|
Pro ENGINEER : Kostenlose Schnittstelle für Catia Daten
Francis am 06.11.2006 um 16:29 Uhr (0)
Hallo, Ich schalte mich dazu, weil mich dieses Thema auch interessiert.Wenn Ich diese kostenlose Schnittstelle, zum *.ct File erstellen, benutzen will, muss Ich dann eine PRO-E Lizenz kaufen, (Benutze zur Zeit nur Catia) oder kann Ich sie irgendwo herkriegen ?M.f.G Francis
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Rundflug durch einen Körper Animation
lico am 07.11.2006 um 13:38 Uhr (0)
Hallo zusammen,benötige wieder Eure Hilfe,möchte gern einen sogenannten Rundflugdurch einen Körper wie Rohr ode Gehäuse machen (Animation kleine Filmchen)Leider weis ich nicht unter was ich suchen könnte.Bei CATIA gibt es sowas es heist glaube ich Vogelperspektive oder Rundflug.Ich danke mal wieder Ohne diese Forum wäre das Arbeiten mit Pro/E der HorrorGut das es euch gibt....
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Graphik-Beschleuniger
K_H_A_N am 20.11.2006 um 16:26 Uhr (0)
Hallo zusammen,zunächst für alle, die den OCUS nicht kennen: der läuft ausschließlich im Arbeitsverzeichnis (sollte lokal sein - im Netzwerk bestenfalls, um die Performance-Unterschiede rauszuarbeiten).Firewall - ist noch ein Manko bei mir, hab noch nichts für x64 :-(Virenscanner - kann sein, aber das gesamte PTC-Verzeichnis habe ich vom Scanner ausgeschlossen.Andere Hintergrundprozesse - verteilen sich auf 4 CPUs, und der Graphik-Unterschied ist reproduzierbar.Pro/E-Version M220, die läuft auf 64bit gut. ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächenproblem
manuel_bo am 22.11.2006 um 22:34 Uhr (0)
hallohab folgendes problem. brauche zu dem rohr (siehe anhang) ein gegenstück (auf der geschnittenen seite) welches aber einen 10stand von 10 mm von der geschnittenen kannte hat und 50 lang ist. ich hoffe ihr wisst was ich meine.danke.(wurde auch im catia forum gepostet)------------------mfgmanuel[Diese Nachricht wurde von manuel_bo am 10. Jul. 2007 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stereo Modus in Proe ?
SabWufer am 01.12.2006 um 15:19 Uhr (0)
Leider weiß ich das nicht, sie konstruieren aber in CATIA, doch das Programm war eventuell nur ein viewer. CATIA kann das soviel ich weiß.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stereo Modus in Proe ?
os am 02.12.2006 um 21:38 Uhr (0)
HalloVor drei Jahren auf der CeBit am CATIA-Stand. Ich glaube es war ein Renault Clio. Neid lass nach. Seis drum, Stereo ist nicht alles und andere Firmen sind damit schon viel weiter. Man muß eben Prioritäten setzen.GrußOlaf------------------
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Datenaustausch
Slider99 am 07.12.2006 um 11:25 Uhr (0)
Also, ich verwende ProE Wildfire 1.Der Partner gegenüber verwendet CATIA V5Daten werden sowohl von mir als auch andersrum getauscht.Mein Betriebssystem ist Win2000, Sp4Der Datenaustausch erfolgt gezippt über Email, daes sich (noch) nicht über geheime Daten handelt.Ich rede im Moment nur über 3D-Parts, evtl auch Baugruppen.Nach Möglichkeit möchte ich später selbst noch Änderungen an den Parts vornehmen. Deshalb kann ich mit einem importierten Step weniger anfangen. - oder doch?[Diese Nachricht wurde von Sli ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pntium D 945 oder Core 2 Duo E6600
hburkhardt am 08.12.2006 um 09:19 Uhr (0)
NAchdem ich gestern auf einer sehr interessanten Veranstaltung von HP und Intel war kann ich nun ein bißchen mehr sagen. Was dort an CPU Benchmarks gezeigt wurde kann man kurz gesagt so ausdrücken. Taktung der "Core" CPUs x2 würde einem entsprechenden Pentium Prozessor entsprechen. Sprich der Core 2 Duo E6300 mit 1.86 Ghz rechnete in Pro/E, SW, CATIA, UG und im syntethischen Benchmark ungefähr genau so schnell wie ein Pentium D mit 3.6 GHz.------------------www.workstation-center.deMein kleiner "Nebenjob"
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Datenaustausch
pivili am 07.12.2006 um 13:05 Uhr (0)
Hi,aus unserer Erfahrung muss man dankbar sein, wenn der reine Geometrietransport ohne korrupte Flächenpatches, einigermassen saubere, tangentenstetige Radienübergänge, geschlossene Volumina, etc. funktioniert. Das geht bei uns derzeit am besten mittels STEP. Unsere Kunden haben dabei von UG, über Catia bis Solid-etc. und Konsorten so ziemlich alles, wir WF2 und Catia. Insbesondere seit das Catia V4 aus dem Rennen geht, werden die Schnittstellenmodelle immer besser Den Anspruch, ein Modell mit manipulierb ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : skizze_aus_Gleichungen_erstellen
cbernuth@DENC am 11.12.2006 um 13:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:@PatrickDong weiß IMHO, wie die Bezugskurve erzeugt werden kann. Er wollte jedoch wissen, ob es diese Möglichkeit auch direkt im Skizzierer gibt.Wir sind hier doch nicht bei CATIA! So wie oben: Kurve aus Gleichung, dann Skizze mit Kante verwenden...------------------Gruß,:cybernuth:
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Proe und Blechverarbeitung
Blim am 13.12.2006 um 17:47 Uhr (0)
JEP! Klar! erst mit dem SKetcher?---- CATIA? zeichnen und dann .....Ok danke für die schnell antwort!Muss trotzdem nochmal nachharken ob Ihr mir etwas Info material geben könntet!? *nerv*Salve
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Normteilekatalog für ProE Wildfire
Zumlin am 08.01.2007 um 16:56 Uhr (0)
Hallo alle zusammen,ich bin schon fast am vertzweifeln. Ich bin noch ziemlich neu in der CAD Gemeinscahft, aber ich habe jetzt schon ein Problem. Ich suche seit eineigen Tagen einen kostenlosen Normteilekatalog für ProE Wildfire. Ich finde dazu einfach nichts. Ist in ProE etwa schon einer dabei, den ich noch nicht gefunden habe? In Catia is ja einer dabei.HILFE. Ich werd noch verrückt wenn ich jede Schraube selber zeichnen muß. Zumlin------------------Alle Rechtschreibfehler unterliegen dem Copyrigth des U ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Model in einem Klotz Extrudieren!
Ivanoff am 08.01.2007 um 21:07 Uhr (0)
@sharpe1 ich mache die Simulation mit ANSIS 10.0. Also ich studiere an der FH . (Ich kenne mich ehe mit Solid Works aus, da ich damit auf der Arbeit Konstruiere). Da haben die nur Pro-E und Catia V5. Das Problem ist in dem Rechnerraum ist auf den Rechner nur ANSIS und Catia installiert und der Strömungsmechanikprofessor hat keine Ahnung davon, wie es man mit V5 macht. Auf jeden Fall wir müssen, das wie oben erklärt zeichnen und dann vernetzen wir das Model mit ANSIS.@Wyndorps dein drittes Bild ist ein voll ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |