logischerweise gegeneinander inkompatibel weil sonst könnten die Kunden ja das billigere Produkt ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Proe Wildfire kompatibel mit CATIA V5R10 und ANSYS???
markus55 am 25.09.2005 um 16:52 Uhr (0)
Hallo ErichDanke für deinen raschen Ratschlag.Ich bin ja schon mal erleichtert dass überhaupt machbar ist :-) Jedoch bin ich mit deiner Antwort etwas überfordert.Für Catia als .stp (STEP) speichern und mit Catia öffnen (alternativ kannst du .igs (IGES) nehmen (mit viel Glück ist bei der Studentenedition die Catia Schnittstelle dabei dann kannst du es über .catpart oder .model probiern.Ich habe keine halberte Studentenedition.Meine frage an dich: Wie kann ich das Format (stp,igs,...)beeinflussen??Wie genau ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Proe Wildfire kompatibel mit CATIA V5R10 und ANSYS???
zwatz am 25.09.2005 um 20:53 Uhr (0)
Welches ANSYS - Classic oder Workbench ?Zu ANSYS Classic gibts eine Direktschnittstelle für ProE.Zu ANSYS Workbench einen Plugin zum Direkteinlesen.Eher eine Frage der verfügbaren Lizenzen ...ANSYS kann natürlich auch Neutralschnittstellenformate wie STEP, IGES oder Parasolid importieren - auch diese kannst du aus ProE exportieren.GrußThomas
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Proe Wildfire kompatibel mit CATIA V5R10 und ANSYS???
JPietsch am 26.09.2005 um 05:03 Uhr (0)
Der Export aus Pro/ENGINEER in ein anderes Programm, z.B. einen FEM-Preprozessor, gilt allgemein als recht problemlos. Früher haben wir zum Transfer zwischen Pro/ENGINEER und ANSYS ausschließlich IGES verwendet, inzwischen (zum Transfer zwischen Pro/ENGINEER und MSC.Marc/Mentat) ggf. auch VDA, ansonsten auch IGES. Aus Pro/E exportierte Daten haben sich dabei stets als "gutartig" erwiesen (ganz im Gegensatz beispielsweise zu Daten aus CATIA).Hier ein paar Infos zum 3D-Daten-Austausch mit Pro/E: http://www.p ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Proe Wildfire kompatibel mit CATIA V5R10 und ANSYS???
markus55 am 26.09.2005 um 19:49 Uhr (0)
Hallo miteinander Danke für eure super Anworten.Hab mich heute mal mit den FEM Programmen gespielt, und bin mit dem Ergebnis für heute recht zu frieden.Es ist eigentlich im großen und ganzen alles ohne große Probleme und Zeitaufwand gegangen.Die Berechnung im CATIA ist bereits fertig.Die Ergebnise der Misses Spannungen und Verformungen gegen über Mechanika weisen einen max. Fehler von unter 5% auf.Ich muss sagen hätte ich nicht erwartet für diesen etwas komplexeren Bauteil, bin somit sehr zufrieden.Die FEM ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Proe Wildfire kompatibel mit CATIA V5R10 und ANSYS???
JPietsch am 27.09.2005 um 09:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von markus55:Die Berechnung im CATIA ist bereits fertig.Die Ergebnise der Misses Spannungen und Verformungen gegen über Mechanika weisen einen max. Fehler von unter 5% auf.Das ist (bei einem komplexen Bauteil und Belastungsfall) tatsächlich ein sehr gutes Ergebnis, wenn man bedenkt, daß Mechanica nicht wie die meisten anderen FEM-Tools nach der h-Methode sonden nach der p-Methode arbeitet. War es eine lineare, sprich rein elastische Berechnung? Dann kannst Du normalerweise davon au ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |